• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Dauerlicht Fotostudio

salsero1986

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich suche ein empfehlenswertes Dauerlicht fürs Fotostudio.
Ob nun ein Gerät oder 2 ist egal. Wichtig ist, dass es preislich im Rahmen bleibt und trotzdem zu empfehlen wäre.

Ich sollte damit 2-3 Personen, als auch nur Oberkörper und Kopfportraits ausleuchten können.

Ich freue mich auf Empfehlungen :top:

Viele Grüße

Andy
 
Es muss kein Profilicht sein.
Preislich im Rahmen wären für mich 200€ pro Licht.
Da ich da aber keine großen Erfahrungen habe, kann es natürlich sein, dass ich damit weit unten ansetze, aber das könnt ihr mir sicher sagen.

Die Walimex Gerätschaften liegen so bei ~99 €, aber ich denke das ist dann eher "Schrott", da in dem Preis ein Dauerlicht, Stativ und Softbox drin sind.

Viele Grüße

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum muss es unbedingt Dauerlicht sein? Wenn Du Personen unverwackelt und mit nicht zu hohen ISOs fotografieren willst (und dann womöglich noch mit Softbox davor), brauchst Du extrem (!) viel Licht.
Also gibt es einen wirklich guten Grund, warum es keine Blitze sein dürfen?
 
Der Grund ist ja zweitrangig, aber der Vollständigkeit halber geht es um einen Tag der offenen Tür an dem ein Model eine Stunde posieren wird und die Fotografen die kommen möchten dann einfach ein bisschen drauf los knipsen können. :top:

Blitze an sich sind genügend vorhanden.
 
Es gibt auch gutes Dauerlicht, liegt aber preislich in der gleichen Klasse wie Studio-Kompaktblitze.

Kompromiss-Lösung: halbwegs brauchbares Dauerlicht-Set besorgen, die Leuchtmittel in die Tonne hauen und durch fototaugliche (Farbcode #954) ersetzen, wie zB Osram "Lumilux Deluxe 954".

Aber man braucht ne ganze Batterie von den Lampen um genug Licht zu haben. Schätzwert: mit 40W Leuchtstofflampe in 2m Entfernung 1/10s, f4, bei ISO 1600 - rechne aus, wieviel Lampen man braucht, um auf vernünftige Verhältnisse zu kommen. Die meisten Lichtformer 'schlucken' auch noch zusätzlich.
 
Ich denke da bist du viel besser beraten wenn du dir ganz günstige Blitzköpfchen holst...

Selbst die auf ebay angebotenen "China-Kracher" für ein paar EUR wären da besser...

China-Kracher 2er Set mit 120Ws, Schirmen oder Softboxen und Stativ .... ca. 120 EUR (eher Spiel- als Werkzeug)
Linkstar FF-200D 2er Set mit Bowens-Bojonet, 200Ws, Stativ und Softboxen ... ca. 400 EUR (schon richtig gut für den Preis)

Nachdem wir aber schon bald November haben kannst du als Alternative 4-6 1000W Halogenfluter aufbauen... Die Leisten zwar max. 200W an Licht und heizen dafür mit ca. 800W aber wenn du die Fenster aufmachst bleiben die Temperaturen erträglich :D

Kostenpunkt ca. 200 - 300 EUR mit Stativen exkl. Stromrechnung :cool:
 
Es geht mich ja nicht's an aber warum zum Geier unbedingt Dauerlicht??

Blitzköpfe mit Einstellicht kommen dir um einiges billiger... Und das haben dir schon einige Leute gesagt...

Nutz die genügend vorhandenen Blitze und die Herrn Fotografen müssen sich halt abwechslen... Andern falls hat das ja eh keinen Sinn!

Es will ja nicht jeder mit dem gleichen Licht-Setup fotografieren :ugly:
 
Es ist ein Tag der offenen Tür.

Wenn da nachher 20 Fotografen da stehn und eine Stunde Shooting ist, sag ich denen " immer schön hinten anstellen ".

So haben dies an den Ständen der Photokina auch gemacht. 152321030 Fotografen mussten bei Hasselblad anstehen und sich den Skyport teilen oO

Dann komm ich vielleicht teurer aber jeder sagt was und keiner nennt mal ein konkretes Beispiel was in Frage käme. Und wenn so ein brauchbares Gerät 15999 € kostet, welches wäre es denn dann?

Eine Antwort darauf wäre hilfreicher als alles bisherige.

Danke :) :top:
 
Naja es kommt drauf an was man verkaufen will...

Ich pers. würde mich ungern mit 10 anderen Schulter an Schulter hinstellen und das gleiche Modell, das gleiche Licht und die gleichen Gesichtsausdrücke wie 9 andere knipsen :(

Sicherlich machen das Firmen so - jeder Fotograf hat unterschiedliche Vorlieben, Anforderungen, etc.

Also muss auch jeder die Kamera, Linse, Blitze oder was weiß ich unter den Bedingungen Testen wie er arbeitet...

Blödes Beispiel zum Thema Hasselblad:
Für den Mode und Portrait-Fotografen ein Traum bei 100 ISO im Studio. Beim Eishockey-Spiel vom Sohnemann stink die H4D dann aber gegen eine billige K-r mächtig ab... Erstens ist bei der H4D max. 1600 ISO möglich, zweitens sind die auch alles andere als berühmt.

Ergo ist eine H4D eine tolle Kamera aber eben für den Studio-Einsatz und nicht für Konzert-Fotografie oder ähnliches.
 
Erstmal Danke für den Arri Fresnel Tipp.
Die erste Antwort die wirkllich mit der Kernfrage zu tun hatte :top:



Es geht doch um keine Kamera sondern einfach nur um stupides geknipse bei einem TAG DER OFFENEN TÜR :rolleyes:

Ich schlage vor das hier wird geschlossen und ich Google einfach mal oder ruf bei ein Paar Händlern an und erkundige mich.

Mehr als ein wenig Produktberatung hatte ich ja nicht verlangt, aber man scheint zu allem was zu schreiben zu haben, außer zum Thema :rolleyes:

Danke und close bitte ;)
 
Mehr als ein wenig Produktberatung hatte ich ja nicht verlangt, aber man scheint zu allem was zu schreiben zu haben, außer zum Thema
Ich gebe zu, dass einige Antworten hier am Thema komplett vorbei gehen (immerhin hattest Du schon in #6 überzeugend erklärt, warum Du lieber Dauerlicht als Blitz willst), aber gleichzeitig habe ich das Gefühl, Dir ist das Kernproblem noch nicht klar: Es geht in erster Linie um die benötigte Lichtleistung. Die spektrale Zusammensetzung ist sicher auch wichtig (wenn man davon ausgeht, dass viele der Knipser mit automatischem Weißabgleich unterwegs sind, sollte man schon einigermaßen gut an Tageslicht-Charakteristik rankommen), aber in erster Linie solltest Du Dich um die schlichte Menge sorgen. Die besten Farben helfen ja nichts, wenn alles verwackelt und/oder im Rauschen hoher ISOs untergeht.
Filmscheinwerfer sind nett, aber sie erzeugen auch eine Menge Hitze und brauchen sehr viel Strom. Von daher halte ich eine Lösung mit Röhren-Flächenleuchten für realistischer. Mit mindestens drei Stück von denen hier sollte man, wenn man sie relativ nah (!) am Model aufstellt, so langsam in einen brauchbaren Helligkeitsbereich kommen.
 
Das Dumme ist nur, mit diesen Flächenleuchten kannst nix anderes anstellen als 'hell machen'.
Mit solchen Leuchten wie zB Arri Fresnel kann man direkt 'modellieren', ganz ähnlich Studioblitz mit Lichtformer.
 
Aber ich geh fast jede Wette ein, dass bei zwei bis drei Arris (aus dem Rent in dem Fall dann wahrscheinlich) die aller- allermeisten üblichen Privathaushaltsabsicherung fliegen. Die ziehen Strom wie grad nochwas...
Und es geht dem TO wohl ja primär garnicht um brilliante Lichtsetups, sondern eher den Leuten das Gefühl zu geben "boah, hammer, Profifeeling und ne schöne Frau (und vielleicht ne Windmaschine)" (<-- leicht überspitzt) Daher halte ich den Flächenleuchtentipp für wirklich eine Überlegung wert. Für Puristen ist das natürlich jetzt ein Sakrileg. Aber die Fotos solle ja dann auch nicht auf die Titelseite der Vogue.

Gruß,

katmai.
 
Naja - schon mal Post #8 gelesen?

Der letzte Tip ist zwar sarkastisch ausgedrückt aber ernst gemient!

4-6 Halogen-Fluter aufbauen, Duschvorhang oder ähnliches in ca. 60-90cm abstand davor aufhängen und man hat ne Mega-Dauerlicht-Softbox...

Alternativ einen Rahmen zimmern und mit Butterpapier bespannen...

Kostenpunkt wie gesagt 200-300 EUR für alles.

Deine Anforderungen waren:
1. Dauerlicht ................ 100%
2. Empfehlenswert .......... 50%
3. Preislich im Rahmen .... 100%

Die meisten Strahler haben sogar die Farbtemp. angegeben sodass die Leute nur noch den Weißabgleich richtig einstellen müssen bzw. lass die mit einer Graukarte die WB einstellen und gut ist.

Mit 2 Gruppen zB 3 als Hauptlicht und 2 als Effektlicht oder Aufhellung bekommst du schon das ein oder andere 0815 Lichtsetup hin...
 
och mennoo .. sollte doch lt. TO was publikumswirksames sein - und nicht Augsburger Puppenkiste. Solche Sachen wie
"4-6 Halogen-Fluter aufbauen, Duschvorhang oder ähnliches", "Alternativ einen Rahmen zimmern und mit Butterpapier bespannen" .. kommt vvlt. gut zu ner Halloween-Party, aber bestimmt nicht vor seriösem Publikum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten