Für RAW-Aufnahmen entspricht das den Herstellerangaben.auch schaltet sie schon nach 3 Bildern statt nach 5 auf Schneckengang.
Gibt's das bei Pentax?vorausberechnende Scharfstellung
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für RAW-Aufnahmen entspricht das den Herstellerangaben.auch schaltet sie schon nach 3 Bildern statt nach 5 auf Schneckengang.
Gibt's das bei Pentax?vorausberechnende Scharfstellung
Bei Serienaufnahmen wird mit dieser Karte auf keinen Fall, die vorgegebene Geschwindigkeit von 3jpg-Aufnahmen pro Sekunde erreicht; auch schaltet sie schon nach 3 Bildern statt nach 5 auf Schneckengang.
Gibt's das bei Pentax?
Wer außergewöhnliche Sachverhalte deutlich formuliert setzt seine Leser in den Vorteil!Hallo!
Wer lesen kann ist schwer im Vorteil....
Sollte es geben, sonst wären manche Kompakte wohl doch besser als eine DSLR.
"um die Hauptsätze stärker voneinander zu trennen, als es der Beistrich vermag"
Nun ist der Pentax-AF dafür bekannt, dass er etwas langsamer ist, weil er ein Closed-Loop-System verwendet, d. h. maßgeblich für die Schärfemeldung ist nicht eine Voraussage, sondern die Messung der tatsächlichen Schärfe. Selbst für den Modus AF.C spricht das Handbuch von einer "kontinuierlichen Anpassung" der Schärfe und nicht von einer Voraussage.
Bei Serienaufnahmen wird mit dieser Karte auf keinen Fall, die vorgegebene Geschwindigkeit von 3jpg-Aufnahmen pro Sekunde erreicht; auch schaltet sie schon nach 3 Bildern statt nach 5 auf Schneckengang.
Nebenbeibemerkt ist der Autofocus für Sportaufnahmen effektiv ungeeignet, da die vorausberechnende Scharfstellung noch nicht einmal auf mich zufahrende langsame Radfahrer einfangen konnte.
Ich habe die SanDisk Extrem III 2 GB. Ist auf jeden Fall keine billige Karte. Meine andere ist die Transcend 150 2GB. Die ist deutlich billiger. Ich kann von der Leistung aber eigentlich keinen Unterschied feststellen. Die Transcend ist nicht merklich langsamer.
Schau Dir mal die Serie an: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=135330&page=2
Wenn man davon ausgeht, dass der Barfuß-Wasserskifahrer mindestens 50 km/h schnell war, kann man nicht sagen, dass man mit der K100D keine bewegten Motive fotofrafieren kann.
1. Was ist von den SanDisk Extreme III SD-Karten zu halten.
2. Ist bei der Einführung von SDHC-Karten auch ein Schreib- Geschwindigkeitszuwachs zu erwarten, von dem die K100D/K110D einen Nutzen ziehen kann?
- Transcend 150x liegen zur zeit bei ca. 17 MB/s schreiben
- Sandisk Extreme III bei max. 20 MB/s schreiben
- Sandisk Ultra II angeblich "nur" 9 MB/s schreiben. (?)
Wenn diese Angaben stimmen und die K100D/K110D tatsächlich davon profitieren können, dann wäre wohl die Extreme III die Wahl.
...sinngemäß folgendes als Antwort erhalten:
die K100D profitiert nicht von schnellen SD-Karten! Eine Standard SD-Karte reicht völlig aus.
Die teureren Karten sind ja meistens nicht nur schneller, sondern einfach haltbarer...
Ich würde eher sagen, daß die teureren Marken-Karten zuverlässiger sind, als NoName-Karten. Diese Erfahrung habe ich selbst schon gemacht.
Ja schön spart man etwas Geld.
Aber schade, dass man nicht die "wenigen" defizite der K100D so etwas hätte ausgleichen können. Und schon merkwürdig woran Pentax gespart hat. Imho profitieren selbst Kompakte von schnellen Speicherkarten....und eine dSLR nicht?
Naja, man muss ja auch die K10D an dem mann bringen![]()