• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Datum aus jpg entfernen ?

sh1956

Themenersteller
Meine Nachbarin hat mir gerade mehrere jpg's gebracht die ich ausdrucken soll.Sie möchte das Datum auf der Front aber nicht haben.Wie bekomme ich das aus der Datei ?
 
stempeln ist zu aufwändig (50 Fotos),abschneiden geht nicht,da bildwichtige Teile beschnitten werden.
Ich suche eine Methode,um es aus der Datei zu entfernen.

:eek::eek: Stempeln oder Abschneiden ist alles was geht :rolleyes: Ansonsten, schnell patentieren lassen !
Weil: Da könnte man ja seeehr einfach alle Wasserzeichen vernichten, im Batchjob.
 
Ich suche eine Methode,um es aus der Datei zu entfernen.
Wird es (sollte ich dennoch falsch liegen bitte ich die Experten um Korrektur) nicht geben. Du schreibst die Dateien liegen im jpg-Format vor - dieses kennt keine Ebenen o.Ä. die man ausblenden könnte, die Bildinformationen "hinter" den Ziffern sind einfach nicht da.

EDIT: der Teil in Klammer kann wohl gestrichen werden...
 
Mal etwas anderes ... ist man nicht besser bedient, wenn man bei der Menge an Fotos einen Dienstleister mit den Abzügen beauftragt oder sich an einen Entwicklungsautomaten stellt?
Zum Thema: entweder damit leben, stempeln oder irgendetwas noch penetranteres darüberpappen ^^
 
... oder irgendetwas noch penetranteres darüberpappen ^^

Wie wäre es da zum Beispiel mit dem Teil der Bedienungsanleitung der Kamera wo erklärt wird, wie man das Datum NICHT in das Bild mit einstempelt?! :p

Ich kriege auch immer wieder solche Anfragen und kann nur noch den Kopf über so etwas schütteln. Entweder will ich das haben und dann lebe ich auch damit oder ich lasse es und dann schalte ich es aus.

Schöne Grüße an die Nachbarin

Matthias
 
Was eventuell ein brauchbares Ergebnis bringt:
Nur die Schrift maskieren und dann mit einem Reparaturpinsel/Reparaturfunktion/Weichzeichner/Verschieben... drübergehen.

Die Schrift zu maskieren sollte durch Auswahl der Farbe in Kombination mit einem Rahmen um die Position der Schrift zu machen sein.

Zeichnet man das in einer Aktion auf läuft das bestenfalls in einer Batch, ansonsten dürften ein par Sekunden pro Bild reichen.
 
Wäre das nich eine schöne Aufgabe für die neue "Content Aware Fill" Funktion von PS CS5?
Oder sogar diesem kostenlosen Tool, das gerade von FotoTV. vorgestellt wurde?

Jetzt hab' ich's, das kostenlose Tool heißst "Inpaint".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das grad mal mit Auswahl der Schriftfarbe, 2Px vergrößerter Maske und so einer Content-Aware-Funktion ausprobiert, finde das Ergebnis gut genug. Das ließ sich zwar nicht vollständig automatisieren, aber 2 Klicks je Bild tun auch nicht weh.
 
Nur lässt sich soetwas sicherlich auch später über eine batch erledigen. Infos sind ja schließlich in den Bilder (Exif) enthalten. Vorteil, man hat nicht irgendwas an was einen später nervt.
Das stimmt, aber wird genau dieses Datum in manchen Firmen/Branchen benötigt, wenn die Fotos z.B. zur Beweissicherung gemacht werden. Da sind dann die reinen Exif-Daten nicht mehr ausreichend, und jedes mal im Büro zusätzlich noch mit einer Batch-Datei zu arbeiten unnötiger Aufwand, wenn die Kamera das schon direkt bei der Aufnahme erledigen kann.

Grüße
Robert
 
Natürlich gibt es da auch sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten für. Das war ja mein Reden:
...Entweder will ich das haben und dann lebe ich auch damit oder ich lasse es und dann schalte ich es aus...

Allerdings möchte ich bezweifeln, dass ein eingestempeltes Datum mehr Beweiskraft hat als eine JPG-Datei mit Exif-Anhang.

Gruß
Matthias
 
Interessant für sowas ist auch der "resynthesizer" für Gimp.
[Video]
Erzeugt unter *x ganz brauchbare Ergebnisse.
Unter windows leider nur, wenn man sich durch diverse patches wühlt.
Homepage des Entwicklers: [hier]

Wie man an eine funktionierende Windows Version des Plugins kommt habe ich gerade noch [hier] geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten