• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Datum auf Bildern

Perladd

Themenersteller
Eine kurze Frage...
Wie kann ich nachträglich das Datum aus Bildern entfernen die mit der Nikon 5100 gemacht wurden?
Also auf dem Pc oder wegen mir auch auf der Kamera.

Möchte einige entwickeln lassen, aber das Datum soll halt nicht mit drauf sein.
 
Im Normalfall wirst du da wohl ein Bildbearbeitungsprogramm zu Rate ziehen müssen und das Datum wegstempeln dürfen.

sg
 
...weil bei der Option das Datum fest im Bild gespeichert wird - in dem Moment, wo das Bild in auf der Speicherkarte landet.

Würde ich nie einstellen. Macht nur in gewissen Situationen Sinn und lässt sich bei Bedarf doch schnell dazu packen... in den Bilddaten sind die Angaben doch immer drin.
 
Ach so...mh na daran hatte ich natürlich nicht gedacht. Dachte eben (bei Babyfotos) ist es besser wenn man mal sieht wann es gemacht wurde. Aber wenns eh gespeichert ist werd ich das raus nehmen! Danke
 
Hast du nur die JPG-Bilder oder vielleicht auch die RAW-Dateien? Wenn du die RAW-Dateien (noch) hast, dann kannst du die natürlich neu entwickeln. Wenn du nur die JPGs hast, musst du "stempeln" (Kopierstempel) oder beschneiden. (Oder dein Logo draufsetzen...)

Gruß,

Timo
 
Hallo zusammen,

ich habe auch einige Bilder mit dem hässlichen Zeitstempel bekommen.
Wie genau funktioniert das stempeln?
Ich habe capture one und gimp.
Bei Gimp soll es angeblich mit einem Plugin namens gimp-resynthesizer ganz einfach gehen. Was eignet sich besser? Hat jemand Erfahrungen mit einem oder beidem gemacht?

Gruß Dennis
 
Ach so...mh na daran hatte ich natürlich nicht gedacht. Dachte eben (bei Babyfotos) ist es besser wenn man mal sieht wann es gemacht wurde. Aber wenns eh gespeichert ist werd ich das raus nehmen! Danke

man kann in vielen Programmen eine Datei-Umbennung vornehmen und das Aufnahmedatum voranstellen lassen, aus DSC_5100.JPG wird dann 20161025DSC_5100.JPG.
 
Es geht um das in Bildern gezeigte Datum, nicht um die Dateinamen. ;)
[/URL].

Herzallerliebster Chris, ich bin nach dem Besuch der hiesigen Grundschule in den Jahren 1962-1966 der deutschen Sprache, des Lesens und Schreibens durchaus mächtig. Und ich habe das Problem des TO mit seinem Zeitstempel im Bild durchaus verstanden.



Da zu diesem Problem bereits Lösungen genannt wurden, bezog sich meine Antwort alleine auf diesen von mir bereits vorsorglich quotierten Satz des TO

Dachte eben (bei Babyfotos) ist es besser wenn man mal sieht wann es gemacht wurde.

ich wollte dem TO hierdurch nur eine Möglichkeit aufzeigen, wie er bei seinen Babyfotos auch so am Dateinamen erkennen kann, wann das Bild entstanden ist.
 
Herzallerliebster Chris, ich bin nach dem Besuch der hiesigen Grundschule in den Jahren 1962-1966 der deutschen Sprache, des Lesens und Schreibens durchaus mächtig. Und ich habe das Problem des TO mit seinem Zeitstempel im Bild durchaus verstanden.
:top:

Ok...:)
ich wollte dem TO hierdurch nur eine Möglichkeit aufzeigen, wie er bei seinen Babyfotos auch so am Dateinamen erkennen kann, wann das Bild entstanden ist.
Ob das nach fünf Jahren noch 'ankommt'...?
 
Aldo ich hab das mit Gimp versucht, aber es ist bisher nichts Vernünftiges herausgekommen :(
Mit Resynthesizer hat sich nur die Form des Datums verändert, also alles etwas verkrümmt, aber flächenmäßig war es nicht weniger geworden.
Dann habe ich es mit "Flecken entfernen" versucht und das hat dann etwas besser funktioniert, aber es war trotzdem nicht schön.

Da bei dem ersten Bild der orangene Zeitstempel auf grünem (Blätter-)Hintergrund abgebildet ist, habe ich gestern mal estwas mit den Farben rumgespielt. Also einfach den Rotanteil herausgenommen. Ich denke mal, damit werde ich - zumindest bei dem ersten Bild - am Besten ans Ziel gelangen.
 
Probiere es mal in Gimp mit den Pinseln "Klonen" und "Heilen", zu finden in der Werkzeugpalette links. Das sind die Standardwerkzeuge für solche Aufgaben.

Der Ansatz dabei ist, die betreffende Stelle mit einer anderen passenden aus dem Bild zu übermalen oder "intelligent" anhand der Umgebung zu füllen. Praktisch ist das oft eine Fleißarbeit. Natürlich können im Einzelfall andere Wege auch oder besser zum Ziel führen.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Habe es mittlerweile ganz gut hinbekommen.

Erster Fehler war, dass ich nicht alle Dateien vom Plugin in den entsprechenden Ordner kopiert hatte.
Allerdings hat es mit dem Plugin trotzdem nicht so gut funktioniert.
Wesentlich besser und bei einigen Bildern nahezu perfekt hat es mit "Heilen" funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten