• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema DDR - Bilder 50'er bis '89 u. Reste, Ruinen u.ä. bis heute

Wismar ist an dieser Stelle sehr schnell gewesen und hat nach der "Wende" die gesamte Altstadt unter Denkmalschutz gestellt. Das macht es den Bauherren nicht immer einfach und kostet, hat aber Einiges an Bausubstanz vorm Bagger gerettet. Straslund z.B. (da habe ich ein bißchen den Vergleich) hat damit erst einige Jahre später nachgezogen, da konnte man die Bagger in der Zwischenzeit wüten sehen. :mad:

Aber weil es hier auch um die DDR geht: Einer der Vorteile der Mangelwirtschaft war auch, daß Abreißen auch Geld, Maschinen und Kapazitäten brauchte und Abriß in der Planwirtschaft nicht so richtig vorgesehen war! :cool:

Einiges an Substanz wurde auch schon in den Jahren vor der "Wende" in Eigeninitiative erhalten und saniert. Junge Familien bekamen durch einen kleinen Trick die "Chance", bevorzugt an strategisches Baumaterial heranzukommen, wenn sie in kommunalen Häusern in der Altstadt wohnten bzw. dort kommunale Häuser für sich in Eigenleistung sanierten. Diese Chance nutzten vor Allem Leute mit "handwerklichen Berufen", die sich zusammentaten und sich z.T. gleich mehrere Häuser nach Feierabend in "Nachbarschftshilfe" sanierten und um- und ausbauten. Was da entstand, ging auf jeden Fall schneller als Jahre auf eine Plattenbauwohnung oder auf die Genehmigung für einen "richtigen" Neubau zu warten. :lol:

So sind in der Altstadt viele "Vorwende-Schmuckstückchen" entstanden. Und wer sowas durchgezogen hat, gibt die freiwillig auch nicht mehr her! :angel:

Und "Nein", ich habe sowas nicht (falscher Beruf :evil:), aber ich kenne Leute, die in sowas wohnen...

EDIT ergänzt einen kleinen Tip für Leute, die sich für sowas interessieren: Mittlerweile werden in vielen solcher Häuser sehr individuelle Ferienwohnungen angeboten!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Sweetnix: Gerade in den Städten des Nordens sind oft genug nur die Fassaden stehen geblieben und der Rest komplett neu gebaut worden. Das hat nichts mehr mit alter Bausubstanz zu tun, es sind eigentlich komplette Neubauten mit einer auf historisch getrimmten Fassade.

Das habe ich mit meiner Aussage: "Und ein total entkernter Bau, der innen komplett umgemodelt wurde, ist wie ein Oldtimer mit neuem Motor und Getriebe - halt eine Hülle, die mit dem eigentlichen nicht mehr so viel zu tun hat. Halt nett anzusehen, aber auch nicht mehr." angeprangert und verstehe insofern nicht, wieso Du hier versuchst, den Eindruck zu erzeugen, dass ich das Gegenteil gesagt hätte.

... als einen der billig gebauten Pappkartons der heutigen Zeit.
Diese Verallgemeinerungen meinte ich, als ich schrieb, dass das Leben halt nicht so einfach sei, wie der Kommentar es vermuten lässt. Ein nach modernen (und auch ökologischen Gesichtspunkten) erstellter Bau muss noch lange nicht billig sein und erst recht nicht die Anmutung eines Pappkartons haben. Früher gab es auch "Billigbauten" nur haben die zumeist nicht unsere heutige Zeit erreicht. Und Mietskasernen mit 15 Hinterhöfen möchte heute wohl auch keiner.

Jeder so wie er/sie es mag, erachte den Erhalt von alten Strukturen in der Architektur aber für kulturhistorisch wertvoll und wichtig.
Wie mein obiges Zitat schon zeigt, bin ich für den Erhalt von historischen Gütern und ziehe den Hut vor jedem, der Herzblut, Schweiß, Mühe und letztlich auch finanzielle Mittel in den Erhalt von historischen Fahrzeugen, Häusern, Industrieanlagen investiert. Aber genauso finde ich Anerkennung für die, die mit modernen Stilmitteln, Materialien und frischen Ideen einen Weg in eine zukünftige Gesellschaft aufzuzeigen bereit sind. Und meines Erachtens nach kann nur beides neben- und miteinander funktionieren.
 
Diese Verallgemeinerungen meinte ich, als ich schrieb, dass das Leben halt nicht so einfach sei, wie der Kommentar es vermuten lässt. Ein nach modernen (und auch ökologischen Gesichtspunkten) erstellter Bau muss noch lange nicht billig sein und erst recht nicht die Anmutung eines Pappkartons haben. Früher gab es auch "Billigbauten" nur haben die zumeist nicht unsere heutige Zeit erreicht. Und Mietskasernen mit 15 Hinterhöfen möchte heute wohl auch keiner.

ich würde noch heute lieber in einen Berliner Altbau als in einen Neubau ziehen.
Die Berliner Mietskasernen aus der Jahrhundertwende (1900) sind immer noch urbaner, lebendiger und vom Wohnklima besser, als die meisten Neubauten,
bei denen nach einigen Jahren über den Dämmplatten der Schimmel einsetzt.
 
Erst vor 8 Jahren (leider) beseitigt ... (links erkennt man die beiden Häuser)

Alter Speicher, Scheune Eldena by Frank - 2.0, auf Flickr
Heute:

0866 Parkplatz Eldena 2012 by Frank - 2.0, auf Flickr
 
Hier mal wieder ein Bild aus dem Jahr 1991.
Aufgenommen im Norden der ehemaligen DDR, weiß aber nicht mehr wo. Vielleicht kennt ja jemand das Gebäude und damit auch den Ort.

Die Farben des Silverfast 6 sind grausam, werde wohl auch mal irgendwann meine Dias neu scannen müssen :o

Dia_1253.jpg
 
Einige Andenken an meinen ersten Besuch in Halle an der Saale (1973).
 

Anhänge

  • 01 1973 Halle Marktplatz, Kirche, Roter Turm.jpg
    Exif-Daten
    01 1973 Halle Marktplatz, Kirche, Roter Turm.jpg
    460 KB · Aufrufe: 139
  • 02 1973 Halle Marktschlösschen nahe Marktkirche.jpg
    Exif-Daten
    02 1973 Halle Marktschlösschen nahe Marktkirche.jpg
    430 KB · Aufrufe: 107
  • 03 1973 Halle Rat der Stadt, Händeldenkmal.jpg
    Exif-Daten
    03 1973 Halle Rat der Stadt, Händeldenkmal.jpg
    481,9 KB · Aufrufe: 121
  • 04 1973 Halle Am Leipziger Turm.jpg
    Exif-Daten
    04 1973 Halle Am Leipziger Turm.jpg
    488,4 KB · Aufrufe: 113
  • 05 1973 Halle Große Ulrichstraße und Kleinschmieden.jpg
    Exif-Daten
    05 1973 Halle Große Ulrichstraße und Kleinschmieden.jpg
    473,6 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Eindrücke aus Halle (1973):
 

Anhänge

  • 10 1973 Halle Giebichenstein.jpg
    Exif-Daten
    10 1973 Halle Giebichenstein.jpg
    483,7 KB · Aufrufe: 85
  • 09 1973 Halle Zoo Richtung Giebichenstein 1.jpg
    Exif-Daten
    09 1973 Halle Zoo Richtung Giebichenstein 1.jpg
    470,2 KB · Aufrufe: 99
  • 08 1973 Halle Kröllwitz Saaleufer unterhalb Giebichenstein 1.jpg
    Exif-Daten
    08 1973 Halle Kröllwitz Saaleufer unterhalb Giebichenstein 1.jpg
    461 KB · Aufrufe: 92
  • 07 1973 Halle Energiekombinat Nähe Riebeck-Platz.jpg
    Exif-Daten
    07 1973 Halle Energiekombinat Nähe Riebeck-Platz.jpg
    457,2 KB · Aufrufe: 131
  • 06 1973 Halle Interhotel Riebeck-Platz.jpg
    Exif-Daten
    06 1973 Halle Interhotel Riebeck-Platz.jpg
    465,8 KB · Aufrufe: 109
... und noch etwas in Schwarz/Weiß (Halle 1973):
 

Anhänge

  • 15 1973 Halle Halle-Neustadt.jpg
    Exif-Daten
    15 1973 Halle Halle-Neustadt.jpg
    445,1 KB · Aufrufe: 109
  • 14 1973 Halle Moritzburg.jpg
    Exif-Daten
    14 1973 Halle Moritzburg.jpg
    459,3 KB · Aufrufe: 94
  • 13 1973 Halle Händelhaus Große Nikolaistraße.jpg
    Exif-Daten
    13 1973 Halle Händelhaus Große Nikolaistraße.jpg
    470,6 KB · Aufrufe: 98
  • 12 1973 Halle Alter Straßenzug.jpg
    Exif-Daten
    12 1973 Halle Alter Straßenzug.jpg
    488,7 KB · Aufrufe: 132
  • 11 1973 Halle Alte Häuser am Mühlgraben.jpg
    Exif-Daten
    11 1973 Halle Alte Häuser am Mühlgraben.jpg
    486,4 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Leitwinkel: "..sonst wäre es eher 1928 .." - gefühlt seinerzeit auf jeden Fall!

Beim zweiten Besuch in Halle 1975 waren denn auch intensive Bau-/Rekonstruktionsaktivitäten zu verzeichnen; einige Beispiele:
 

Anhänge

  • 01 1975 Halle Leipziger Straße 1.jpg
    Exif-Daten
    01 1975 Halle Leipziger Straße 1.jpg
    452,3 KB · Aufrufe: 168
  • 02 1975 Halle Leipziger Straße.jpg
    Exif-Daten
    02 1975 Halle Leipziger Straße.jpg
    473,5 KB · Aufrufe: 143
  • 03 1975 Halle Bauarbeiten Leipziger Straße.jpg
    Exif-Daten
    03 1975 Halle Bauarbeiten Leipziger Straße.jpg
    495,7 KB · Aufrufe: 128
  • 04 1975 Halle Leipziger Straße Höhe Leipziger Turm.jpg
    Exif-Daten
    04 1975 Halle Leipziger Straße Höhe Leipziger Turm.jpg
    495,5 KB · Aufrufe: 135
  • 05 1975 Halle Leipziger Turm Umgebung.jpg
    Exif-Daten
    05 1975 Halle Leipziger Turm Umgebung.jpg
    474 KB · Aufrufe: 136
Leider konnte ich dann erst 1986 wieder Halle besuchen, aber nach wie vor war die Bauintensität enorm - es gab eben zu viele "Wunden" im Stadtbild.
 

Anhänge

  • 05 1986 Halle Straßenzug.jpg
    Exif-Daten
    05 1986 Halle Straßenzug.jpg
    470,6 KB · Aufrufe: 123
  • 04 1986 Halle Hochhaus Zapfenstraße und Roter Turm.jpg
    Exif-Daten
    04 1986 Halle Hochhaus Zapfenstraße und Roter Turm.jpg
    467,5 KB · Aufrufe: 108
  • 03 1986 Halle Straßenzug und Baugrube Nähe Moritzburg 3.jpg
    Exif-Daten
    03 1986 Halle Straßenzug und Baugrube Nähe Moritzburg 3.jpg
    478,3 KB · Aufrufe: 99
  • 02 1986 Halle Straßenzug und Baugrube Nähe Moritzburg 2.jpg
    Exif-Daten
    02 1986 Halle Straßenzug und Baugrube Nähe Moritzburg 2.jpg
    454,9 KB · Aufrufe: 106
  • 01 1986 Halle Straßenzug und Baugrube Nähe Moritzburg 1.jpg
    Exif-Daten
    01 1986 Halle Straßenzug und Baugrube Nähe Moritzburg 1.jpg
    496,4 KB · Aufrufe: 109
VEB Getränkekombinat Berlin, Engelhardt-Brauerei, Braustätte Pankow

Abriss steht bevor zur Errichtung einer Wohnanlage.

Engelhardt.jpg

Viele Grüße,
Sebastian
 
In der Hoffnung, dass es nicht zu langweilig wird, noch abschließend einige Bilder aus Halle von 1988:
 

Anhänge

  • 05 1988 Halle Marktplatz, Roter Turm 5.jpg
    Exif-Daten
    05 1988 Halle Marktplatz, Roter Turm 5.jpg
    462 KB · Aufrufe: 97
  • 04 1988 Halle Rathaus.jpg
    Exif-Daten
    04 1988 Halle Rathaus.jpg
    491,6 KB · Aufrufe: 124
  • 03 1988 Halle Kleine Ulrichstraße 2.jpg
    Exif-Daten
    03 1988 Halle Kleine Ulrichstraße 2.jpg
    492,2 KB · Aufrufe: 78
  • 02 1988 Halle Große Ulrichstraße.jpg
    Exif-Daten
    02 1988 Halle Große Ulrichstraße.jpg
    461,2 KB · Aufrufe: 94
  • 01 1988 Halle Graseweg Ecke Große Klausstraße.jpg
    Exif-Daten
    01 1988 Halle Graseweg Ecke Große Klausstraße.jpg
    459,1 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
@ kaeffko: Eine sehr interessante Serie, besonders die schwarzweißen Bilder. Es wäre aber schön wenn Du zusätzlich die Bilder noch im Betrag verlinken würdest, dann muß man nicht jedes Bild separat anklicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten