• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Datum einfügen

Heiko-L

Themenersteller
Hi!
Meine Cybershot kann Datum/Uhrzeit in Bilder einfügen. Finde ich ganz nett.
Meine neue D400 kann es leider nicht. Jedes einzelne Bild bearbeiten ist sehr zeitaufwändig.
Kennt wer ein "action" zu PS2/3, was dies kann?

Ich bin gespannt auf euere Vorschläge.

Gruß
Heiko-L
 
wenn du die aktuelle Zeit und Datum willst kannste das auch mit irfanview über batch bearbeitung.
ob es PS kann weiß ich leider nicht, denk aber mal das du ehh die original Daten aus den Bildern willst.
Aber mal ganz andere Sache, warum willste das überhaupt? ich persönlich find es eher nerfig.. ist zwar sicherlich ansihctsache aber finde das ruiniert ein Bild nur unnötig.


edit: hab mich gerade ma etwas in PS CS2 umgeschaut über Automatisieren kannste auch texte und so auf mehrere Bilder anwenden, aber im Grunde wie bei Iview dann auch nur immer denselben (was bei Datum ja nichts ausmacht / bei uhrzeit schon)
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich habe eine kleine Tochter mit knapp 3 Jahren. Da finde ich es toll, wenn Monat/Jahr dann immer auf den Bildern sind. Ansonsten gebe ich dir aber recht - es kann auch ruinieren...

Mal sehen, ob noch weitere Ideen kommen. Erstmal danke...

Heiko-L
 
okay das ist ein guter Grund, würde aber echt dir dann Iview ans herz legen ist freeware, und mit ca. 3 klicks haste Datum drin, da brauchste schon fast länger um CS3 zu laden ^^
 
edit: hab mich gerade ma etwas in PS CS2 umgeschaut über Automatisieren kannste auch texte und so auf mehrere Bilder anwenden, aber im Grunde wie bei Iview dann auch nur immer denselben (was bei Datum ja nichts ausmacht / bei uhrzeit schon)

Was Irfan View anbelangt stimmt das nicht ganz. IrfanView kann auch das Datum und die Zeit aus den Exifinformationen in ein Bild einfügen.

Funktioniert auch über Batchkonvertierung dann Spezialoptionen Text einfügen: Für Datum, Uhrzeit würde es dann folgendermaßen aussehen.
$T(%d.%m.%y, %H:%M:%S)

Jochen
 
Wenn du selbst druckst und einen Canon-Drucker hast: Easy-Photo-Print verwenden.
Davon abgesehen-
wenn du alle Bilder speicherst, hast du ja die relevanten Daten dabei-wozu also auf das Foto drucken?
 
Sehe ich ähnlich wie Nachthimmel. In der EXIF steht ja alles drin. Wenn ich wirklich nicht mehr weiß, wann ich ein Foto gemacht hab, kann ich's da nachschauen. Wenn ich Fotos abziehen lasse und ins Album einklebe, kann ich's hinten draufschreiben.
 
Für ein anderes Forum habe ich es einmal über Script für CS2 gelöst. Sieht umfangreich aus, ist aber nicht mehr als 15 Minuten Arbeit. Um es etwas übersichtlich zu halten, in vier Schritten aufgeteilt.

Schritt 1: Wo findet sich eigentlich Datum/Uhrzeit?
Zunächst musst Du herausfinden, in welchen Feldern in Photoshop die benötigte Information gespeichert ist. Ich habe es mit der 300D und der 5D geprüft, es gibt kleine Unterschiede.

Das erste Script:
Code:
var aD = activeDocument;
var exiftext = "";

for (var i = 0; i < aD.info.exif.length; i++)
   exiftext += i + " - " + aD.info.exif[i][0] + " - " + aD.info.exif[i][1] + "\n";

alert(exiftext);
Bild in Photoshop öffnen, Script ausführen. Jetzt die am Bildschirm angezeigte Liste durchgehen und für das richtige Feld die in der ersten Spalte angezeigte Nummer merken. Bei einer 5D ist es die Nummer 22 (Date Time Original).

Schritt 2: Datum/Uhrzeit auf das Bild bekommen
Jetzt kommt ein etwas längeres Script, erstmal nur eine Änderung vornehmen. In der 10. Zeile „iDu = 22;“ änderst Du die 22 durch die im Schritt 1 ermittelte Zahl. Dann kannst Du ein Bild öffnen, Script ausführen und danach kümmern wir uns um das Feintuning.
Code:
// **************************************************************
// Script schreibt Datum/Uhrzeit der Aufnahme aus  
// den EXIF auf eine eigene Textebene              
// **************************************************************
// Nachfolgend die konfigurierbaren Einstellungen
// **************************************************************
// Datum/Uhrzeit bei verschiedenen Kameras in 
// verschiedenen Feldern
// iDU = 22 bei EOS5D
var iDU = 22;

// Schriftart festlegen
// 1. Element in der Schriftartliste bei 
//  Textwerkzeug ist iFo = 0; 8. Element iFo = 7;
var iFo = 7;

// Schriftgroesse festlegen durch iSg
// je kleiner, desto kleiner die Schrift
var iSg = 0.9;

// Position der Textebene festlegen.
// Angabe in Prozent vom Referenzpunkt unten links
// iHo = 5 bedeutet 5% entfernt vom linken Rand
// iVe = 5 bedeutet 5% entfernt vom unteren Rand
var iHo = 5;
var iVe = 5;
          

// **************************************
// ab hier rumfummeln nur noch mit Ahnung
// **************************************
var aD = activeDocument;
 
var startRulerUnits = app.preferences.rulerUnits;
var startTypeUnits = app.preferences.typeUnits;
app.preferences.rulerUnits = Units.CM;
app.preferences.typeUnits = TypeUnits.MM; 

aD.artLayers.add();
aD.activeLayer.kind = LayerKind.TEXT;

aD.activeLayer.textItem.font = fonts[iFo].postScriptName;

aD.activeLayer.textItem.size = iSg * (aD.height.value + aD.width.value)/2;

aD.activeLayer.textItem.position = ([aD.width.value * iHo/100, aD.height.value * (100 - iVe)/100]);

// Date Time YYYY:MM:DD hh:mm:ss in DD.MM.YYYY hh:mm:ss umbauen
// substring fehlerhaft, deshalb beim Datum Umweg über split

exifUhr = aD.info.exif[iDU][1].substring(10);
Datumteile = aD.info.exif[iDU][1].substring(0,10).split(":");
exifDatum = Datumteile[2] + "." + Datumteile[1]  + "." + Datumteile[0];

aD.activeLayer.textItem.contents = exifDatum + " " + exifUhr;

// Text in Paragraphtext umwandeln, damit nachtraegliches
// Positionieren ueber Textwerkzeug funktioniert
aD.activeLayer.textItem.kind = TextType.PARAGRAPHTEXT; 
aD.activeLayer.textItem.minimumLetterScaling = 0; 
aD.activeLayer.textItem.desiredLetterScaling = 0; 

// Breite des Textlayers anpassen auf Bildbreite minus 2 * iHo
aD.activeLayer.textItem.width = aD.width.value * (1 - 2 * iHo / 100) * 10;

app.preferences.rulerUnits = startRulerUnits;
app.preferences.typeUnits = startTypeUnits;

Schritt 3: Feintuning des Scripts
Im vorderen Teil des Scripts (bis ‚ab hier rumfummeln nur noch mit Ahnung’) können einige Anpassungen vorgenommen werden.

Auswahl der Schriftart: Textwerkzeug öffnen, Schriftartenliste herunterklappen, gewünschten Font aussuchen. Dann in der Liste von oben mit Null beginnend bis zur gewünschten Schriftart herunterzählen und diesen Wert in der Zeile „iFo = 7;“ eintragen, d. h. die 7 ändern.

Verstellen der Schriftgröße: Wenn zu klein, den Wert in der Zeile „iSg = 0.9;“ erhöhen, sonst verkleinern. Dezimalpunkt beachten.

Postition des Textes: Wenn der Text zu sehr am linken Rand oder zu weit unten ist, die Werte für iHo und iVe wie im Script oben beschrieben anpassen.

Schritt 4: Feintuning des gesamten Ablaufs
Praktischerweise ruft man das Script über eine Aktion auf und so gibt sind dann noch weitere Möglichkeiten zum Feintuning. Nach dem Script ist die neu angelegte Textebene aktiv. Wenn der erste Schritt in der Aktion der Aufruf des Scripts ist, kann man dann mit den nächsten Schritten der Aktion über das Textwerkzeug weitere Verschönerungen durchführen. Z. B. Schriftfarbe, Kontur und Schlagschatten (über Ebene-> Ebenenstil). Über Textwerkzeug-> Zeichen-/Absatzpalette, Reiter Absatz kann sogar die Ausrichtung des Textes in der Zeile angepasst werden, z. B. mit der Schaltfläche 'Text im Blocksatz ausrichten' das Datum links und die Uhrzeit rechts.
Wenn das Bild dann mit Datum/Uhrzeit als JPG gespeichert werden soll, als letzten Schritt der Aktion (vor dem Speichern) noch auf die Hintergrundebene reduzieren.

Schönen Gruß an die Oma.
 
Hey,

druckst du die Bilder selber aus? Dann würde ich von der Idee Abstand nehmen, das Datum in das Bild reinzuschreiben.
Hier gibt es nämlich etliche Programme, die es unterstützen beim Druck auch EXIF-Informationen abzudrucken (u.a. XnView). Das Gleiche geht übrigens bei vielen auch in der Vollbild-Ansicht als Overlay.

Gruß,
Jonas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten