• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Datensicherung von Fotos

Sorry, bei ständig verfügbaren Medien davon auszugehen das die im Schadenfall virenfrei bleiben ist mehr als blauäugig.
Mit einem vernünftig, darauf ausgelegten NAS wäre das wohl kein Problem (so lange das NAS nicht selber von Viren befallen wird).

Ob sich aber irgeneines der günstigen NAS so konfigurieren lässt weiss ich nicht.

Als ob es euch töten würde, jeden Tag mal 2min lang Knöpfchen zu drücken... sollen manche Leute im Job andauernd machen.
Das Problem ist nicht das Drücken sondern das "daran Denken".

Ich hätte jedenfalls absolut keine Lust darauf, wie in der Firma einmal am Tag (oder dort etwas seltener) von irgendeiner Software am Arbeiten gehindert zu werden, weil diese meint, einen Virenscan des gesamten Rechners oder ein Backup der Platte durchführen zu müssen. Sowas muss entweder vollautomatisch dann gestartet werden, wenn ich längere Zeit nicht am PC bin, oder ich mache es nicht. Ein einfaches Popup-Fenster "jetzt starte endlich das Backup" würde bei mir wohl nur 2-3 mal angezeigt, danach wäre die SW deinstalliert.

Gruss Bernhard
 
Einer der Grundsätze bei der Datenarchivierung ist, nie nur auf einem Medium zu sichern. Bei mir sieht das so aus, dass ich alle Daten spätestens nach der Bearbeitung auf DVD und externer Festplatte in einem anderen Raum speichere (5m USB-Kabel). Im Rechner selbst werkelt ein RAID-1-System.

Micha
 
Sowas muss entweder vollautomatisch dann gestartet werden, wenn ich längere Zeit nicht am PC bin, oder ich mache es nicht.
Dann wäre ja ein Netzwerkspeicher sinniger... Das stört noch weniger. Und ist NOCH komfortabler ;)
An meinem Arbeitsplatz ist auch alles im Netzwerk abgelegt und wird von da gesichert. Zu Hause störts mich aber nicht, bei Bedarf mal ein Backup der wichtigsten Dateien zu machen (täglich ists zu Hause einfach nicht notwendig). Das funktioniert bei mir automatisch, ich denke einfach manchmal an meine wertvollen Daten und dann werden sie gesichert :lol:
 
Einer der Grundsätze bei der Datenarchivierung ist, nie nur auf einem Medium zu sichern.
Guter Hinweis, Micha!
Ich kopier' meine wichtigen Daten - nicht nur die Bilder - regelmäßig auf
- zweite interne Platte
- externe Festplatte; muß nicht grad ein NAS sein
- Zweitrechner / Notbuch
- und gelegentlich auf DVD, wobei ich spezielle, archivierungsgeeignete Rohlinge verwende

Zum Sichern verwende ich ein recht einfaches Script auf der Basis von XCOPY; das wird mittels Links auf dem Desktop des Admin-Users sehr einfach aufgerufen...

Aber eigentlich gibt's zu diesem Thema hier im Forum schon hunderte Hinweise & Threads...


Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten