• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Dauerlicht gesucht

Auch wenn die Farbwiedergabe nicht auf dem Niveau von HMI-Licht ist kann man mit den modernen LED-Lampen gut arbeiten, da hat sich schon was getan und wir reden hier ja nicht von LED-Taschenlampen und deren Spektrum :)

Aus Sicht eines Profis, der seinem Kunden die bestmögliche Farb-Darstellung liefern muß sind LEDs natürlich ein Kompromiss.

- ich nutze in der Makrofotografie auch eine H14 von Zweibrüder (also eine Taschenlampe) mit vorgesetzer Diffusorfolie. Vorteil: Klein und kompakt, Akkus getrennt vom Reflektor, diverse Halterungskonstruktionen, Standardakkus (LSD sinnvoll), regelbar, wasser"dicht"

- für die professionelle Produktfotografie (gerade auch was Dimmbarkeit angeht): Da wird man um Lampen mit gemischten LED-Typen nicht herumkommen, die als Flächenleuchten angelegt sind, dann wird es aber größer und teurer.

Es werden ja oft sogenannte Profileuchten mit LED empfohlen; bei manchen finde ich aber die Mechanik zu fummelig und durch Schnickschnack überladen (und damit anfällig gegen Bruch); für die Praxis ist das nicht immer gut.

M. Lindner
 
... Tageslicht bekommt man unter den Spezifikationen nur mit mehreren LEDs hin, hier liegt nur eine vor. Für Makro geht es aber (EBV).

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten