• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dauerbrenner Justage

Bonsai_Photos

Themenersteller
Hallo zusammen,

heute kam meine 70D zum sensationellen Black Friday Preis, werde aber erst morgen zu ersten Tests kommen.

Bis dahin möchte ich aufgrund des Threads zu den Schärfeproblemen der 70D mal einhaken: Seit drei Jahren habe ich eine 550D und verfolge das Forum seither ganz lose. Immer wieder kam mir dabei die Sache mit der Justage unter. Alle Welt scheint Kameras und Objektive (oft erst einmal) einzuschicken, um sie justieren zu lassen. Zumindest klingt das in so einem Forum so, weil man ja nie weiß, wie repräsentativ die Menge der entsprechenden Posts ist.

Ich bin Hobbyist, schicke aber bei Stock-Agencies ein, die extrem pingelig sind beim Fokus, echte Pixelpeeper bei 100%-Ansicht. Meine Aufnahmen werden meistens angenommen, weswegen ich die Justiererei immer skeptisch betrachtet habe. Meine Anfängerkamera 550D und alle Objektive schienen ab Werk völlig okay zu sein. Alles andere hätte mich ja auch gewundert, bei den Preisen. Unschärfe produziert in meinem Fall grundsätzlich der hinter der Kamera.

Ist Justage ein Hype? Wer genau macht das und warum? Habe gelesen, "man könne das letzte Quäntchen Schärfe rauskitzeln". Klingt also nach was für absolute Profis.

Ist es also so, dass die, die ihren Lebensunterhalt mit Fotografie verdienen, grundsätzlich "Glück haben" müssen mit ihren Canons oder eben eine Justage durchführen lassen? Ich frage deswegen, weil ich das noch von keinem einzigen mir bekannten Profi gehört habe, dass er Objektive oder Bodys einschicken musste, bevor sie seinen, zweifellos sehr hohen, Ansprüchen genügten.

Viele Grüße,

Christian
 
Wenn der Fokus auffallend nicht da sitzt wo ich ihn hingesetzt habe, dann mache ich verschiedene Tests. Wenn die in der normalen Alltagspraxis gemachten Erfahrungen sich dann bestätigen, dann schicke ich natürlich ein. Ist mir bislang erst einmal passiert und zwar vor kurzem mit verschiedenen Canonartikeln und einem Sigma-Objektiv......

Verstehe die Frage nach Profi oder Amateur dabei zudem gar nicht. Jeder "Hans und Franz" macht Fotos wo freigestellt wird. Wenn die Bilder im geplanten Fokusbereich nicht wirklich scharf sind, dann tendieren sie sehr schnell dazu "Schrott" zu sein.

Wenn es mit dem Fokus nicht so juckt, dann kaufe ich eine günstige Kompaktknipse, aber keine DSLR...


P.S. Bin mal gespannt wie lange dieser fred gut geht...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich entsteht - wie du schon schreibst - der Eindruck grundsätzlich dejustierter AF-Systeme dadurch, dass hier sehr viel darüber gesprochen wird - und über die einfach funktionierenden Body-Objektiv-Kombinationen natürlich nicht.
Ich selbst hatte das Problem mit meiner ersten DSLR: Die 40D im Kit mit dem 17-55/2.8 hatte einen satten Frontfokus. Da ging es nicht um das letzte Quäntchen Schärfe, sondern das anvisierte Ziel war grundsätzlich unscharf. Das Problem wurde nach Reklamation korrigiert. Inzwischen habe ich einen weiteren Body und einige Objektive gekauft und Verschiedenes mal ausgeliehen. Seither hat immer alles auf Anhieb gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal.

Das mit den Profis meine ich so: Ich habe keine Ahnung, wer dieses Forum so besucht. Mir fällt nur auf, dass Justage hier ein riesen Thema ist. Wie "ganz nebenbei" wird erwähnt, ach, die nagelneue Kamera wollte mit meinem Objektivpark nicht so richtig, also habe ich alles zusammen mal eben eingeschickt und justieren lassen. Das liest man so häufig, dass man sich schon fragen muss, ob hier lauter Pechvögel unterwegs sind? Oder ob vieles davon übertriebener Tuning-Wahn ist (so wie früher bei denen, die hobbymäßig Windows optimierten, anstatt mit ihrem Rechner zu ARBEITEN)? Oder ob Justage tatsächlich so normal und notwendig ist, wie es hier klingt - dann nämlich müssten ja GERADE die Profis betroffen sein und wie blöde ihre Kameras justieren lassen, denn bei denen kommt es tatsächlich auf das letzte Quäntchen Schärfe an.

Gruß,

Christian
 
@grundstoffkonzentrat

Ah, okay, also das alte Forenproblem: Man hört naturgemäß nur von Problemen, nie von den wunderbaren Erfahrungen mit der modernen Technik. ;-)

Gruß,

Christian
 
@grundstoffkonzentrat

Ah, okay, also das alte Forenproblem: Man hört naturgemäß nur von Problemen, nie von den wunderbaren Erfahrungen mit der modernen Technik. ;-)

Gruß,

Christian

Was hier genannt wird, kann auch nur die Spitze eines Eisbergs sein. Denn nicht Jeder treibt sich in Internetforen rum. Oder klärt solche Sachen direkt, oder per Händler mit Canon.
 
Ich habe diese Büchse der Pandora vor etwa 2 Jahren zugemacht. Ein bisschen Back- und Frontfocus oder aber auch zufällige Schwankungsbreite des AF findet sich überall. Durch das AF-Microadjustment der moderneren Kameras lassen sich viele Ärgernisse der der Vergangenheit im Handumdrehen beheben.
Mit den restlichen 20% Fehlfokus lebe ich hervorragend. Ein zweiter Schuss und schon gilt 0.2x0.2=0.04 ...

Die bunte Welt vor der Kamera ist viel zu schön um sich den Tag mit der Beschreibung von Fehlfokus zu vermiesen. Period!
 
Moin,
das Wichtigste in einem Forum ist, dass man schnell ein Gespür dafür entwickelt, was Blödsinn ist und was nicht.
Und diese Nummer mit der Justage ist ein ausgemachter Blödsinn. :D
Da gibt es immer wieder Freds, in denen einem von irgendeinem Hanswurst großspurig klar gemacht wird, dass brandneue 2000+x Euro Linsen erst mal zur Justage müssen und das man gestern alle seine Sachen erst mal beim Profi Service hatte und das heute nach der Justage alles viel besser ist.
Das bezieht sich dann teilweise sogar auf brandneu Objektive, die der Profi Service zu dem Zeitpunkt noch gar nicht justieren kann, weil die Hardware dafür noch nicht in Europa ist oder noch keine Freigabe des Herstellers dafür besteht.
Das ist so gewesen beim neuen Nikon 80-400 und geschieht derzeit wieder beim 58/1,4. :D
Mein Tipp: Grinsen und sich seinen Teil denken. :top:
 
Moin,
das Wichtigste in einem Forum ist, dass man schnell ein Gespür dafür entwickelt, was Blödsinn ist und was nicht.
Und diese Nummer mit der Justage ist ein ausgemachter Blödsinn. :D
Da gibt es immer wieder Freds, in denen einem von irgendeinem Hanswurst großspurig klar gemacht wird, dass brandneue 2000+x Euro Linsen erst mal zur Justage müssen und das man gestern alle seine Sachen erst mal beim Profi Service hatte und das heute nach der Justage alles viel besser ist.
Das bezieht sich dann teilweise sogar auf brandneu Objektive, die der Profi Service zu dem Zeitpunkt noch gar nicht justieren kann, weil die Hardware dafür noch nicht in Europa ist oder noch keine Freigabe des Herstellers dafür besteht.
Das ist so gewesen beim neuen Nikon 80-400 und geschieht derzeit wieder beim 58/1,4. :D
Mein Tipp: Grinsen und sich seinen Teil denken. :top:
Man kann die Augen auch gänzlich verschliessen, Canon und Nikon wirds freuen. Meine 5D3 war 3 mal bei Canon inkl. aller Objektive, darunter ein 70-200 f4,später ein neus 70-200 f2.8 IS II,17-40L und 24-105 L. Canon wusste selber nicht mehr weiter bis sie beim dritten mal das Problem gefunden haben.
Natürlich ein reines Forumproblem (und Canon, da der Techniker selber sagte das der Fokus weit daneben liegt). Umsonst bring ich meine Geraffel doch nicht 3 mal zu Canon, habe wahrlich bessere zu tun! :grumble:
 
ich habe dieses Thema auch immer wieder hier verfolgt und insbesondere bei Sigma-Linsen wird ja automatisch schon ein Fehlfokus unterstellt.

Ich hatte bei meinen 23 Sigma Linsen NIE ein Fokusproblem ... also war die Antwort einiger User hier: "...dann erkennst Du sie nur nicht...". Gedanken zu solchen Aussagen sind zollfrei und ohne Kommentar meinerseits :rolleyes:

Es kann ja nicht sein, was nicht sein darf :confused:

So, habe aber jetzt doch vor rund zwei Monaten begonnen meinen Objektivpark auf Canon L-Linsen umzubauen und habe derzeit 8 L-Linsen.

Mit fast allen dieser Linsen gab es mehr oder weniger große Fokusprobleme an meinen 4x 1D III - Gehäusen...vorallem die beiden 24-70 2,8 II Linsen hatten massiven Frontfokus.

Ich schickte vorerst nur mal eines der neuen 24-70 2,8 II zu CPS zur Justage und übergab ein paar Bilder wo der Fehlfokus [massiver Frontfokus] zu erkennen war.

Canon CPS justierte das Objektiv und konnte sich diesen massiven Frontfokus nur aufgrund der Linse nicht erklären und empfahl die Bodies ebenfalls zur Kontrolle zu bringen.

Also brachte ich mal alle Linsen und Bodys zur Justage-Kontrolle.

Alle Komponenten wurden auf "Null" gestellt und trotzdem gab es weiterhin Fokusprobleme bei Canon CPS vorort im Labor.

Es mussten darauf hin SÄMTLICHE Linsen in ALLEN BODYS mit Korrekturwerten seperat justiert werden.

Kostete einige hundert EURO.

Aber jetzt funktioniert alles und der Fokus sitzt sehr gut. Nur bei Verwendung der äußeren Fokusfelder ist manchmal ein ganz leichter Frontfokus bei Verwendung der beiden 24-70 2,8 II vorhanden.

Ich kann es mir technisch jetzt auf die schnelle nicht erklären, aber diese Probleme kannte ich vor Canon L nicht.

Die Sigmas hatten und haben keine Probleme, auch nicht meine hochlichtstarken 1,4er Linsen. Interessanter Weise änderte sich am Fokusverhalten der noch vorhandenen Sigma-Linsen [ein paar bleiben bei mir, u.a. die 1,4er] nichts nach der Justage aller 4x 1D III Gehäuse.

In dem meinen Fall war das Thema bei den Canon L-Objektiven tatsächlich vorhanden.

Also, es gibt dieses Thema "Justage" sicherlich, nicht alles enstammt dem Forenhypes und dem gegenseitigen Wahnsinnig-machen hier ... aber das Thema wird sicherlich massiv aufgepauscht und übertrieben :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Manfred, ich nehme an, Du verdienst Dein Geld mit Fotografie? Oder kannst Du Dir 4x 1D und die 24-70 einfach "nur" leisten?

Falls Du Profi bist - warum bist Du nicht so stinkesauer auf Canon wie die zahlreichen Mediamarkt-Käufer und Wütend-wieder-Verkäufer in manchen Threads, sodass Du bei so einem Desaster auf Nikon umstellst? Immerhin kostet EIN 24-70 doppelt so viel wie meine 70D, von den 1D ganz zu schweigen. Deine nüchterne Betrachtungsweise wundert mich grade in die andere Richtung... ;)

Gruß,

Christian
 
nein, alles Privat ... ist ein Kindheitstraum, denn ich mir hier erfüllt habe.

Trotzdem fotographiere ich immer wieder auf zahlreichen Events und meine Bilder sind auch immer wieder in Zeitungen, diversen Internetseiten usw. zu sehen. Aber alles Events bei uns im Ort als kostenlose Nachbarschaftshilfe weil meine Familie und ich immer auch privat Gast oder Teilnehmer sind. Aber auch Veranstaltungen wo unsere Kinder in unserer Begleitung teilnehmen und die Veranstalter dann um meine Bilder bitten und diese über diverse Medien wieder veröffentlicht werden

Du kannst Dir sicher sein, dass Canon von mir einiges zu hören bekommen hat.

Ich habe zu dieser Zeit mit Nightshot zu diesem Thema Kontakt aufgenommen [@Nighshot: nochmals Danke für Deine Unterstützung!!!]. Er meinte, dass dies hauptsächlich am AF der 1D III liege, aber durch Einzeljustage dieses Problem eben auch wieder lösbar ist. Das hat Canon CPS ja auch gemacht.

Ein Wechsel zu Nikon kommt mir nicht in den Sinn, da mir die Bedienung von Canon einfach extrem liegt.

Aber auch Nikon kocht nur mit Wasser. Und als Techniker weiss ich das eben ... auch wenn ich sauer bin helfen hier Emotionen nicht weiter...

Anbei drei Testbilder dieser Linse vor der Justage und zwei Bilder der Linse [mein schwarzer Peugeot sowie der LKW auf dem Parkplatz] nach deren Justage [aber noch vor Justage in die Gehäuse]. Bei den Bilder wurde IMMER das mittlere Fokusfeld benutzt.

Ich denke der Frontfokus fällt eindeutig auf.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Haben die justiert oder du nur einfach jetzt das Stellrad zum Abblenden gefunden;)

Deine erste Bilderserie war durchgängig mit OB und dazu tlw. mit grenzwertigen Zeiten.

Wenn ich ein Objektiv von 2.8 --> 8 abblende sollte es so aussehen.
Außer es ist defekt der der Focus liegt meilenweit daneben.

Schön das es jetzt passt, aber es hätten Aufnahmen geholfen vor der Justage mit einer Blende 8.
 
Haben die justiert oder du nur einfach jetzt das Stellrad zum Abblenden gefunden;)

Deine erste Bilderserie war durchgängig mit OB und dazu tlw. mit grenzwertigen Zeiten.

Wenn ich ein Objektiv von 2.8 --> 8 abblende sollte es so aussehen.
Außer es ist defekt der der Focus liegt meilenweit daneben.

Schön das es jetzt passt, aber es hätten Aufnahmen geholfen vor der Justage mit einer Blende 8.

naja, also Zeiten von 1/180 bis 1/2000 sind grenzwertig ... aha :)
Wenn Du dir das Bild meines Peugeots mit "nur" 1/180 bei 50mm Brennweite ansiehst erkennst du auch hier, dass der Asphalt mit zunehmender Nähe eindeutig schärfer wird. Also nichts mit Verwackeln wegen Belichtungszeit.

Nein, meine Testbbilder waren alle bei 2,8 ... ich wollte sehen wie und wo der Fokus sitz und diesen nicht über die Schärfentiefe relativieren. Und gerade das neue 24-70 2,8 II hat ja bei 2,8 eine sehr schöne Schärfe und ist nicht weich ... also sieht man Abweichungen auch sehr gut.

Bei den neuen Bildern oben ist auch ein Bild mit 2,8 ... kannst mir aber glauben, die Schärfe ist jetzt auf einem ganz ganz anderen Schärfeniveau...nämlich so, wie es von Anfang an sein sollte.

Blende 8 war auch vor der Justage nicht wirklich scharf im Schärfepunkt, weil der Frontfokus einfach extrem war. Es war ja das Schärfeband massiv verschoben.

Habe noch ein paar Bilder bei 2,8 von der Linse hochgeladen nach der Justageprozedur...bei Bild Nr. 2 wurde auf den Baumstumpf unten fokusiert
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Manfred, ob die Justage etwas gebracht hat kannst nur du entscheiden.
Für eine objektive Bewertung durch andere wären identische Aufnahmen
erforderlich.

Ich finde zB. die Pilzaufnahme komisch, da dort die Schärfeebene nur ein Punkt zu sein scheint und keine Ebene.
Dies sieht man bei der 3ten Aufnahme gut mit den Geflecht.

1/60-180tel geht sicher. Doch kann man hier Bewegungsunschärfe nicht ausschließen.
Das sieht man auch bei Tieraufnahmen immer wieder und ist nicht so einfach zu erkennen.
Die Schärfeebene ist dann trotzdem natürlich vorhanden, doch wirkt die Aufnahme einfach weich.

Wenn es für dich jetzt passt ist es gut. Und wenn Nightshot im Spiel ist kann das nicht schief gehen:top:
 
Die Kamera noch nicht aus der Verpackung genommen aber schon mal Infos zur Justage holen .....?

Nicht richtig gelesen und schon despektierlich kommentiert....? :D

Ich bin doch derjenige, der sich seit Jahren über das Thema wundert und nie verstanden hat, wozu und wie viele betroffen sind. Frage nur aus Interesse, weil die 70D nunmal ein schlechtes Image zu haben SCHEINT. Meine Küchentischaufnahmen bei OB gestern waren aber wie schon bei der 550D genagelt scharf.

Gruß,

Christian
 
@Manfred, ob die Justage etwas gebracht hat kannst nur du entscheiden.
Für eine objektive Bewertung durch andere wären identische Aufnahmen
erforderlich.

Ich finde zB. die Pilzaufnahme komisch, da dort die Schärfeebene nur ein Punkt zu sein scheint und keine Ebene.
Dies sieht man bei der 3ten Aufnahme gut mit den Geflecht.

1/60-180tel geht sicher. Doch kann man hier Bewegungsunschärfe nicht ausschließen.
Das sieht man auch bei Tieraufnahmen immer wieder und ist nicht so einfach zu erkennen.
Die Schärfeebene ist dann trotzdem natürlich vorhanden, doch wirkt die Aufnahme einfach weich.

Wenn es für dich jetzt passt ist es gut. Und wenn Nightshot im Spiel ist kann das nicht schief gehen:top:

sorry, ich fotographiere keine Vögeln auf schiefen Kartons, sondern realle Bilder :)

Und in der Natur fallen idente Bilder eben schwer. Auch schon anderes Licht sorgt für andere Bildergebnisse. Und in meinem Fall wären fast drei Wochen dazwischen gelegen ... also praktisch unmöglich.

Vor der Justage waren die Bilder absolut unbrauchbar und, ja, jetzt passt es.

Die Schärfe liegt bei den Bildern schon auf einer Ebene, nur ist diese bei 2,8 und diesem Abstand eben sehr schmal. Bei 3D-Objekten wie dem Pilz und dem Geflecht ist dies natürlich schwer erkennbar, aber der Fokus sitzt ... das erkennt man eindeutig.

Jetzt bin ich mit den Linsen sehr zufrieden :), wie gesagt, in meinem Fall dürfte es hauptsächlich an der 1D III und seinem AF liegen :mad:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht aber doch eher so aus, als hätte das hauptsächliche Problem bei den 4 1DIII gelegen und nicht bei den Objektiven. Zwar seltsam, dass die Sigmas nicht betroffen waren - oder vielleicht sogar einleuchtend, denn diese werden von der Kamera wohl anders angesteuert, als die herstellereigenen L's.

Bei meinen bisher 3 Canon-Gehäusen, 10 Canon- und 1 Sigmaobjektive(n) gab es keine Fokusprobleme, alles sitzt und wenn nicht, lags auch an mir ;)



Viele Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten