• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema DDR - Bilder 50'er bis '89 u. Reste, Ruinen u.ä. bis heute

Ganz große klasse, was Ihr hier zeigt! Und @immodoc, lass Dich nicht davon abhalten, weiterhin zunächst "belanglose" Touristenbilder festzuhalten, die dann nach Jahren Raritäten sind. :top: Dass die Ampeln in der DDR Grün-Gelb anzeigten, hatte ich schon fast wieder vergessen.

das stimmt mit den Ampeln,
an die muss ich schon noch öfters denken,
wenn ich heute an eine grüne Ampel ran fahre und die mal wieder so schnell auf rot umschaltet,
dass man die kinetische Energie des Wagens in einer Vollbremsung in Wärme umwandelt…
komplette Verschwendung von Energie….warum hat diese Verschwendung noch niemand berechnet?
das war bei den Ampeln in der DDR eindeutig schlauer,
erst gelb+grün und dann noch gelb (blinkend?),
genug Zeit um noch über die Kreuzung zu kommen.
g chris

davon ab weiterhin sehr schöne Zeitdokumente hier.
 
An die Ampeln kann ich mich offen gesagt nicht mehr erinnern, war damals wohl noch zu klein um das zu registrieren ;)

Hier kommt "Erichs Lampenladen", aufgenommen 1983. Leider heute absolut Geschichte und ob der Abriß sein mußte lasse ich jetzt einmal dahin gestellt sein. Meinereiner war auf jeden Fall ziemlich entsetzt !!!!!!

Viel Spaß weiterhin in diesem tollen Strang :top:

Dia_1913.jpg
 
Hi, und weiter geht's auf meinem Bummel durch Ost-Berlin im Mai 1989:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3550462[/ATTACH_ERROR]
 
Dresden 1982

compDia_00125.jpg

compDia_00133.jpg
 
So schön ruhig und leer ist es heute nicht mehr an der Elbe, kein Verleich zu den heutigen Touristenströmen.

Aber auch das gehörte zur DDR: Aufgenommen 1983 von westlicher Seite aus in Berlin, könnte der Potsdamer Platz gewesen sein. Das MfS hat sicher auch ein Bild des Fotografen gemacht :D



Dia_1936.jpg
 
Dass die Ampeln in der DDR Grün-Gelb anzeigten, hatte ich schon fast wieder vergessen.

Die Ampelfarben sind mir auch sofort aufgefallen. Damals, vor 30 Jahren, gab es auch eine Erfindung namens "Grüne Welle", mit der man sehr sprit- und zeitsparend vorangekommen ist. Hamburg hat das heute immer noch nicht drauf. Tja, wir waren eben die größte DDR der Welt. Selbst unsere Mikroeletronik war nicht kleinzukriegen... :D

Mal was anderes, gerade beim Stöbern im Archiv gefunden: Eine Zahlbox, wie sie in öffentlichen Verkehrsmitteln üblich war: 20 Pfennig einwerfen, am Hebel ziehen, den Fahrschein abreißen. Das bei Hebelzug mitlaufende rote Drehrad zeigte den nachfolgenden Fahrgästen (oder dem Kontrolleur), ob man auch wirklich was eingeworfen hat. Das Geld fiel dann in den Sammelkasten und schepperte ordentlich, wenn der hart gefederte Ikarus-Bus durch die Schlaglöcher rumpelte.

Diese Zahlbox hat die Wende überlebt und versieht ihren Dienst als Kasse des Vertrauens immer noch im Berliner Arboretum am heutzutage nicht mehr besetzten Kassenhäuschen.

IMG_8099a.jpg
 

Anhänge

Schön, daß auch andere Bilder gezeigt werden. Somit ist mein Bummel
durch Ost-Berlin im Main 1989 kein Alleingang:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3551146[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Berlin im Mai 1989:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3551563[/ATTACH_ERROR]
 
Schicke neue Bilder sind dazu gekommen.

Hier eines aus Dresden 1993 auf dem Weg in die ehemalige CSFR. Die Frauenkirche war zu DDR-Zeiten ein Mahnmal gegen den Krieg und 93 begannen die ersten Maßnahmen zum Wiederaufbau.


Dia1300.jpg
 
Hi, mein Berlin-Bummel:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3552039[/ATTACH_ERROR]
 
Grenzübergang Marienborn, aktuelles Bild der heutigen Gedenkstätte

In die Garage rechts "durfte" man einfahren um gefilzt zu werden. Konnte lange dauern und war alles andere als angenehm. Die Stasi war sehr gut informiert und erkannte selbst Lizenzprodukte westlicher Unternehmen. Da konnte ein in der DDR gekauftes Paar Schuhe schon einmal sehr teuer werden........


IMG_1386.jpg
 
Hi, ich gehe weiter ... :

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3553200[/ATTACH_ERROR]
 
... und weiter:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3554030[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo immodoc,

einfach klasse, Deine Ansichten. Warst Du auch noch außerhalb von Berlin unterwegs. Die Hauptstadt war ja so bevorzugt, dass Autos aus Berlin außerhalb durchaus schon einmal einen Platten haben konnten - wurde mir erzählt, ich weiß aber nicht mehr von wem... :angel:
 
Hallo immodoc,

einfach klasse, Deine Ansichten. Warst Du auch noch außerhalb von Berlin unterwegs. Die Hauptstadt war ja so bevorzugt, dass Autos aus Berlin außerhalb durchaus schon einmal einen Platten haben konnten - wurde mir erzählt, ich weiß aber nicht mehr von wem... :angel:
Hi, ich bin einfach nur so rumgelaufen, soweit die Füsse trugen ...:)

Aber es kommen auch noch ein paar Bilder von etwas weiter außerhalb.

Es sind Alltagsbilder, die dem einen oder anderen etwas sagen ...

Danke für die freundliche Anerkennung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten