• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Dauerlicht gesucht

Mattes1981

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer kleinen transportablen LED oder sowas,
bei der man die Lichtstärke stufenlos dimmen / einstellen kann.
Es gibt ja Videolicht aber ich frage mich ob es da auch was portableres gibt.
Ideal wäre noch wenn man dabei die Farbtemperatur regeln kann. ich hab schon gelesen dass es sowas gibt, aber noch nix gefunden.
Anwendung würde das bei mir wie hier zu sehen finden: --> http://vimeo.com/9302402
 
Möchtest du damit fotografieren oder eher Videos ausleuchten?
Normalerweise ist die Lichtausbeute von transportablen und akkubetriebenen Dauerlichtlösungen nicht so der Hit. Also fotografieren mit verwacklungsfreien Belichtungszeiten wird da eher schwierig.
 
Hi!
Ich möchte es für - wie im Video gezeigten Zweck - benutzen.
Mir ist klar dass ich hier in höhere ISO Bereiche muss - mir geht es nur um diesen Effekt.
 
Guck dir als relativ preiswerte Lösung mal diese LED Leuchte an: Z96 LED Lampe

Davon habe ich selber 2 Stück und wenn man nah ran geht ist die Lichtausbeute ausreichend, funktioniert gut im TableTop Bereich und lässt sich mit Akkus oder Netzteil betreiben. Der Lichtcharakter ist nicht ganz so spotartig wie im Video aber auf jeden Fall schon gerichtet.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi - danke dir. Das sieht interessant aus.
Was ich mich frage: Was können die teueren LED Lampen gegenüber den billigen
besser ? Viele haben tatsächlich den gleichen Funktionsumfang.

Gruß
 
Das was da im Bild gezeigt wird dürfte ein Paglight sein:
http://www.bhphotovideo.com/c/search?Ntt=paglight&N=0&InitialSearch=yes&sts=ma&Top+Nav-Search=

Man könnte auch Frezzolinis nehmen, oder Kobolds,
Dedolights, Anton/Bauer und andere Kopflampen.

Liegen alle ungefähr im gleichen Preisbereich, sind alles
akkubetriebene Lampen, meist Halogen.
Für die Paglights und einige andere gibt es auch
Lampenmodule mit LED und HMI.

Brenizer macht da ziemlich viel Gehampel für etwas das
Du auch deutlich billiger haben kannst. Ein entfesselter
Aufsteckblitz auf sehr niedriger Leistung mit einem
Full CTO Filter davor kommt auf das gleiche Ergebnis raus.

Das Bild lebt ja vor allem vom Farbkontrast der
verschiedenen Leuchtmittel. Halogen im Paglight,
Leuchttstoffgrün an der Decke des Gangs.

Weit besser als die grottige Farbwiedergabe von LEDs allemal.
 
@VisualPursuit

Danke dir.
Ja - das Zeug kostet alles einen Haufen Geld.
Da ich mir sowieso einen Blitz zulegen will hat sich das evt. erstmal erledigt.
Ich dachte dass ich das mit jeder handelsüblichen dimmbaren LED-Leuchte erreichen kann. Aber da haben wir ja auch oft dann dieses kalte LED Licht.

Über diese Filter von denen du sprichst - kann man was dazu lesen - ggf. ein link ?

Ich will mir diesen Blitz zulegen: Yongnuo 568ex

Kann ich damit arbeiten für diese Zwecke ?

LG
Mattes
 
Über diese Filter von denen du sprichst - kann man was
dazu lesen - ggf. ein link ?

Google nach "Lee 204 Full CTO" - das ist ein oranger Filter
(Full color Transition Orange"). Bei einem Treppendorfer Händler
der mit "Tho" anfängt und mit "mann" endet findest Du Bögen
für unter 10 Euro aus denen Du reichlich Filter für den Blitz
schneiden kannst. Sie machen aus dem Blitzlicht (rund 5500K)
ein Licht das eine mittlere Farbtemperatur von 3200K aufweist.
Das ist etwa das Licht einer ungedimmten Halogenbirne.

Ich will mir diesen Blitz zulegen: Yongnuo 568ex

Kann ich damit arbeiten für diese Zwecke ?

Wenn Du auf E-TTL Wert legst, tu noch ein kleines Schüppchen
drauf und kauf den 568 EX II. Ansonsten kannst Du auch mit
einem rein manuellen Blitz wie dem Yongnuo YN-560 III sehr
glücklich werden - und viel billiger ist er auch.

Dazu einen Sender - aktuell kann man den Meyin RF-604
Transceiver in Kombination mit dem 560-III gut empfehlen.
Kostet auch fast nix.
 
wäre an dem Liefernachweis für Lee-Filter interessiert ohne dieses Mindestbestellmengegehampel bei denen!

Der Bogen ist mit 4,99€ plus 2,99€ Versand zusammen immer
noch billiger bei denen als bei allen anderen mir bekannten Händlern.

Du kannst auch nur einen einzigen Bogen bestellen,
es gibt keine Mindestbestellmenge.

Ab 25 Euro Warenwert ist es allerdings versandkostenfrei.

Wenn es an den 2,99€ scheitert kann ich Dir leider nicht helfen.
 
Google nach "Lee 204 Full CTO" - das ist ein oranger Filter
(Full color Transition Orange"). Bei einem Treppendorfer Händler
der mit "Tho" anfängt und mit "mann" endet findest Du Bögen
für unter 10 Euro aus denen Du reichlich Filter für den Blitz
schneiden kannst. Sie machen aus dem Blitzlicht (rund 5500K)
ein Licht das eine mittlere Farbtemperatur von 3200K aufweist.

Full CTO wandelt 6,500 K in 3,200 K, um 5,500 K in 3,200 K zu wandeln, brauchst du 3/4 CTO, 285. Full CTO macht aus 5,500 K etwa 2,900 K.
 
Je höher die Lichtausbeute umso schlechter die Farbwiedergabe.

Die Farbwiedergabe wird aber nie wirklich gut.

Auch wenn die Farbwiedergabe nicht auf dem Niveau von HMI-Licht ist kann man mit den modernen LED-Lampen gut arbeiten, da hat sich schon was getan und wir reden hier ja nicht von LED-Taschenlampen und deren Spektrum :)

Aus Sicht eines Profis, der seinem Kunden die bestmögliche Farb-Darstellung liefern muß sind LEDs natürlich ein Kompromiss.
 
Eine Frage noch:

Kann ich denn den Yongnuo YN-560 Mark III auch benutzen wenn ich bei Tageslicht mit Offenblende fotografieren will und dann sehr kurze Verschlusszeiten habe ? Manche Blitze können das ja nicht....
Also ich glaube nämlich dass ich so eine Automatik nicht wirklich brauche, da ich wohl eher den Blitz für solche Dinge einsetzen will (u.a )

http://ppcdn.500px.org/2285428/19e25b50a36f0bc9aac2e24a1f8a37cf816a9721/4.jpg

und aber auch mal bei tageslicht den Blitz benutzen.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten