• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Deckel, Geli etc. beim 25mm Pancake

robbi

Themenersteller
Hallo an die Pancake-Besitzer!

Wie handhabt Ihr das Thema Objektivdeckel, Gegenlichtblende und Filter beim Pancake.

Ich habe seit gestern die E-420 im Kit mit dem Pancake (als Zweitkamera zur Fuji S5 Pro), und überlege jetzt

ob man eine Geli braucht, die Originale von Oly ist unverschämt teuer

ob man einen Filter als Schutz draufschraubt

und ob es eine bessere Lösung für einen Deckel gibt, der Schraubdeckel ist irgendwie unhandlich.

Für einen kleinen Erfahrungsaustausch - besonders zur Sonnenblende - wäre ich dankbar.

Michael
 
hallo robbi,

ich benutze einen Step-Up-Ring von 43 auf 55, dann 55 auf 58 (weil manchmal noch ein 55er Vorsatzachromat dazwischen kommt), dann eine 58er-Gummi-Faltsonnenblende (58er Filtergewinde deshalb, weil einige meiner anderen Objektive das ebenfalls haben und ich dann die Deckel gut tauschen kann) und dann einen Objektivdeckel von Nikon oder Olympus mit Innengriff (!), weil mich die elitäre Schrauberei des Originaldeckels genervt hat (Adapterringe wegen der Verwindungssteifigkeit von B&W und Heliopan, es geht auch 43 auf 58 direkt mit einem Ring); Quelle: Foto-Huppert/Wuppertal, der Filterspezialist.


viel Spass mit den neuen Geräten
wünscht
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Hallo,

wie gross ist das Pancake danach?
Da wuerde mich direkt ein Bild von interessieren ...

Gruss, Stephan

... etwas weniger als die eigentliche Objektivtiefe (gerechnet/gemessen, wenn es an der Kamera sitzt, also Bajonetring nicht mitgerechnet); wenn man direkt mit Heliopan von 43 auf 58 geht, kommt nur die Hälfte dazu (wenn Du eh keinen VA ansetzen willst).

Grüße
Michael Lindner
 
also ich hab mich mittlerweile an die schrauberei bei deckel-runter deckel-rauf gewöhnt. geht super mit dem linken Daumen. :top:

Geli wär bei viel Sonne nicht schlecht.
 
Hallo,

also ich hab mich mittlerweile an die schrauberei bei deckel-runter deckel-rauf gewöhnt. geht super mit dem linken Daumen. :top:

Geli wär bei viel Sonne nicht schlecht.

... Glückwunsch, vielleicht gibt es aber Verarbeitungstolleranzen bei dem Deckel :mad:, meiner findet oft einfach nicht die Rille, daher habe ich ja diese alte Lösung angepackt.

Grüße
Michael Lindner
 
Hallo,



... Glückwunsch, vielleicht gibt es aber Verarbeitungstolleranzen bei dem Deckel :mad:, meiner findet oft einfach nicht die Rille, daher habe ich ja diese alte Lösung angepackt.

Grüße
Michael Lindner

naja, dann dreht man ihn halt zuerst ein wenig in die andere richtung, bis er richig sitzt. mit der zeit gehts auch ein wenig leichter. ich hoffe nur dass das gewinde mit der zeit nicht ausnudelt. :(
 
Für einen kleinen Erfahrungsaustausch - besonders zur Sonnenblende - wäre ich dankbar.

Michael
Hier in Bild 1 und 5 sieht man das Pancake mit Gummi-Falt-Geli 43mm direkt ins Filtergewinde geschraubt. Unterwegs, wenn ich öfter wechsle, lasse ich den Deckel einfach weg und stecke das Pancake so in die Fototasche dass es mit der Linse nicht anstößt. Einen Deckel mit Innengriff suche ich noch, muss aber nicht sein.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407307#9
 
Besten Dank für die Bilder.

Mir ist der Schraubdeckel letztens runtergefallen. Jetzt sitzt der nicht mehr optimal :-( Ist ja aus Alu und wohl an einer Stelle jetzt etwas verbogen ...

Ich denke ich werde das jetzt anders machen. Für den EC-14 Konverter gibt es einen kleinen Beutel. Den hole ich mir und stecke das Pancake da rein, ganz ohne Deckel.

Gruss, Stephan
 
Ich bin eigentlich froh über den Schraubdeckel, da ich die Kamera oft in der Jackentasche habe, würde ein normaler Deckel abfallen beim rausnehmen.

Der Schraubdeckel hat eine solch steile Gewindesteigung, dass er nur eine Umdrehung braucht, wenn man das mal im Griff hat, dann kann man ihn fassen und mit einer Handgelenksdrehung abmachen.

Streulichtblende nehme ich nicht, das Ding ist nicht besonders empfindlich und abschatten mit der Hand ist kein Problem, wenn man nichts voluminöses, schweres festhalten muss...das bin ich noch aus meiner Analogzeit gewohnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten