• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema DDR - Bilder 50'er bis '89 u. Reste, Ruinen u.ä. bis heute

so, habe doch auch noch was gefunden, allerdings eher nur dokumentarisch dafür, dass nicht alles dem Zerfall Preis gegeben wird:
Waffenkammer Schloss Schwarzburg (Thüringen) inkl. Parkanlage sowie eine Scheune daneben (weiss aber leider nicht mehr genau, welche Bedeutung diese hat :o) und als Zugabe noch eine Garagensiedlung, wie sie wohl jeder kennt :ugly:

Gruss Kleene

PS: wurde irgendwas geändert an dem Vorgehen, wie man die kleinen Bilder gross einbindet? ich kriegs nicht mehr hin :confused:
 

Anhänge

_IGP7575.JPG


sowas, ich seh den Link in der Vorschau, aber kein Bild ...
 
ich weiß nicht so recht....... die Intention des Frederöffners ist eigentlich weniger das Zeigen von Bildern aus den neuen Ländern sondern aus der ehemaligen DDR und deren noch sichtbaren Reste. Vergleiche zwischen damals und heute finde ich sehr interessant, aber das Zeigen von heutigen Bildern ohne Vergleich paßt nicht so hundertprozentig zum Ausgangsgedanken. Meine Meinung und keine Kritik an einzelnen Personen.
 
Hi, die Wartburg 1983. Damit ist meine 1983er Serie beendet.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3547304[/ATTACH_ERROR]
 
Schön mit dem Simson:top:
Danke!

Im Mai 1989 war ich in Ost-Berlin. Blick auf das Brandenburger Tor. Die Gegend war menschenleer.

Damit nichts (und niemand) passierte, saßen aufmerksame Herren in strategisch
plazierten Wartburg-Limousinen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3548046[/ATTACH_ERROR]
 
Was sind das denn für zwei Kästen im Vordergrund (rot und blau)? Doch nicht etwa Papierkörbe?
Das kann ich nicht sagen. Papierkörbe sind es wohl nicht. Die hätten vermutlich
dieselbe Farbe. ---

Ich blieb nicht lange an der Stelle, sondern bummelte dann weiter, wie ich noch
zeigen werde ...
 
@ immodoc: Auch wenn es in anderen Strängen immer Dresche von bestimmten Personen gibt so sind die hier gezeigten Bilder zum größten Teil wirklich sehenswert. Welches Filmmaterial hast du verwendet ? Meine haben leider schon teilweise einen heftigen Farbstich bekommen über die Jahre :o

Hier ein trauriger Anblick von 1991 irgendwo im Norden. Heute zahlt man für einen Trabant 500 ein halbes Vermögen, damals wurden sie fast alle wegeworfen..... ein Jammer...


Dia_1163.jpg
 
@ immodoc: Auch wenn es in anderen Strängen immer Dresche von bestimmten Personen gibt so sind die hier gezeigten Bilder zum größten Teil wirklich sehenswert. Welches Filmmaterial hast du verwendet ? Meine haben leider schon teilweise einen heftigen Farbstich bekommen über die Jahre :o
Ja, es gibt hier im Forum auch freilaufende Kritiker, die sehr großzügig kritisieren,
mitunter, ohne sich selbst kritisch zu betrachten ...

Nun ja ... ---

Um genau zu sagen, welches Filmmaterial ich damals nahm, müßte ich in den
ausgelagerten Diakästen nachsehen. Das wäre mir zuviel Mühe.

Damals habe ich Kodak-Diafilme genommen, aber auch gelegentlich Agfa und Perutz.

Allerdings habe ich meine Negative und Dias 2005 gescannt. Somit hatten sie
weniger Zeit zu altern.

Ansonsten meine ich, daß solche Bilder Erinnerungswert haben - für den Zeigenden
und den Betrachter.

Vielen sagen sie vermutlich nichts. Aber für diese gibt es noch viele andere Threads hier im Forum ... :D
 
Danke für die Info, Kodak-Filme halten offensichtlich besser als diejenigen aus inzischen längst untergegangenen Kaufhäusern.

Mit dem Erinnerungswert gebe ich Dir vollkommen recht und deshalb wandern auch meine Bilder in den Strang. Es sind ja heute alle unwiderbringliche Zeitdokumente und es macht Freude Bilder aus der Zeit zu sehen :top:
 
So, weiter geht mein Bummel durch Ost-Berlin im Mai 1989:
(Leica M6, Summicron 2/35, Kodak Diafilm, 2005 gescannt mit Nikon Coolscan 5000 ED (mit Slidefeeder).)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3549002[/ATTACH_ERROR]
 
Schöner Thread!
Ich hoffe auf viele weitere Bilder aus der damaligen Zeit. (die heutige ist da nicht so interessant, bzw da findet man sowieso zuhauf Bilder)
 
Ich habe selten einen so interessanten Threat hier im Forum gefunden. Ich bin im Westen geboren und habe vom Ostdeutschen Alltag leider wenig mitbekommen. Klasse, dass man hier einen kleinen Einblick bekommt.
Ich würde mich freuen, wenn jemand erklären könnte, welche Kameras/Filme damals üblich waren. Waren z.B. Westfilme frei erhältlich?
 
Nein, aber Agfa hatte seinen Stammsitz in Wolfen/Bitterfeld, und hat später unter ORWO (Original Wolfen) vertrieben (bzw müssen).

Und Kameras gab es Praktica/Pentacon in Dresden, die wurden auch "im Westen" vertrieben, ua. unter dem Namen Porst und Revue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es als Wessi noch richtig im Kopf habe gab es in der DDR auch noch die Zenit vom "großen Bruder". Diese wurden auch teilweise in der BRD unter dem Namen Revue verkauft.

Von ORWO gab es auch das schöne Barytpapier, davon wurde bei jedem Besuch etwas geschmuggelt :p
 
Hi, Ost-Berlin Mai 1989:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3549835[/ATTACH_ERROR]
 
Ganz große klasse, was Ihr hier zeigt! Und @immodoc, lass Dich nicht davon abhalten, weiterhin zunächst "belanglose" Touristenbilder festzuhalten, die dann nach Jahren Raritäten sind. :top: Dass die Ampeln in der DDR Grün-Gelb anzeigten, hatte ich schon fast wieder vergessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten