• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dauerbrenner Justage

Sieht aber doch eher so aus, als hätte das hauptsächliche Problem bei den 4 1DIII gelegen und nicht bei den Objektiven. Zwar seltsam, dass die Sigmas nicht betroffen waren - oder vielleicht sogar einleuchtend, denn diese werden von der Kamera wohl anders angesteuert, als die herstellereigenen L's.

ja, ich vermute es auch genauso so, obwohl an dem einen 24-70 2,8 II ja trotzdem ein Frontfokus korrigiert wurde.

Beim Rest weiss ich es natürlich nicht einzeln ... die Kombi muss zuverlässig funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bis jetzt noch nichts zur Justage geschickt. Drei Bodies und zehn Objektive (von denen vier Linsen und ein Body wieder verkauft sind) und (fast) alles ohne Probleme.

Ich habe das immer so gehalten, dass ich einfach fotografiere. War mal ein Fehlfokus da, war er beim nächsten Bild weg. Sogar mein günstiges Sigma 18-50 passt.

Einzig der erste Versuch mit dem 135L ging gründlich in die Hose, gebraucht vom Händler, massiver Frontfokus. Da hätte ich auch keine Testcharts mehr gebraucht. Der zweite Anlauf war dann in Ordnung.

Habe gelesen, "man könne das letzte Quäntchen Schärfe rauskitzeln".

Ich würde eine Justage nicht nur als Mittel für das letzte Quäntchen bezeichnen. Wäre mein erstes 135er von privat gekauft gewesen, wäre ich um eine Justage nicht herum gekommen. :)

Bedarf besteht also schon.
 
Komischer Titel "Dauerproblem Justage". Das mag für die 70D ja stimmen ... Außerdem gibt es schon einen Thread dazu. Was ist jetzt das neue Problem ... dass es vom "Black Friday" ist? Dieser Onlinehändler läßt sich auch extern beliefern und weiß gar nicht, was da wirklich ausgeliefert wird. Meine erste 5D III ging auch wieder da hin zurück, und zu dieser gelieferten Kamera hatte ich eine Frage geäußert.

Beim großen Fluß hat man auch das Canon EF 100mm 2,8 L IS USM Macro Objektiv rausgenommen mit einem Hinweis. Und da lief kürzlich auch eine Blitzaktion, wo dann gleich in einem Rutsch jede Menge verkauft wurde. Jetzt gibt es scheinbar massig Rückläufer, oder was sollte sonst der Grund sein? Es gibt hier sicher Leute, die es wissen. Eigentlich wollte ich diese Woche das Objektiv kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die justiert oder du nur einfach jetzt das Stellrad zum Abblenden gefunden;) ...

:lol: + :confused:
Darf ich das in kommenden Sigma-Frontfokus-Threads zitieren?
Ich kleckere aber nicht mit f8, sondern schieße gleich mit f16. :D


... Meine Küchentischaufnahmen bei OB gestern waren aber wie schon bei der 550D genagelt scharf.

:top:
Dann gibt das doch auch nebenan bekannt.

VG
 
Klar darfst du.
Gibt es überhaupt scharfe Sigmalinsen? Dachte die zeichn3n sich durch Weichheit ab.:D
Jedenfalls kann man den Glauben bekommen wenn man manchen Beitrag liest;)
 
Beim großen Fluß hat man auch das Canon EF 100mm 2,8 L IS USM Macro Objektiv rausgenommen mit einem Hinweis. Und da lief kürzlich auch eine Blitzaktion, wo dann gleich in einem Rutsch jede Menge verkauft wurde. Jetzt gibt es scheinbar massig Rückläufer, oder was sollte sonst der Grund sein? Es gibt hier sicher Leute, die es wissen. Eigentlich wollte ich diese Woche das Objektiv kaufen.
Ich kann da keine Fehler entdecken beim 100L Makro.
 
Komischer Titel "Dauerproblem Justage". Das mag für die 70D ja stimmen ... Außerdem gibt es schon einen Thread dazu. Was ist jetzt das neue Problem ... dass es vom "Black Friday" ist? Dieser Onlinehändler läßt sich auch extern beliefern und weiß gar nicht, was da wirklich ausgeliefert wird. Meine erste 5D III ging auch wieder da hin zurück, und zu dieser gelieferten Kamera hatte ich eine Frage geäußert.

Es gibt kein Problem! Lies doch den Eingangspost mal genau. Ich frage ganz allgemein und rede auch nicht vom Dauerproblem, sondern vom Dauerbrenner (a.k.a. Fredfrequenz).

Übrigens wird meine These, dass es hier auffallend viele Justierwillige gibt, dadurch gestützt, dass keine 5 min. nach meiner Frage der Fred zur Justage der 550D aufgetaucht ist.

Bisher habe ich an der 70D nur mein Sigma 17-50 / 2.8 getestet. Lobeshymnen gibt es, wenn die anderen Linsen auch gut laufen, v.a. das 100-400, auch draußen. Nochmal mit nur 1 Kreuzsensor gehe ich nicht auf Safari... ;)

Gruß,

Christian
 
Da bin ich immun:

- Crop rauscht mehr als VF.
- Im Dunkeln rauscht's mehr als im Hellen.
- Durchgehende Farbflächen (Himmel) rauschen mehr als andere.
- Hohe ISOs rauschen mehr als niedrige.
- Alte Kameras rauschen mehr als neue.
- Es sei denn die neuen haben zu viele Megapixel.
- Rauschunterdrückung kann ein Segen sein. Oder eine Katastrophe.
- Am besten fotografiert man RAW und kümmert sich selber ums Rauschen.
- Die Unerträglichkeit des Rauschens liegt im Auge des Betrachters.

Mehr muss ICH nicht wissen. :D

Die Justage-Geschichte hingegen finde ich rätselhafter, eben weil ich es für einen seltsamen Aufwand halte, einen Sack voll teurer Technik zu Canon zu schicken. Aber wie mir der Thread zeigt, gibt es dafür durchaus triftige Gründe. Es gibt aber auch Paranoiker, die eine Justage gar nicht nötig gehabt hätten.

Gruß,

Christian
 
Ich habe in den letzten mehr als zehn Jahren, 8 Kameras und mehr als 20 Objektiven noch nie etwas einschicken müssen. Hat immer alles gepasst und war auch noch nie etwas defekt. Mir ist in all der Zeit noch nicht mal eine CF- oder SD-karte ausgestiegen. Dabei komme ich pro Woche nie unter 1000 Auslösungen weg.

Gruß Peter
 
Wenn sich doch schon die Sachen häufen, wird da schon was dran sein. Wie hier aber schon gesagt wurde, ist das Problem vom Service abstellbar, ggf. wird es eine Reparaturanweisung geben. Außerdem ist es im Thread 70D schon ausführlichst behandelt worden.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1339931
Für Canon ist dies aber wirklich kein generelles Problem? Selbst wenn es vorkam, war dies stets justierbar. Es gibt ganz wenige Fälle, wo sich hier mal jemand beschwert hat – die Gründe kennt auch niemand wirklich als derjenige selber.

Vielleicht sind es auch so viele Leute von Pentax, die jetzt eine 70D haben und sich die unscharfen Bilder schon in die Augen eingebrannt haben. :ugly:
Mit istock kenne ich auch, Bilder immer abgelehnt wegen CAs (damals im RAW-Konverter nicht korrigierbar) und unscharfen Bildern mit der Pentax K7 und dann auch dem Nachfolger K5. Und da ließ sich nichts justieren, AF arbeitete willkürlich. Angeblich soll es nicht mehr so deftige Kontrollen geben wegen unpassender Beschreibung etc., und es sind auch genügend schlechte Bilder in istock. Daher kann ich Deine Sorge nachvollziehen. Wenn jeder Durchlauf 10 Tage mittlerweile dauert, ist eine Ablehnung unschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch zwei Gedanken:

- die Teile sind noch innerhalb der Gewährleistung/Garantie und es könnte ja sein, dass man unjustiertes Material benutzt ... drum wird die Justage gleich mal noch "mitgenommen"

- man hat sich in CPS "eingekauft" und nutzt das nochkostenlose jährliche Check-and-Clean mit aus, um die Sachen justieren zu lassen (kostet inzwischen aber ganz ordentlich: 125 EUR brutto ab 1.1.14 pro Cam/Objektiv)
 
Und noch zwei Gedanken:

- man hält sich für schlauer als so ne Bude wie Canon und sieht Probleme, die der Hersteller in seiner Schlichtheit nicht mal erahnt

- wenn die eigenen Fotos nicht so werden wie man es sich erdacht/erträumt/gewünscht hat, dann ist irgendjemand anderes dran Schuld und es liegt ein technischer Defekt vor
 
Mit einem neuen Objektiv nur Testcharts zu fotografieren und darauf aufbauend zu reklammieren halte ich für falsch. Es kostet nicht nur unnötig nerven, sondern auch Geld...

Wenn man allerdings Testcharts sowie Draußen fotografiert und sich beide absolut ergänzen, ist es völlig in Ordnung dies zu Beanstanden.

Ein Beispiel ist mein aktuelles Tamron 70-200mm f2.8 VC. Habe zwei neu gekaufte Exemplare vorliegen (Seriennummer 234XX und 234XX), von denen das erste bei allen Brennweiten schnell und perfekt fokussiert. Das zweite Exemplar hingegen fokussiert extrem besch*****. So etwas habe ich noch nie erlebt. Alle Bilder und damit meine ich 100% sind Ausschuss und absolut unbrauchbar. Manuell oder per live view fokussiert bekomme ich tolle Bilder. So gesehen ist es schon wahr, dass die Ursache bei Front/Backfokusprobleme nur bei den Objektiven selbst liegen kann.
 
Haben die justiert oder du nur einfach jetzt das Stellrad zum Abblenden gefunden
:top::lol:
genau so ist es, da werden Äpfel mit Birnen von Amateuren verglichen, genau diejenigen lassen sich auch 3 Objektive von Amazon zuschicken und prahlen dann dass Sie "Selektiert" haben.
Ich habe verschiedene Bodys und Objektive, wenn ich da anfangen würde zu justieren, würde ich wahnsinnig werden !
Ich fotografiere damit und bekomme Geld dafür, ich habe letztens ein 16-35 2,8 neu gekauft und habe mir die Bilder angesehen und die waren scharf, am Rand ist diese Objektiv sowieso eine Gurke, warum sollte ich es justieren lassen ?
Aber irgendeiner muss ja Canon auf die Ei.. gehen, damit die Profis auf Ihren Kram warten müssen, wenn wirklich was kaputt ist. Frohes Fest :)
 
Ein paar Oberschlaue hier scheinen alle für irregeleitete Deppen zu halten, die ihre Kamera oder Objektive zur Justage schicken.

Es mag ja sein, dass manche Kamera und manches Objektiv zur Justage wandert, obwohl das Problem hinter dem Sucher liegt. Wenn ich aber auf einen neuen Body umsteige, und auf einmal bei allen meinen Objektiven der Fokus reproduzierbar daneben liegt, dann lasse ich natürlich den Body justieren. So ging es mir beim Umstieg von der 350D auf die 40D. Der Fehlfokus war in Normalansicht, also ohne Pixelpeeping, und bei normalen Fotos, also keine Aufnahmen von Vögelchen-Testcharts, klar erkennbar. Nach der Justage saß der Fokus da, wo er sollte.

Ich habe keine Ahnung, wie oft das vorkommt. Bei mir war eine von mittlerweile vier Canon DSLRs betroffen. Statistisch lässt sich aus einem Einzelfall natürlich gar nichts ableiten, vielleicht war es ja nur besonderes Pech.

Logischerweise habe ich hier im Forum über den Fehlfokus bei der einen Kamera und nicht über den passenden Fokus bei den anderen drei geschrieben. Die meisten werden wohl eher über etwas schreiben, wenn es nicht funktioniert. Dadurch entsteht dann der Eindruck, dass ein Fehler wesentlich häufiger auftritt, als es tatsächlich der Fall ist.
 
kleine Statistik bei mir:

Tamron 17-50/2.8.............................übler Frontfocus
Tamron 70-300 USD VC .....................ok
Canon 85/1.8....................................übler Frontfocus
Canon 24-105/4L...............................ok
Canon 35/1.4L...................................ok
Canon 70-200/4LIS.............................keine Justage notwendig, bei Kontrolle wurde jedoch das AF-Modul ausgetauscht wg. Defekt

6 Linsen, 50% Probleme mit Fokus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten