• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dauer beim Bild speichern der K100d

auch schaltet sie schon nach 3 Bildern statt nach 5 auf Schneckengang.
Für RAW-Aufnahmen entspricht das den Herstellerangaben.

vorausberechnende Scharfstellung
Gibt's das bei Pentax?
 
Hallo!
Bei Serienaufnahmen wird mit dieser Karte auf keinen Fall, die vorgegebene Geschwindigkeit von 3jpg-Aufnahmen pro Sekunde erreicht; auch schaltet sie schon nach 3 Bildern statt nach 5 auf Schneckengang.

Wer lesen kann ist schwer im Vorteil....

Gibt's das bei Pentax?

Sollte es geben, sonst wären manche Kompakte wohl doch besser als eine DSLR.

Ciao baeckus
 
Hallo!


Wer lesen kann ist schwer im Vorteil....
Wer außergewöhnliche Sachverhalte deutlich formuliert setzt seine Leser in den Vorteil!

Ich lese da ein Semikolon zwischen "jpg" und "3 Bildern", was verwendet wird "um die Hauptsätze stärker voneinander zu trennen, als es der Beistrich vermag". Wie stark die Trennung auch inhaltlich gedacht war wissen zumindest der Autor und Hellseher...

Was die Serienfähigkeiten der K100D im JPG-Modus angeht mögen sich bitte deren Besitzer äußern.


Sollte es geben, sonst wären manche Kompakte wohl doch besser als eine DSLR.

Nun ist der Pentax-AF dafür bekannt, dass er etwas langsamer ist, weil er ein Closed-Loop-System verwendet, d. h. maßgeblich für die Schärfemeldung ist nicht eine Voraussage, sondern die Messung der tatsächlichen Schärfe. Selbst für den Modus AF.C spricht das Handbuch von einer "kontinuierlichen Anpassung" der Schärfe und nicht von einer Voraussage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
"um die Hauptsätze stärker voneinander zu trennen, als es der Beistrich vermag"

Aber weniger als ein Punkt.
Das Semikolon verbindet .
Außerdem kommt in meiner kompletten Äußerung niemals dei Bezeichnung RAW vor, also sollte der des Lesens mächtige schon ohne Glaskugel erahnen, dass sich die Zahlenangabe auf die ein paar Worte vorher verwendete Bezeichnung der Dateikompression bezieht, als auf eine gar nicht genannte.

Nun ist der Pentax-AF dafür bekannt, dass er etwas langsamer ist, weil er ein Closed-Loop-System verwendet, d. h. maßgeblich für die Schärfemeldung ist nicht eine Voraussage, sondern die Messung der tatsächlichen Schärfe. Selbst für den Modus AF.C spricht das Handbuch von einer "kontinuierlichen Anpassung" der Schärfe und nicht von einer Voraussage.

In einem irgendwo,ich glaube hier im Forum, veröffentlichten Interview mit einem "Chefentwickler" von Pentax wird allerdings darauf hingewiesen, dass solche Berechnungen, wie Blende (Schärfentiefe) mit einbezogen werden.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich dies nur auf die K10d bezog.

Aber unabhängig davon, ob eine Pentax, eine solche Technik bisher besessen hat oder nicht - sie sollte es.

Ich rede hier nicht von Sportaufnahmen von vorbeiflitzenden Karts o.Ä , sondern es radelten gemütlich ein paar schwätzende junge Damen auf mich zu.

Falls ich bei jedem, der sich schneller als "Phil" vor dem 2.Februar (das Murmeltier aus Punxsutawney bekannt aus dem Film - "Und ewig grüßt das Murmeltier") bewegt, auf das gute alte Vorfokussieren mit knipsen im rechten Moment zurückgreifen muss, brauche ich keine Kamera aus dem 21.Jahrhundert.

Wie ich schon sagte, die K100 hat echte Trümpfe, aber der Autofokus und die Serienbilder gehören sicherlich nicht dazu.

Ciao baeckus
 
mit dem vorausberechnenden AF ist CAF gemeint, nicht die Schärfeschätzung, die Canon zB macht. (aka open loop)

Ein vorausberechnende AF wird seit mindestens 15 Jahren in allen guten Kameras eingesetzt....er errechnet anhand der Bewegung des Motivs, wo es sein wird, wenn die Kamera auslösst und stellt das ein. Pentax hat das auch in SAF bei der K100D zB wie man uns in Hamburg erzählte.
 
ja und zwar über alle meßfelder hinweg und bei einem test in einem heft namens "fotohits" hat die k100 auch den vorbeifahrenden radfahrer problemlos gemeistert, war evtl. nur spot AF eingestellt? kommt halt auch immer dabei auf lichtverhältnisse und kontraste an.
 
in meinem privaten Härtetest damals hat die alte istD bei bergabfahrenden Skatern immerhin 3 Fotos auf 20m geschafft und das obwohl die auf uns zugefahren kamen...und ein Tamron 28-300 draufwar.

Bei allen CAF Sachen empfiehlt es sich auf automatische AF Feld Wahl umzuschalten.
 
Bei Serienaufnahmen wird mit dieser Karte auf keinen Fall, die vorgegebene Geschwindigkeit von 3jpg-Aufnahmen pro Sekunde erreicht; auch schaltet sie schon nach 3 Bildern statt nach 5 auf Schneckengang.
Nebenbeibemerkt ist der Autofocus für Sportaufnahmen effektiv ungeeignet, da die vorausberechnende Scharfstellung noch nicht einmal auf mich zufahrende langsame Radfahrer einfangen konnte.

Kann ich so nicht bestätigen. Serienbilder in JPEG-Modus zuerst 5 Bilder mit 3 fps(kommt natürlich auch auf die Auslösegeschwindigkeit an) und dann 1-2, jedenfalls hört sie nicht auf und Schneckentempo ist es auch nicht.

Zu bewegten Objekten, ich habe gestern wieder Straßenbahnen geknipst, und die Bilder sind super geworden, der AF war schnell und zuverlässig.

Ich kann also nicht klagen. Irgendwas mußt du falsch gemacht haben.
 
Hallo!
Na ja, ein Bild pro Sekunde ist ja wohl "Schnecke".
Mag sein, dass ich nicht die ultimative Einstellung bei der Kamera hatte.
Ich hatte mir die Bedienungsanleitungen sowohl der Ist, als auch kXX als PDF geladen und mal irgendwann in einer ruhigen Stunde durchgelesen.
Dann war ich echt überrascht beim ersten ausprobieren der ist letztes Jahr, wie einfach und intuitiv diese Kameras zu benutzen sind.
So war das auch gestern mit den K´s.
Aber ein alter Profi an den Gehäusen bin ich sicherlich nicht.
Ciao baeckus
 
Ich habe die SanDisk Extrem III 2 GB. Ist auf jeden Fall keine billige Karte. Meine andere ist die Transcend 150 2GB. Die ist deutlich billiger. Ich kann von der Leistung aber eigentlich keinen Unterschied feststellen. Die Transcend ist nicht merklich langsamer.

Ich hab`s jetzt mal gestestet. Beide Karten brauchen für die Abspeicherung einer RAW-Datei ca. 5,5 Sekunden. Wie gesagt: Ich kann da keinen Unterschied feststellen.

Zum Thema Autofokus:
Schau Dir mal die Serie an: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=135330&page=2
Wenn man davon ausgeht, dass der Barfuß-Wasserskifahrer mindestens 50 km/h schnell war, kann man nicht sagen, dass man mit der K100D keine bewegten Motive fotofrafieren kann.
 
Hallo!
Schau Dir mal die Serie an: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=135330&page=2
Wenn man davon ausgeht, dass der Barfuß-Wasserskifahrer mindestens 50 km/h schnell war, kann man nicht sagen, dass man mit der K100D keine bewegten Motive fotofrafieren kann.

Klar kann man, aber es ist Glückssache......außerdem ist nur eins scharf und das bei einem sehr großen Tiefenschärfebereich vor relativ ruhigem Hintergrund.

Ich habe genug scharfe Sportfotos mit diversen manuellen Kameras gemacht.
Aber da war auch immer ein Quentchen Gück, neben meinen überragenden fotografischen Fähigkeiten, nötig

Ciao baeckus

P.S. Da ich prinzipiell keine Grinsegesichter mag kann sich jeder die Smiley seiner Wahl zu meinen Ergüssen selbst einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Was ist von den SanDisk Extreme III SD-Karten zu halten.

2. Ist bei der Einführung von SDHC-Karten auch ein Schreib- Geschwindigkeitszuwachs zu erwarten, von dem die K100D/K110D einen Nutzen ziehen kann?

- Transcend 150x liegen zur zeit bei ca. 17 MB/s schreiben
- Sandisk Extreme III bei max. 20 MB/s schreiben
- Sandisk Ultra II angeblich "nur" 9 MB/s schreiben. (?)

Wenn diese Angaben stimmen und die K100D/K110D tatsächlich davon profitieren können, dann wäre wohl die Extreme III die Wahl.
 
1. Was ist von den SanDisk Extreme III SD-Karten zu halten.

2. Ist bei der Einführung von SDHC-Karten auch ein Schreib- Geschwindigkeitszuwachs zu erwarten, von dem die K100D/K110D einen Nutzen ziehen kann?

- Transcend 150x liegen zur zeit bei ca. 17 MB/s schreiben
- Sandisk Extreme III bei max. 20 MB/s schreiben
- Sandisk Ultra II angeblich "nur" 9 MB/s schreiben. (?)

Wenn diese Angaben stimmen und die K100D/K110D tatsächlich davon profitieren können, dann wäre wohl die Extreme III die Wahl.

Hallo zusammen,

ich habe mir mal die Mühe gemacht, bei Pentax direkt nachzufragen. Die erste Antwort war (wie erwartet) viel zu allgemein. Daher habe ich nochmals intensiver nachgefragt und sinngemäß folgendes als Antwort erhalten:

die K100D profitiert nicht von schnellen SD-Karten! Eine Standard SD-Karte reicht völlig aus.

Gruß,
Dodson
 
...sinngemäß folgendes als Antwort erhalten:

die K100D profitiert nicht von schnellen SD-Karten! Eine Standard SD-Karte reicht völlig aus.

Ja schön spart man etwas Geld.

Aber schade, dass man nicht die "wenigen" defizite der K100D so etwas hätte ausgleichen können. Und schon merkwürdig woran Pentax gespart hat. Imho profitieren selbst Kompakte von schnellen Speicherkarten....und eine dSLR nicht?

Naja, man muss ja auch die K10D an dem mann bringen ;)
 
Die teureren Karten sind ja meistens nicht nur schneller, sondern einfach haltbarer...

Das würde ich so pauschal nicht sagen!
Beispiel: von meiner Kingston-SD gibt es die normale Version (die ich einsetzte) und die mehrere HighSpeed-Versionen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die HighSpeed-Versionen haltbare oder zuverlässiger sind, als die normale Version.

Ich würde eher sagen, daß die teureren Marken-Karten zuverlässiger sind, als NoName-Karten. Diese Erfahrung habe ich selbst schon gemacht.

Gruß,
Dodson
 
Ich würde eher sagen, daß die teureren Marken-Karten zuverlässiger sind, als NoName-Karten. Diese Erfahrung habe ich selbst schon gemacht.

Eigentlich wollte ich auch nur das sagen ;) ...zumal ich bei den aktuellen Preisen lieber 5-10 € mehr ausgebe für eine Markenkarte als für so ein Billig-Teil.
Außerdem soll es ja auch Leute geben, die ihre Karten in anderen Geräten nutzen, z.B. PDAs...da ist Highspeed wieder vorteilhaft.
 
Ja schön spart man etwas Geld.

Aber schade, dass man nicht die "wenigen" defizite der K100D so etwas hätte ausgleichen können. Und schon merkwürdig woran Pentax gespart hat. Imho profitieren selbst Kompakte von schnellen Speicherkarten....und eine dSLR nicht?

Naja, man muss ja auch die K10D an dem mann bringen ;)

Ich wüsste nicht wo eine Kompakte von einer schnelleren Karte wirklich profitiert, vielleicht bei Bilder ansehen...das aber geht bei der K100D auch schon mit einer langsamen Karte recht fix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten