• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Dauerlicht Fotostudio

Moin

logo kommen Verwirrungen auf...wenn erst spät>
die Ansage vom T.O kommt>>> wie auf der Photokina Hasselbladstand :D:evil::top:

ich war zwar nicht dort...gehe aber mal davon aus, das es hier sich um HMI Licht handelte :top:

HMI ist Tages-Dauerlicht und flackerfrei
, wird von Film-Video Crews benutzt
und gerade auf solchen Events :cool:

nötig sind Vorschaltgeräte und....es wird nicht billig,
aber man wird es ausleihen können bei typischen Film-Video-Ausrüstern...
einen Link habe ich nicht...aber Briese hat sowas auch im Programmm(unbezahlbar) :p
Mfg gpo
 
Kleine zusätzliche Anmerkung:
Ich hab einen 500W Fluter bei mir in der Firma und hab dir mal kurz was gemessen:

500W Fluter Direkt
1m Abstand zum Belichtungsmesser

1/160 Sek.
ISO 200

Blende 2.8

Bei 2m wäre das 1/4 der Leistung -> also Blende 1.4

Ich unterstelle mal einem 1000W Fluter die Doppelte Leistung also Blende 2.0 auf 2m

Dann kannst du dir selber ausrechnen wieviel du brauchst.

Und auch 5-6 Filmscheinwerfer anzumieten wird nicht grad billiger als die Baustrahler methode. Ob die Sicherungen das Aushalten kommt drauf an wie du die Last auf die einzelnen Stromkeise verteilst.

Also haufenweise rumliegende Kabel um Strom von den verschiedenen Räumen zu bekommen damit die Sicherungen nicht rausfliegen.

Denk auch daran, dass du mal sicherheitshalber Blende 5.6 erreichen musst, da sicherlich nicht jeder lichtstarke Linsen haben wird.

Eventuell hat mal jemand die Möglichkeit die Leistung von einem der genannten Arri Fresnel Scheinwerfer mit dem Belichtungsmesser auf 2m zu messen oder von den Flächenleuchten.
 
och mennoo .. sollte doch lt. TO was publikumswirksames sein - und nicht Augsburger Puppenkiste. Solche Sachen wie
"4-6 Halogen-Fluter aufbauen, Duschvorhang oder ähnliches", "Alternativ einen Rahmen zimmern und mit Butterpapier bespannen" .. kommt vvlt. gut zu ner Halloween-Party, aber bestimmt nicht vor seriösem Publikum.

Da liegt aber schon ein Wiederspruch in der Aussage an sich...

Seriöses Publikum knipst nicht einfach Schulter an Schulter ein und das Selbe Motiv und Licht wie 10 andere!

Und Publikumswirksam sind auch keine "einfach nur Hell und irgendwie ausgeleuchteten" Bilder.

Profi-Videoleuchten kosten extrem viel und Leisten im Vergleich zu einem Blitz sehr wenig! - Ergo braucht man viele und die zeihen viel Strom!

Da wird das dann schnell mit den Sicherungen eng und man hat dann zig Kabel kreuz und quer durch das Set laufen um von überall her je 2 Leuchten zu versorgen damit die Sicherungen nicht fliegen.

Seriöser wäre ein Tag der offenen Tür, der auch nicht nur 1 Stunde dauert und bei dem man 4 er Gruppen macht / Stunde mit 10 min. Erklärung und dann kann jeder nacheinander 10 min. werken. Oder 2er Teams, die dann je 25 Min. haben mit einer Blitzanlage.

So kommt jeder Besucher zu 3-5 interessanten und seriösen Bildern und die anderen lernen ganz nebenbei auch was.
 
Bei denen sollte sich doch was finden;)
http://www.hedler.de/
 
Aber ich geh fast jede Wette ein, dass bei zwei bis drei Arris (aus dem Rent in dem Fall dann wahrscheinlich) die aller- allermeisten üblichen Privathaushaltsabsicherung fliegen. Die ziehen Strom wie grad nochwas...

Da nimmt man Arri L7 und Creamsource (Doppino oder Bender mit engen Linsen und ggf- Brille) als Fresnel- und Flächenleute.
 
Ich komm aus dem Marketing und kapier überhaupt nicht was der Tag der offenen Türe soll...

Will man sich als Fotograf vermarkten braucht man gute Bilder! Also ist es sinnvoller, dass Leute mir nur über die Schulter schauen können wenn ich ein aufwändiges Schooting mache.

Will man sein Miet-Studio vermarkten, dann sollten die Leute auch sehen was man im Studio alles machen kann und die vorhandene Ausrüstung testen können.

Will man Kameras oder Objektive vermarken müssen Leute die Sachen so testen können wie Sie das Zeug später dann einsetzen wollen!

Will man das Model "vermarkten" braucht man wieder gute Bilder von guten Fotografen und keine 250 0815-Schnappschüsse bei ein und dem selben Licht!

Ergo ist m.M.n. aus Marketing-Sicht eine solche Aktion in jedem Fall eine Fehlgeburt :evil:
 
logo kommen Verwirrungen auf...wenn erst spät>
die Ansage vom T.O kommt>>> wie auf der Photokina Hasselbladstand :D:evil::top:

ich war zwar nicht dort...gehe aber mal davon aus, das es hier sich um HMI Licht handelte
Nein, Hasselblad hatte Blitze im Einsatz. Und genau das will der TO vermeiden:
Wenn da nachher 20 Fotografen da stehn und eine Stunde Shooting ist, sag ich denen " immer schön hinten anstellen ".

So haben dies an den Ständen der Photokina auch gemacht. 152321030 Fotografen mussten bei Hasselblad anstehen und sich den Skyport teilen oO
 
@gmconsult
Deine Fantasie scheint begrenzt zu sein? ;) stell Dir einfachmal vor: Porno-Messe, schickes Model, ne Menge Loitz mit Cams .. der TO hat sicher was anderes vor, aber in dieser Grössenordnung dürfte das wohl laufen.
 
@BilboB.

Tja darum auch die Frage was da promotet werden soll ... die hab ich ja schon 2 x gestellt ohne eine Antwort zu bekommen...

Für eine Erotik-Messe ist das schon OK... Nur bei der Scheinwerfer-Menge wird die Krux sein, dass die Leutz über die zig Kabel stolpern oder einfach die Kabelrollen unter der Last durchschmoren!

Genug licht für ISO 800, 1200 oder 1600 geht sicherlich einfach! ISO 100 bei mind. Blende 5.6 wir ein dessaster! Einfach weil die Leute vor lauter Kabelgewirr die teure Miet-Ausrüstung umwerfen!

Mal abgesehen von der Hitze-Entwicklung.

Das ist ja wie eine kaufberatung bei der man nicht weiß was dann mit dem Zeug geschehen soll. Wir raten ja alle nur rum!

Budget 200 EUR für Licht mit Stativ und ev. noch Lichtformer spielt es nicht! Zumindest nicht mit etwas sinnvollem. Oder man braucht dutzenmde von den Dingern.

Ohne ein max. Gesamt-Budget zu kennen wird man nicht mal sagen können ob damit zumindest eine Miet-Variante bezahlbar ist.
 
Es geht und ich dachte das wäre klar und nachvollziehbar, um ein Mietfotostudio. Wieso sonst sollte man Fotografen die Möglichkeit geben, sich ein Fotostudio an einem Tag der offenen Tür anzuschauen.
Sollte es ein Studio eines einzelnen Fotografen sein, wäre die Zielgruppe sicher nicht andere Fotografen :rolleyes:

Ich werde mir mal die 3 Tipps mit den Arri's, Halogenleuchten und dem Videolicht zu Gemüte führen, wobei mich das Arri System glaube ich im Moment am meisten überzeugt.
Stromtechnisch sollte es keine Probleme geben, dass Studio ist in einer ehemaligen Fabrikhalle. Wenn nötig, wären auch genug Starkstromanschlüsse vorhanden.
Aber da frage ich nochmal meinen Elektriker wenns soweit ist.

Der Tag der offenen Tür geht auch länger als 1 Stunde, er geht von 14 - 18 Uhr. Nur werde ich da kein Model 4 Stunden posen lassen. Darum geht es nur um 1 Stunde. Den Rest der Zeit kann man sich das Mietstudio ansehen, Fragen stellen usw. Zudem ist auch noch mehr Programm geboten, aber in diesem Thread geht es nun mal um? Genau! Diese eine Stunde mit dem Model :top:

Ob ich nun aus dem Marketing komme oder nicht, ich für meinen Teil ohne etwas im Marketing gelernt zu haben, finde es sicher vorteilhafter die Leute mit einem Programm einzuladen als mit der Werbung:

"Komsch Du, guksch Du Studio, gehsch Du wieder!"

Diese 1 Stunde soll einfach ein Teil des Programms sein, um den Tag möglichst gut auszufüllen und zu gestalten. Wenn von den Fotografen jemand unbedingt mit Blitz fotografieren möchte, dass möglichst professionel und in einer dafür geeigneten Umgebung, darf er das Studio natürlich 365 Tage im Jahr ( 366 im Schaltjahr nach gregorianischem Kalender ;) ) mieten :top:

Ich will mit dem vielen auch sinnlosen Text niemandem zu nahe treten, egal ob Profifotograf, Marketing-Guru, Professor für angewandte Physik, oder einfach nur Hobby-Knipser, aber viele schreiben gern um was geschrieben zu haben ;)

Danke an alle die mit nützlichen Posts und Infos zur Fragestellung beigetragen haben :top:

Viele Grüße

Andy
 
spät - aber dennoch kommt des Rätsels Lösung.
Du hast aber ziemlich zögerlich angefangen - lies doch selbst nochmal Deinen Eröffnungs-Post. Da klang das eher nach: "Suche billige Dauerlicht-Lösung für son paar 2-3 Pers. Halb/Portraits". Selbst Schulz, wenn Du da nicht gleich das passende Rezept bekommst.
Ist genauso wie bei Suchmaschinen (Google & Co.): je präziser die Eingabe, desto informativer die Ausgabe.

Wünsch Dir viel Glück bei Deinem Vorhaben, schätze mit dem Arri-gement machst Du nicht verkehrt. ;)
 
Naja das klingt dann halbwegs vernünftig... aber das Problem mit der Leistung bleibt...

Also würde ich mal einen Belichtungsmesser nehmen, in ein Geschäft gehen und dort mal so ein Teil anwerfen und in 2m Entfernung messen.

Dann wist du sehen, dass du wahrscheinlich einige der Dinger brauchst...

Mieten ist sicherlich viel billiger als kaufen und den Elektriker fragen ist auch eine gute Idee. Starkstrom wird dir fürchte ich nicht viel helfen außer ein Elektriker splittet dir den auf :)
 
Es geht und ich dachte das wäre klar und nachvollziehbar, um ein Mietfotostudio. Wieso sonst sollte man Fotografen die Möglichkeit geben, sich ein Fotostudio an einem Tag der offenen Tür anzuschauen.

Naja, B2B-Interessenten werden sich kaum einfinden, harte Fakten, die auch ohne Anreise ermittelbar sind, zählen; und Hobbyisten könnten auf die Idee kommen, dass die Ausrüstung zum Studio gehört.

Starkstrom wird dir fürchte ich nicht viel helfen außer ein Elektriker splittet dir den auf :)
Die grossen Arris müssen schon an den Starkstrom, ein z.B. 4K-Ballast an einer 3.6K-Steckdose wird nicht mehr ganz den Vorschriften entsprechen:eek:
 
Hmmmm...

Werde da morgen nochmal mit dem Fachhändler telefonieren und mir derweil eine Alternative, sofern es die gibt, versuchen auszudenken.

Es ist eben schwierig, vor allem da nicht abzuschätzen ist ob und wie viele kommen, dass mit den Blitzen selbst umzusetzen. So müsste eben einer nach dem anderen wie an der Kasse warten. Das könnte man auch 3 - 5 Shots pro Fotograf ( je nach Andrang ) minimieren.

Ich weis nur nicht ob ich diese Lösung besser finden würde.
 
Naja aber was machst du wenn der 1. das Studio mietet und sich nach 5 Min. beschwert wo die schönen Dauerlicht-Leuten abgeblieben sind...

Bei den Anschaffungskosten musst du das Studio oft vermieten bis du die eingespielt hast :)

Irgendwie ist das ja wie Leute mit einem Fiat probefahren lassen und dann in weiterer Folge einen BMW zu verkaufen.

Da gebe ich RSM schon 100% Recht! Du willst was zeigen, dass den Leuten eventuell gefällt, weil die eben sofort sehen was die machen und kannst das dann nicht mehr anbieten wenn man das Studio mietet!

Das ganze ist für eine Show nett aber wenn du das Moddel 3-4h bezahlst und dir die Miete sparst kannst du ein wenig erklären und so eine Art Mini-Workshop machen bei dem dann 2-3 Lichtsetups vorher aufgebaut werden und die Blitze dann nur an und abgeschalten werden so dass jeder mal die Lichtsetups ausprobieren kann und einerseits ein wenig lernt und richtig Lust bekommt auf die Studio-Fotografie.

Das kommt dir im Endeffekt sicherlich billiger als zig Leuchten mieten und die dann in späterer Folge nicht mal anbieten zu können!

Machst zB ein Portrait-Setup mit Haarlicht -> 2 Blitze.
Alternativ kann man das Hauptlicht von Beauti-Dish zu Softbox und zurück umbauen = 1,5 Lichtsetups

2. Setup -> LowKey -> 2 Blitze als Streiflicht. Zur Not das Haarlicht mit einem Striplight versehen. Vorher alles eingemessen und vorbereitet kommst du schon mit 3 Blitzen aus.

Ab 4 Blitzen kannst du 2 Sets aufbauen und mit ein wenig Erklären und Presentation kannst den Leuten mal 2,5 Setups zeigen und jeder bekommt 5 Min. den Funkausläser pro Set ...

Spannung + Spiel + VORHANDENE Möglichkeiten im Studio aufzeigen - alles in einem... Fast wie beim Überaschungsei :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@gmconsult

Danke für die vielen guten Vorschläge. Ich werde mir das ganze später in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.

@footostudio

ja... Du hast es verstanden. Wärst Du jetzt neben mir, gäbe es dafür auch sicher nen Keks :top:
 
Es geht und ich dachte das wäre klar und nachvollziehbar, um ein Mietfotostudio. Wieso sonst sollte man Fotografen die Möglichkeit geben, sich ein Fotostudio an einem Tag der offenen Tür anzuschauen.[...]
Den Rest der Zeit kann man sich das Mietstudio ansehen, Fragen stellen usw.
Die Zielgruppe sind wohl eher Amateure als Profifotografen?
Denn bei Profis kann ich mir nicht recht vorstellen, dass man sie mit einem posenden Model, das sie nebenher fotografieren dürfen, beeindrucken kann. ;)

Wenn es um Amateure und Anfänger geht, fände ich gerade sinnvoll, ihnen einen Teil der echten Studioausstattung (also Blitze) zu präsentieren. Wenn sie dann warten müssen, bis der Auslöser gerade frei ist - na und? Das kann man schon so organisieren, dass jeder mal kurz drankommt.
Einfach eine Tafel aufstellen, wo z. B. draufsteht: ISO100->Blende 8, ISO200->Blende 11 :p

Das führt dann dazu, dass die Leute ein paar technisch hochwertige Bilder mit nach Hause bringen (nicht ein verrauschtes oder verwackeltes Dauerlicht-Ergebnis) und merken, welchen Wert gute Studioeinrichtung hat. Und das sollte gute Werbung fürs Mietstudio sein.
So ein Tag der offenen Tür ist eine prima Gelegenheit, den Leuten zu zeigen, was gutes Licht aus ihren Kameras rausholt. Der "typische Amateur" investiert ja sonst eher in Megapixel und Objektive und vernachlässigt das Thema Licht.

Noch eine zusätzliche Anregung: Auch wenn das Model wieder weg ist, könnte man die voreingestellte Lichtanlage für den Rest des Tages betriebsbereit stehen lassen und die Leute ausprobieren lassen. Sie können sich ja gegenseitig fotografieren, oder ihre mitgebrachten Freundinnen. Hauptsache, sie finden Gefallen an der Studiomiete. :)
 
@beiti :top:

Denk auch dran, dass Leute gerne mal der Ausrüstung die Schuld geben... Schau mal in diversen Foren nach wieviele denken die Kamera oder das Objektiv sind an etwas schuld was die selber durch das Missachten der Grundlagen bzw. Ihr eigenes Nichwissen verbocken.

Also je mehr Leute mit prof. aussehenden Bildern aus dem Miet-Studio heruaskommen umso besser ist die Werbung! Gibt es (öfters) mal die Möglichkeiten 2-3 Setups auszuprobieren und zu erlernen wird das 100% sicher gut ankommen und jeder hat gleich mal ein paar gute Bilder und vor allem das Wissen wie man die Ergebnisse reproduzieren kann :cool:

Sind die Leutchen dann das 1. mal "allein" im Studio haben die schon mal das meißte Zeug in der Hand gehabt und haben zumindest mal eine Idee was die damit anfangen können und wo die was hinstellen könnten.

Ich gehe mal davon aus, dass Leute die garkeine Ahnung haben so einen Tag der offenen Tür eher nutzen. So eine Art Gartis-Mini-Workshop würde sicherlich ein noch größeres Publikum ansprechen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten