• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dauer beim Bild speichern der K100d

Ich wüsste nicht wo eine Kompakte von einer schnelleren Karte wirklich profitiert, vielleicht bei Bilder ansehen...das aber geht bei der K100D auch schon mit einer langsamen Karte recht fix.


Für Videos sind schnellere Karten von Vorteil...habe ich bei meiner KoMi Dimage Z2 gemerkt. Auch andere Kompakte kommen so beim Abspeichern schneller in die Hufe.
 
Ich wüsste nicht wo eine Kompakte von einer schnelleren Karte wirklich profitiert, vielleicht bei Bilder ansehen...das aber geht bei der K100D auch schon mit einer langsamen Karte recht fix.

Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Bei meiner alten Canon A60 schien es mir der fall zu sein. Auch bei meiner P200 verweist Sony aus schnellere MS-Pro. Das mach ja noch evtl eine Marketingstrategie zu sein. Aber wenn ich die Reviews von Digital Resource lese ist das wohl bei den Kompakten der Fall dass sie von schnellen Speicherkarten profitieren. Nicht nur im Moviemodus.

Zur SD-Karte:

Ich habe zur zeit eine Panasonic Class2 1GB. 5MB/s wobei die sich wohl durch 2MB/s mindestgeschwindigkeit auszeichnet. ??? Werde morgen evtl mal eine 150x Transcend dran hängen um zu vergleichen.
 
Ich möchte jetzt mal ein wenig Ordnung in die Aussagen hier bringen :-)

Ich nutze seit einigen Jahren SD-Karten in unterschiedlichen Geräten (Notebook, PDA, DigiCam, DSLR) und habe mich durch einige entsprechende Threads gelesen. Aus diesen Threads stammen die folgenden Aussagen, die teils auf User-Erfahrungen und teils auf Aussagen der Hersteller beruhen:

- um die Schreib- und Lesegeschwindigkeit von SD-Karten differiert oft deutlich. Dies hängt mit dem Controller zusammen, der in den SD-Karten verbaut ist.

- die Geschwindigkeit hängt auch sehr stark vom verwendeten Gerät ab. Es ist durchaus möglich, daß die gleiche SD-Karte in einem Gerät schneller arbeitet, als in einem anderen Gerät. Dies hängt mit der Art zusammen, wie Geräte mit dem Controller in der SD-Karte kommunizieren.

- um die schnelle Geschwindigkeit von HighSpeed-SD-Karten wirklich nutzen zu können, muß das im Gerät eingebaute SD-Karten-Interface auch wirklich die schnellere Geschwindigkeit nutzen können. In den meisten mir bekannten Fällen (PDAs, MP3/Video-Player, Kompakt-Kameras) ist das nicht (!) der Fall.

- HighSpeed-SD-Karten werden momentan nur von einigen wenigen externen Kartenlesern und HighEnd-Kameras unterstützt.

mein bisheriges Fazit: die meisten Unterschiede in der Lese- und Schreibgeschwindigkeit beruhen weniger auf der maximalen Geschwindigkeit der SD-Karte, als auf einem mehr oder weniger guten Zusammenspiel zwischen SD-Karte und im Gerät verbautem SD-Interface. Dies zeigte sich deutlich in einer Testreihe, die in einem PDA-Forum vor einiger Zeit gemacht wurde: verschiedene HighSpeed-SD-Karten wurden mit einigen neueren PDAs getestet. Die Ergebnisse waren sehr unterschiedlich: eine SD-Karte, die mit PDA A schnell gelesen bzw. beschrieben werden konnte, war in PDA B eine der langsamsten :-(
Ich denke, diese Ergebnisse lassen sich auch gut auf DSLRs übertragen.

Wenn z.B. eine Kamera wirklich von HighSpeed-SD-Karten bzw. deren höherer Geschwindigkeit Gebrauch machen kann, dann wäre es ein gutes Marketing-Argument und der Hersteller würde damit werben.

Ich möchte an dieser Stelle einen Vorschlag machen: wir können hier ja einmal eine Testreihe beginnen. Wenn wir uns auf ein Testverfahren einigen können, dann kann jeder, der möchte, mitmachen. Beispielsweise könnte die entstehende Tabelle so aussehen:

Zeit zum Speichern einer RAW-Datei | verwendete SDKarte
--------------------------------------------------------
|

Gruß,
Dodson
 
Für Videos sind schnellere Karten von Vorteil...habe ich bei meiner KoMi Dimage Z2 gemerkt. Auch andere Kompakte kommen so beim Abspeichern schneller in die Hufe.

für Videos tuts auch ein uraltes 1 GB Microdrive noch ;) (OK ist n anderes System,. deshalb klappts)

Aber wir waren ja eigentlich beim fotografieren...
 
Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Bei meiner alten Canon A60 schien es mir der fall zu sein. Auch bei meiner P200 verweist Sony aus schnellere MS-Pro. Das mach ja noch evtl eine Marketingstrategie zu sein. Aber wenn ich die Reviews von Digital Resource lese ist das wohl bei den Kompakten der Fall dass sie von schnellen Speicherkarten profitieren. Nicht nur im Moviemodus.

Ja und in welcher Eigenschaft profitieren sie nun?

Die Dinger speichern so schnarchend langsam, da ist es doch vollkommen egal was man reinpackt..

Womöglich zeigen sie die Bilder dann schneller an beim durchsehen, aber das ist doch alles.
 
Ich habe nun einige Highspeedkarten ausgetestet und kann keinen Unterschied erkennen... entschieden habe ich mich dann für die Transcend 150x und die Corsair 133x, die in der K100D absolut gleichschnell sind. Lustigerweise wird die Corsairkarte vom Imagetank aber irgendwie anders erkannt als die Transcend:
Transcend rein, blinkt kurz auf, fertig zum kopieren.
Corsair rein, LED flackert ganz schön lange, anscheinend wird die ganze Karte durchsucht, irgendwann fertig zum normalen Kopiervorgang.
Keine Ahnung, was das soll. :confused:
 
Hab mir mittlerweile eine weitere Karte zugelegt. Um dieses Mal nicht wieder einen Fehler zu machen, wurde es eine SANDISK ultra II 1 GB. Und ich muss sagen, ich bereue den etwas teuren Preis nicht. Zwar läßt sich darüber streiten, ob die 5 Euro günstigere "normale" 1 GB Sandisk auch gut genug ist, aber ich wollte diesmal auf der sicheren Seite sein, bevor ich wieder Geld zum Fenster rauswerfe.

Übrigens auf digitalfotonetz.de gibt es einen Test und Vergleich der Speichergeschwindigkeit von CF und SD Karten. Nur so zur Info.

http://www.digitalfotonetz.de/Digitalfoto/Kartenvergleich/kartenvergleich.htm

Hab ich leider erst nach dem Kauf gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten