• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Datensicherung auf externer Festplatte / Welche Software verwendet Ihr?

Big_Daddy

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, welche Software Ihr zum Sichern Eurer Daten auf eine zusätzliche Festplatte verwendet.

Gibt es gute Freewareprogramme?

Bei Acronis entstehen bei der Sicherung wohl große Gesamtdateien mit einer speziell von Acronis versehenen Dateiendung. So ist doch ein Zugriff auf z.B. ein einzelnes Foto wohl etwas schwieriger, als wenn ich meine Fotos 1:1 auf die externe Platte kopiere, oder?!

Schreibt doch mal ein paar Erfahrungen.

Danke schön.
 
Hallo,

Du meist sicherlich Acronis TrueImage - ja dies erstellt eine komplette Datei von deinem System, einer Partition oder von einzelnen Verzeichnissen.
Das Programm ist auch mehr zu Sicherung von kompletten Systemen gedacht und weniger als Backupsoftware für einzelne Dateien, was es aber auch mittlerweile kann.

Aber du kannst über die Software jede einzelne Datei aus diesem Image an den Ursprungsort oder einen beliebigen Ort deiner Platte zurücksichern.Das geht easy mit wenigen Mausklicks.
Zudem spart es Plattenplatz, da die Imagedatei komprimiert werden kann.

Ähnlich macht es NortenGhost auch, welche ich aber nicht mehr empfehlen kann.

Ich würde dir eher zu einem Syncronisations-Tools raten, welches ausgewählte Verzeichnisse mit einem anderen Speicherort synchronisiert und das möglichst automatisch. Ich nutze für sowas "allsync", was aber kostenpflichtig ist, aber gewaltig mächtig ist und in der Business-Version auch als Windows-Dienst im Hintergrund läuft.

Es gibt sowas aber auch mit eingeschränkter Funktion auch für weniger Geld ( z.b. easy2sync ) oder als Freeware ( alsync - bin nicht 100 % sicher beim Namen, soll aber lt. diversen Kommentaren in Foren recht gut sein. )
Ein guter Dateimanager wie z.b. TotalCommander hat ähnliche Funktionen integriert.


Alternative währe noch eine gutes Backup-Programm für den Hausgebrauch, ich hab mal BackupMyPC benutzt, das war damals ganz gut, heute aber eher im Mittelfeld anzusiedeln. Allerdings fallen mir keine besseren Programm ein, da Acronis TrueImage das heute auch kann und ich damit keine Probleme habe.
 
Hi,

ich nutze den:http://www.superflexible.de/

Ist kostenpflichtig, je nach Funktionsumfang.

KoMa666
 
Hallo,
ich nutze Personal Backup zum Kopieren von Dateien auf meine externe HDD sowie zum Synchronisieren von Verzeichnissen. Hier ist der Link.
Das Freeware-Programm ist einfach zu installieren und bedienen und es hat schon einige nützliche Features. Auch automatische Jobs kann mit dem Tool einrichten.
Gruß
Hermann Maurer
 
Und immer darand denken, die externe Festplatte nach der Sicherung wieder abzuklemmen. Sonst ist es ein Pseudoschutz. Stichwort versehntliches löschen, Virenbefall u.s.w. ......
 
Du meist sicherlich Acronis TrueImage - ja dies erstellt eine komplette Datei von deinem System, einer Partition oder von einzelnen Verzeichnissen.
Das Programm ist auch mehr zu Sicherung von kompletten Systemen gedacht und weniger als Backupsoftware für einzelne Dateien, was es aber auch mittlerweile kann.

Aber du kannst über die Software jede einzelne Datei aus diesem Image an den Ursprungsort oder einen beliebigen Ort deiner Platte zurücksichern.Das geht easy mit wenigen Mausklicks.
Zudem spart es Plattenplatz, da die Imagedatei komprimiert werden kann.


dito! :top:
nur zu empfehlen!
 
Externe Festplatte, "Icy Box", (selber "zusammengebaut"), über USB 2.0 angeschlossen.

Die wird immer eingeschaltet, wenn ich Bilder aus der Kamera rauflade oder Bilder bearbeiten möchte. Das hat den Vorteil, dass bei einem Systemwechsel einfach nur die Platte ab- und wieder angestöpselt wird oder dass ich die Platte locker transportieren kann.

Links, das kleine linke blau leuchtende Kästchen ist die externe Festplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wird immer eingeschaltet, wenn ich Bilder aus der Kamera rauflade oder Bilder bearbeiten möchte. Das hat den Vorteil, dass bei einem Systemwechsel einfach nur die Platte ab- und wieder angestöpselt wird oder dass ich die Platte locker transportieren kann.

Hi,

das hat aber folgende Nachteile:
1. Bei Blitzeinschlag oder Spannungspitzen ist eine Verbindung gegeben, was die Festplatte über den Jordan schicken kann.

2. Wenn das dein einziges Medium zur Bildablage ist, wollen wir hoffen, dass die Festplatte den Geist nicht aufgibt :angel:. Gerade bei der aktuellen Qualität der Platten.

3. ...

Hier geht es m.E. primär darum, die Bilder lokal auf dem Rechner zu halten, und eine synchrone Kopie auf einem ext. Medium anzulegen. Wenn Das bei dir auch nur ein ext. Medium für eine Kopie ist, wie legst Du die denn an?

KoMa666
 
Hallo Leute,

die einfachste Art eine Datensicherung zu machen, ist die mit einer ext. Festplatte. Die aktuellen Bilder auf dem PC und die Sicherung auf der ext. Festplatte. Es ist unwahrscheinlich, dass einem beide Medien gleichzeitig abrauchen. Auf der ext. Festplatte dann einen Aktenkoffer anlegen und dann bei Bedarf die Synchroisierung abstoßen, einen Automatismus würde ich nicht machen, da die ext. Festplatte nur bei der Sicherung eingeschaltet wird.

Gruß Harald
 
Hi,

das hat aber folgende Nachteile:
1. Bei Blitzeinschlag oder Spannungspitzen ist eine Verbindung gegeben, was die Festplatte über den Jordan schicken kann.

Naja, hast Recht, allerdings lasse ich bei Gewitter den Rechner sowieso ausgeschaltet. Und zweitens, hängt der Rechner und alles an einer schaltbaren Steckleiste, die eigentlich genügend Sicherheit vor Überspannungen durch Blitze geben sollte.
Ok, vielleicht sollte ich mir eine noch bessere Steckdosenleiste holen, aber diese ist schon nicht schlecht.


2. Wenn das dein einziges Medium zur Bildablage ist, wollen wir hoffen, dass die Festplatte den Geist nicht aufgibt :angel:. Gerade bei der aktuellen Qualität der Platten.

Wie man es macht, bzw. wie riskant man das handhaben möchte, bleibt jedem selber überlassen. Man kann seine Bilder natürlich auch auf dem Rechner speichern und die externe Festplatte als Backup benutzen und/oder synchronisieren oder Copy & Paste ...

3. ...

Hier geht es m.E. primär darum, die Bilder lokal auf dem Rechner zu halten, und eine synchrone Kopie auf einem ext. Medium anzulegen. Wenn Das bei dir auch nur ein ext. Medium für eine Kopie ist, wie legst Du die denn an?

KoMa666

Wie oben schon gesagt, man kann es halten wie ein Dachdecker. Bei neueren Platten haben ich so gut wie noch nie einen Plattencrash erlebt, nur bei etwas älteren. Aber, man kann es eben auch doppelt und dreifach absichern, je nach Geschmack
 
Naja, hast Recht, allerdings lasse ich bei Gewitter den Rechner sowieso ausgeschaltet. Und zweitens, hängt der Rechner und alles an einer schaltbaren Steckleiste, die eigentlich genügend Sicherheit vor Überspannungen durch Blitze geben sollte.
Ok, vielleicht sollte ich mir eine noch bessere Steckdosenleiste holen, aber diese ist schon nicht schlecht.

Da würde ich nicht drauf vertrauen ... bei kleineren Überspannungen: OK, bei direktem Blitzeinschlag: Wohl nicht wirklich.

Aber stimmt schon: Es kommt immer drauf an, wie wichtig einem die Daten sind.

@krokodile: Prinzipiell ja, aber dem Aktenkoffer würde ich jetzt nicht wirklich vertrauen. Da gibt es bessere Tools (siehe Thread).

KoMa666
 
Hallo,

Naja, hast Recht, allerdings lasse ich bei Gewitter den Rechner sowieso ausgeschaltet. Und zweitens, hängt der Rechner und alles an einer schaltbaren Steckleiste, die eigentlich genügend Sicherheit vor Überspannungen durch Blitze geben sollte.
Glaubst du, eine Überspannung von mehreren tausend Volt im Stromnetz macht vor einer Steckerleiste halt, wenn dort ein 50 Cent Schalter die Leitung unterbricht - die paar mm Luftstrecke zwischen den Schalterkontakten sind für ein Hochspannung garnichts, da schlagt die durch und von der Leiste bleib nur Asche übrig.

Einem Bekannten von mir ist das halbe Büro im Keller ausgebrannt, weil durch Überspannung im Stromnetz nach einem Blitzeinschlag einige hundert m weiter sein PC abgebrannt ist. Und der hatte eine Überspannungsschutzsystem incl. USV dazwischen.

Nur so als Tip, bei Gewitter Stecker raus und zwar alle, auch Telefon und Antenne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten