Advenoni
Themenersteller
Keine Ahnung ob es von euch schon jemanden aufgefallen ist, aber ich hab erst bemerkt, dass je nachdem welchen RAW-Converter ich verwende die Bilder, wenn auch minimal, unterschiedlich groß sind.
Hier ein paar Beispiele: (Canon EOS 20D)
JPG: 3504*2336
RAW(mit ACDSee): 3522*2348
JPG aus RAW mit Rawshooter: 3520*2346
JPG aus RAW mit ACDSee: 3522*2348
JPG aus RAW mit Digital Photo Prof.: 3504*2336
Mit PS konnte ich es leider nicht testen, da meine derzeitige Version mit den Dateien der 20D nicht klarkommt.
Bei meiner 300D verhält sich das ganze ein bißchen anderst:
JPG: 3072*2048
RAW (mit ACDSee): 3088*2056
JPG aus RAW mit Rawshooter: 3070*2046
JPG aus RAW mit Digital Photo Prof. 3072*2048
JPG aus RAW mit PS: 3072*2048
Die unterschiede sind wie man sieht zwar nur minimal, aber vorhanden. Hab allerdings noch nicht getestet, ob die Pixel einfach "weggeschnitten" werden, aber ich gehe mal davon aus. Weiß evtl jemand woran das liegt, oder warum von manchen Konvertern einfach die Pixel weggelassen werden?
Verhält es sich bei Nikon, Sigma, Olympus, Minolta, ... auch so?
Gruß,
Martin
Hier ein paar Beispiele: (Canon EOS 20D)
JPG: 3504*2336
RAW(mit ACDSee): 3522*2348
JPG aus RAW mit Rawshooter: 3520*2346
JPG aus RAW mit ACDSee: 3522*2348
JPG aus RAW mit Digital Photo Prof.: 3504*2336
Mit PS konnte ich es leider nicht testen, da meine derzeitige Version mit den Dateien der 20D nicht klarkommt.
Bei meiner 300D verhält sich das ganze ein bißchen anderst:
JPG: 3072*2048
RAW (mit ACDSee): 3088*2056
JPG aus RAW mit Rawshooter: 3070*2046
JPG aus RAW mit Digital Photo Prof. 3072*2048
JPG aus RAW mit PS: 3072*2048
Die unterschiede sind wie man sieht zwar nur minimal, aber vorhanden. Hab allerdings noch nicht getestet, ob die Pixel einfach "weggeschnitten" werden, aber ich gehe mal davon aus. Weiß evtl jemand woran das liegt, oder warum von manchen Konvertern einfach die Pixel weggelassen werden?
Verhält es sich bei Nikon, Sigma, Olympus, Minolta, ... auch so?
Gruß,
Martin