• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Datentransfer D90 zum Mac

manwerk

Themenersteller
Hi,

bin seit ein paar Tagen Besitzer einer Nikon D90 und wollte nun meine ersten Bildergebnisse auf den Computer übertragen (iMac).

Bei den beiden Digitalcameras, die ich bis jetzt hatte/habe (Panasonic LC1 und Lumix TZ7), hat das folgendermaßen geklappt: USB-Verbindung zum Mac herstellen, Camera einschalten und schon war die betr. Camera bzw. ihre SD-Speicherkarte als Festplattensymbol auf dem Desktop angezeigt, und ich konnte dann manuell die entsprechenden Bilddaten beliebig herunterladen und bearbeiten.

Jetzt bei der D90 funktionierte das aber bei mir nicht. Wenn ich die Camera per USB mit dem Mac verbinde, tut sich auf dem Desktop gar nichts, d.h. es wird kein Festplattensymbol angezeigt. Weiß jemand von Euch Rat, wie ich das bewerkstelligen kann? (ohne weitere Nikon- oder Mac-Utilities einsetzen zu müssen) Im Prinzip müsste das doch eigentlich genauso gehen (so u.a. auch im Buch von Ben Long "The Nikon D90 Companion" beschrieben).

Für entsprechende Aufklärung schon mal herzlichen Dank im Voraus!!
Manfred
 
Wenn Du die Fotos in iphoto (dito aperture) importieren möchtest:
erst programm öffnen,
Kamera mit usb verbinden,
Kamera einschalten.
Wenns geklappt hat blinkt ein Lämpchen an der D90.
 
Ich hab zwar nicht die D90, jedoch bei meiner ehemaligen D40x, D200 und jetzt D300 gibts die Möglichkeit zwischen MTP/PTP und "MASS STORAGE umzuschalten, dies betrifft dann die USB Verbindung der Kamera zum PC. Sieh mal im Handbuch nach, als Standard ist MTP/PTP eingestellt, stell mal um, dann sieht mal auch im oberen Display das eine PC Verbindung hergestellt wurde, ist zumindestens bei mir so, Siehe Handbuch Seite 227 bei der D300.
 
Hi,
Danke für Eure Rückmeldungen.

@Niekon:
Mit geöffnetem Aperture 3 als voreingestelltem Zielprogramm funktioniert die Übertragung als solche, ebenso mit dem Utilitiy "Digitale Bilder", das zur MacOSX-Basissoftware gehört. Aber ich wollte halt gerade OHNE diese Programme auskommen und die D90 bzw. ihre Speicherkarte separat auf dem Desktop angezeigt bekommen.

@jjaeckel:
Das ist vielleicht schon möglich, aber bei meinem gegenwärtigen Test sind nur JPEGs im Spiel.

@kpi:
Leider ist das bei der D90 nicht so. Im Handbuch steht nur, man müsse vor dem Transfer das mitgelieferte Programm "Nikon Transfer" installieren. (Aber dieser Buchautor, s.o., hatte mir Hoffnung gemacht, dass es auch OHNE das geht - und er beschreibt's so, dass man den Eindruck hat, dass es auf eigener Erfahrung beruht.

Manfred
 
Jetzt bei der D90 funktionierte das aber bei mir nicht. Wenn ich die Camera per USB mit dem Mac verbinde, tut sich auf dem Desktop gar nichts, d.h. es wird kein Festplattensymbol angezeigt. Weiß jemand von Euch Rat, wie ich das bewerkstelligen kann? (ohne weitere Nikon- oder Mac-Utilities einsetzen zu müssen) Im Prinzip müsste das doch eigentlich genauso gehen (so u.a. auch im Buch von Ben Long "The Nikon D90 Companion" beschrieben).

Für entsprechende Aufklärung schon mal herzlichen Dank im Voraus!!
Manfred

Wird die Kamera direkt oder mittels Hub mit dem iMac verbunden? Nikon weist darauf hin das unter Umständen die Kamera am Hub nicht erkannt wird, sondern direkt verbunden werden soll. So steht es jedenfalls in der Anleitung der D5000.

Und wie ist es wenn man die Karte über den Kartenleser einliest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird die Kamera direkt oder mittels Hub mit dem iMac verbunden? Nikon weißt darauf hin das unter Umständen die Kamera am Hub nicht erkannt wird, sondern direkt verbunden werden soll. So steht es jedenfalls in der Anleitung der D5000.

Und wie ist es wenn man die Karte über den Kartenleser einliest?


1) Ich habe es zuerst über einen Hub versucht. Als das nicht funktionierte, über Direktanschluss am Computer. Aber das hat auch nichts geholfen.

2. Mit Kartenleser habe ich es nicht probiert, da ich keinen besitze.
 
Bei der D90 gibt es den MASS STORAGE Modus nicht.
Deshalb musst du wohl oder Übel ein Transfer Programm benutzen.
Warum Nikon diesen Modus bei der D90 eingespart hat wissen nur die (Nikon) Götter.:confused:
 
Steck mal die Nikon an und schalt sie ein.

Auf der Platte gibts im Ordner Application/Utilities den System Profiler. Darin kannst du auf USB klicken und mal sehen, ob die Nikon vom Mac überhaupt gesehen wird. Sie erscheint dann dort.
 
Bei meinem iMac 27" stecke ich die SD Karte in den integrierten Kartenleser und kann auf RAW und .JPG Dateien ohne Probleme zugreifen.
MFG
Oliver
 
Geht aber darum dass die D90 keine Funktion mehr als MassStorage hat (zumindest auf MAC). Ich bilde mir ein auf Windows geht das, bin mir aber nicht sicher.


Das hat nichts mit dem Computer bzw Betriebssystem zu tun. Seit der D60 hat KEINE Nikon mehr Mass Storage, nur noch PTP. Das ist aber sowohl bei Win als auch Mac (nicht MAC, das ist die Hardwarekennung einer Netzwerkkarte) eingebaut. Man spart sich Mass Storage, weil Zusatzaufwand, PTP ist eh drin.

Kartenleser kaufen. Die Dinger kosten nichtmal 10.- und man spart sich ne Menge Probleme: Software, ausleiern der USB-Buchse der Kamera, Kamerastromverbrauch (PTP per Kabel saugt den Akku sehr schnell leer).

Für SD(HC) gibts sie als USB-Stick (Form), neuere Macs haben einen solchen Kartenleser schon drin.

@Thegerd: Graphicconverter kann das auch alleine, ohne Nikontransfer. So spart man sich die Extrasoftware.
 
Das hat nichts mit dem Computer bzw Betriebssystem zu tun. Seit der D60 hat KEINE Nikon mehr Mass Storage, nur noch PTP.

Was ja kein Problem ist, nachdem ein Mac sowohl MSC (Mass Storage) als auch PTP kann.

Für PTP verwendet man das Image Transfer/Capture Programm, das jedem Mac OS X beiliegt.

http://www.apple.com/at/pro/photo/imagecapture.html

Ich glaub, auf Deutsch heißt das "Digitale Bilder"

Für MSC braucht man halt nichts. Da erscheint eine Festplatte am Desktop.

Normalerweise erscheint bei Anschluß einer D90 das Programm automatisch, aber kann historisch bedingt abgeschalten sein (die meisten User klicken das weg, weil sie es - damals - noch nicht brauchten und der Dialog bei allen möglichen Geräten kommt)
 
Ich glaub, auf Deutsch heißt das "Digitale Bilder"

Exakt.


Normalerweise erscheint bei Anschluß einer D90 das Programm automatisch, aber kann historisch bedingt abgeschalten sein (die meisten User klicken das weg, weil sie es - damals - noch nicht brauchten und der Dialog bei allen möglichen Geräten kommt)

ist das standardmäßig eingeschaltet? Weiß nimmer.

Ich hab nur gerade noch das Problem, daß ich bei einem Kartenleser den Transfer immer per Hand anstoßen muß, seit ich auf Intel bin und die Fujisoftware nimmer nutze (unter Rosetta zu langsam). Da muß ich mir noch was einfallen lassen.
 
Ich hab nur gerade noch das Problem, daß ich bei einem Kartenleser den Transfer immer per Hand anstoßen muß, seit ich auf Intel bin und die Fujisoftware nimmer nutze (unter Rosetta zu langsam). Da muß ich mir noch was einfallen lassen.

Der Transfer wird automatisch initiiert, wenn Du z.B. iPhoto oder Lightroom bei eingelegter Karte startest bzw. umgekehrt bei laufendem Programm eine Karte einlegst.

Sonst ist das wie eine Festplatte, von der Du (ohne Einmischung anderer Programme) die Dateien/Bilder per Hand kopieren mußt.
 
Danke für die umfänglichen Erörterungen des Problems. Jedenfalls weiß ich jetzt, wo ich dran bin.

Schade, dass Nikon Mass Storage nicht mehr unterstützt - wär' so einfach gewesen! Bis zur Anschaffung eines Kartenlesers werde ich den Transfer der Daten von der Kamera zum Computer nun halt mit dem Mac'schen Transfermodul "Digitale Bilder" bewerkstelligen, um nicht noch zusätzliche Programme (Nikon Transfer und ViewNX) installieren zu müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten