• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Deaktiverung des SDM an DA* Linsen -> HOW TO

Mein Beitrag zu diesem Thread: Am DA*60-250 funktioniert das Umstellen NICHT.

Ich konnte mittels dieser Anleitung das 16-50 erfolgreich umstellen und so wieder zum Leben erwecken; bei meinem ebenfalls SDM-geschädigten 60-250 funktionierte der Trick allerdings nicht :(
 
Frage an alle, die das DA* 200/2,8 "umgestellt" haben:
Wie unterscheidet sich die AF-Geräuschkulisse zwischen SDM und Stange ungefähr?

Auf meiner Festplatte liegt ein avi in 13 sec Länge, ca. 70MB. Da habe ich das Verhalten incl. Geräusch eines DA*200 mit Stangenantrieb aufgezeichnet. Wenn mir jemand verrät, wie ich den Ton aus dem Video extrahiere oder das gesamte Stück youtube-confirm kriege, würde ich es veröffentlichen. Ein Youtubekonto habe ich doch wohl durch das Googlesmartphone, oder?

Habs mir eben nochmal angeschaut (gehört): Ist schon wie ein Akkuschrauber von Ikea.
 
virtueldub kann das.

Aber ich nicht. Früher habe ich einiges umgewandelt . . . Alles vergessen. Sitz da wie der Ochs vorm neuen Tor.
Einige Klicks später. Voila: D200_2.8_AF.mp3
Sollte zu hören sein.
 
Uwe, wie kann ich Dir jemals danken ... suuuuper!

Schönes Wochenende
Tim

PS.
Der Klang des Stangenantriebs klingt wirklich übel, wenn man den SDM gewohnt ist.
 
SUPER!!!

Vielen herzlichen Dank für die Anleitung!
Mein 50-135 hast du damit wieder zum Leben erweckt (an der K20d)

Hat astrein funktioniert mit dem umprogrammieren (waren ein paar mehr Stellen, die man ändern musste)

Gruß
 
Mal eine Frage in die Runde:


Kann man die LensRom sicher mit der K100Ds auslesen?
Hier liest man irgendwie verschiedenes...



grüße,
Stefan
 
Ich will extra dafür eine "defekte" k100ds kaufen, wäre halt doof, wenn es dann doch nicht funktioniert.
Muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und einfach ausprobieren.


Grüße,
Stefan
 
:top::top::top:
Danke für das HowTo, habe ein DA★16-50 mit einer K-200D auf Screwdrive geflashed!

Ein paar Anmerkungen:
  • Debug mit Firmware 1.01 auf K-200D funktioniert.
  • Ins Debugmenu kommt man nur, wenn man die Speicherkarten-Klappe offen stehen lässt. Geschlossen wird lediglich die FW-version angezeigt.
  • Etwas unklar, da es nicht in der Beschreibung stand, war für mich, dass die Kamera am Ende von jedem Schritt ausgeschaltet wird bzw. werden kann. Ich hab sie immer selber ausgeschaltet, statt es durch Herausnehmen der SD-Card zu forcieren.
 
Das sollte mit SDM nichts zu tun haben. Wichtig ist, dass es ein modset-file gibt, das die Kamera in den Debug-Zustand versetzt. In der bekannten Hackerseite ist die K100D nicht aufgeführt. Daran könnte es scheitern.

Als Ergänzung zur verlinkten Tabelle möchte ich anfügen, meine K20D mit FW 1.04 läßt sich mit MODSET.442 in den Debug-Modus schalten. Meine modset.442 enthält nur den Eintrag
[OPEN_DEBUG_MENU]
Außerdem habe ich noch eine SYSPARAM.TXT mit folgendem Inhalt auf der Karte:
[DISABLENR]
[DISABLEBLC]

Die Quelle für diese Inhalte, die ja von den verlinkten abweichen, habe ich mir leider nicht notiert. Aber damit bin ich mit der K20D im Debug-Menü und kann mit den Lensrom arbeiten und könnte noch mehr, wenn ich wüßte was ich tu.
 
ich habe eine K100D, auslesen von lensroms funktioniert, aber ob es bei SDM Objektiven geht, weiß ich nicht.
Ich habe auf jedenfall probleme mit Objektiven mit PowerZoom Kontakten (Sigma HSM und Sigma mit eigenem Fokus-Motor), SDM Objektive hab ich leider nicht zum testen. Ich hab zumindest im pentaxforums.com gelesen, dass der ein oder andere schon sdm linsen mit der k100d erfolgreich geändert haben, also sollte es schon funktionieren.
 
ja, das versteh ich eben auch nicht.
Ich hab wie gesagt Probleme mit meinen zwei Sigma Objektiven (50 F1.4 und 70-300 OS), die Lensrom ist jedes mal anders wenn ich sie auslese.
Und möchte ich die ausgelesene Rom wieder in das Objektiv spielen (wollte ich mal testen), so kommt in der Kamera ein Fehler.:confused::confused:

Bei meinen anderen Linsen mit Stangenantrieb funktionierts.
 
Hallo Zusammen,

ich war schon länger nicht mehr hier, würde aber auf jeden Fall den Thread aktuell halten. Falls ihr also Ergänzungen oder Berichtigungen habt, bitte ich euch mir eine PN zukommen zu lassen!

Besten Dank

Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten