• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Datensammlung zum Mamiya 645 System

Bei früheren Hochzeiten (analog) war es schon ein sichtbarer Unterschied bei den Gruppenbildern ob Kleinbild oder Mittelformat.
Kann man die Negative direkt scannen und wo oder muss ich mir so ein Teil erst kaufen?

aes

Ehm, wenn wir von Imacon Scannern reden, dann heisst das für ab und zu mal ein Bild: Ab zum Dienstleister, der das macht.
Ein neuer solcher Scanner kostet ab etwa 5-stellig. Gebrauchte, alte SCSI Geräte sind natürlich billiger, aber immer noch 4-stellig.
Natürlich gibt es günstigere Scanner. Aber die haben dann auch nicht ganz die Scan Qualität.
 
Kaum lässt man seinen alten Thread mal für vier Monate alleine gibts sieben neue posts an einem Tag ... :eek:

Danke für die Unterstützung ... ich glaube ich werde dann demnächst mal was für die Objektivtests fertig machen wenn sich da jetzt doch ein paar Leute für finden.

PHILIP
 
Naja, einer der Anbieter für Scans ist unter filmscanner.info zu finden. Die bieten AFAIK auch Imacon Scans an.
 
Wie immer der Test auch aussehen soll, habe ein 2,8/55`er N/L, ein 1,9/80mm und ein 2,8/150mm.
Also nur die Sahnehäubchen des Systems he eh ;)

Gruß
Tobias
 
Soweit ich weiß gibt es drei 120/4 welche alle Makros mit der selben Rechnung sind. Es handelt sich nur um leicht unterschiedliche Modelle, da das neuere "D" gegenüber dem alten "N" und dem ohne Kürzel für die Verwendung mit Digitalrückteilen optimiert wurde.

Alle davon dürften 1:1 sein, da sie die gleiche Naheinstellgrenze haben.

Ist übrigens ein super Objektiv ... habe es selber hier als "N" Version liegen ... hatte da auch mal was zu geschrieben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=930209

PHILIP
 
Mir ist in dem PDF etwas aufgefallen, im Punkt "Interchangeable Backs".

Dort wird zwischen M645 AFD, 645 AFD I und 645 AFD II etc. unterschieden.

Soweit ich weiss gab es nie eine 645 AFD I, sondern nur die 645 AFD und dann kam die 645 AFD II.

So wie es weiter oben in der Systemauflistung der AF Kameras auch gelistet ist.

Ausserdem möchte ich anmerken, dass die 645 AFD NICHT 100%ig kompatibel mit dem Mamiya ZD Back ist. Die ersten 50-75% der gefertigten 645AFD Kameras vertragen sich nicht gut mit dem ZD Back. Meine 645AFD gehörte dazu, sie mochte mein ZD Back gar nicht. Mamiya hat das nur auf Nachfrage eingeräumt. Dieser Fehler äussert sich in häufigem Freezing des Backs, dass nur durch Entnahme des Akkus aufgehoben werden kann.
Ausserdem kann es schlimme farbige Streifen im Bild geben, die nicht entfernt werden können. Das ZD Back zeigte inkl. letztem Firmware Update dieses Problem, und Mamiya empfahl (ja ich weiss, es klingt widersinnig), die 645 AFD NICHT mit dem ZD Back zusammen zu verwenden. Erst ab der 645 AFD II klappte das mit dem ZD Back problemlos.
 
Soweit ich weiß gibt es drei 120/4 welche alle Makros mit der selben Rechnung sind. Es handelt sich nur um leicht unterschiedliche Modelle, da das neuere "D" gegenüber dem alten "N" und dem ohne Kürzel für die Verwendung mit Digitalrückteilen optimiert wurde.

Alle davon dürften 1:1 sein, da sie die gleiche Naheinstellgrenze haben.

Ist übrigens ein super Objektiv ... habe es selber hier als "N" Version liegen ... hatte da auch mal was zu geschrieben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=930209

PHILIP

Hallo PHILIP,

willst Du Deine Liste noch verbessern? Ist ja schon einige Jahre her.

Ich habe mich gerade mit dem System beschäftigt und einen Artikel über die PRO TL geschrieben: https://fotografiewissen.wordpress.com/analoge-fotografie/analoge-kameras/mamiya-645-pro-tl/

Dabei sind mir bei den manuellen Objektiven einige Inkonsistenzen und Fehler aufgefallen. Und in Deiner Liste, frage ich mich wo Du einige Infos her hast :D

Mir ist bei der Durchsicht von den Handbüchern, Broschüren und Prospekten, englisch und deutsch, einiges aufgefallen. Butkus hat selbstveständlich am Meisten. Mamiya aber auch und noch eine andere Seite deren Namen mir grad nicht einfällt.

Ich habe Deine Liste als Anhalt für meine genommen. Große Arbeit von Dir, das habe ich dabei gemerkt. Allerdings wollte ich nicht abschreiben und hab so ein paar Fehler gefunden, und Ungereimheiten die ich nicht lösen konnte. Auch einige Fehler bei Mamiya.

Naja ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten