WERBUNG

Dateidatum aufs Exif-Datum setzen

Manni1

Themenersteller
Hallo,
es gab mal Tools mit denen man das Dateidatum aufs Exif-Datum setzen konnte.
Z.B. Exif-Viewer.
Sowas läuft auf aktuellen Betriebssystemen nicht mehr. Weiß jemand ein aktuelles Programm, das diesen Job übernimmt?

Bei mir sind vor einiger Zeit bei vielen Bildern das Dateiänderungssdatum hochgesetzt worden, und da gibt es üble Probleme mit Sicherungen per XCOPY.

Manni
 
Ich hole seit Jahren mit irfanview die Daten aus den exifs und generiere daraus Dateinamen im Format jjjjmmtt-hhmmss-aaaa-####.

aaaa ist der Name der Kamera. #### ist einen laufende Nummer falls es mehrere Aufnahmen in einer Sekunde gibt.

Läuft auf allen Windowsvarianten bis W10.
 
sinnloses Vollzitat entfernt, scorpio

Er schrieb aber, daß er das er ein Datum ändern will, nicht den Dateinamen.
 
sinnloses Vollzitat entfernt, scorpio
Als UI gibt es vor allem vom gleichen Programmierer das EXIFtool GUI.
Die Frage ist aber immer noch, was meint er mit "Dateidatum" und "EXIF Datum"?
 
Hallo,
es gab mal Tools mit denen man das Dateidatum aufs Exif-Datum setzen konnte.
Z.B. Exif-Viewer.
Sowas läuft auf aktuellen Betriebssystemen nicht mehr. Weiß jemand ein aktuelles Programm, das diesen Job übernimmt?

Bei mir sind vor einiger Zeit bei vielen Bildern das Dateiänderungssdatum hochgesetzt worden, und da gibt es üble Probleme mit Sicherungen per XCOPY.

Manni

Das mache ich bei XCopy über das Archivbit und nicht über das Datum.
Was hast du da gemacht? Kansst du das nachvollziehen?
Ich habe mittlerweile Daten über mehrer Rechner/Festplatten umgezogen und das Datum ist erhalten geblieben.
 
Exif Tool samt GUI läuft doch immer noch auf den Systemen.
Du hast leider nicht gesagt was du mit "neuen Systemen" genau meinst.

Für solche Anwendungsfälle nutze ich "Bulk Rename Utility" von TGRMN Software.
Umbenennen, Time-Shift, Angleichen von Aufnahme, Kamera und Bearbeitungsdaten, etc...
Du kannst Strings suchen und dediziert ändern. In der Vorschau ähnlich einer Liste des Explorers siehst Du welche Dateien das Tool wie abändert.
Dieses Tool finde ich genial und es legt sogar zusätzlich eine Sicherung an, so dass du die Originale immer noch hast wenn Du bei den Einstellungen etwas falsch gemacht hast. Wenn alles nach dem run passt, löscht Du die Originale in der Sicherung.
 
Exiftool kann das natürlich nach wie vor auf der Kommandazeile.
Dort hab ich gesucht, probiert, und komme nicht weiter. Wie lautet so ein passender Befehl?
GUI dafür brauch ich nicht.

sinnloses Vollzitat entfernt, scorpio Die Frage ist aber immer noch, was meint er mit "Dateidatum" und "EXIF Datum"?

Dateidatum ist das Änderungsdatum der Bilddatei im Betriebssystem. Exif Datum ist das Originaldatei in den Exifs.
Beispiel:

ExifTool Version Number : 6.93
File Name : 76-a.jpg
Directory : .
File Size : 1866 kB
File Modification Date/Time : 2022:02:19 18:06:41
Software : SilverFast 8.8.0 r10 (Aug 23 2017) 29aff80 23.08.
Exif Version : 0221
Date/Time Original : 1976:12:24 18:46:28

Lightroom kann das doch ... -oder verstehe ich die Anfrage falsch?
Es geht um mehrere Verzeichnisse mit Fotos, nicht um einzelne Aufnahmen.

Du hast leider nicht gesagt was du mit "neuen Systemen" genau meinst.
Fujitsu Rechner mit Win10.

Für solche Anwendungsfälle nutze ich "Bulk Rename Utility" von TGRMN Software.
Das hab ich auch schon probiert, bloß ist bei dieser Art von Korrektur der Button "Rename" ausgegraut.

Wenn Dateiattribute geändert werden sollen bietet sich der https://www.chip.de/downloads/Attribute-Changer_183586942.html an. Der soll auch unter Win11 laufen.
Ja, hab ich auch getestet.
Die Beschreibung sagt "Picture date and time from JPEG: The original picture date and time stored inside the photo (EXIF value) is used during processing. Used for synchronization."
Im Programm (Version 11) gibt's diese Funktion nicht.
 
Dort hab ich gesucht, probiert, und komme nicht weiter. Wie lautet so ein passender Befehl?

Setzt natürlich voraus, dass die Daten in den Dateien vorhanden sind. Im anderen Fall muss man ggf. als Quelle die Ursprungsdatei (RAW) nehmen

-FileCreateDate<DateTimeOriginal -FileModifyDate<DateTimeOriginal -DateTimeDigitized<DateTimeOriginal
 
Liest das Datum der Erstellung aus exif aus und setzt für die Datei (!) in Windows das Dateiattribut "Erstellt am ...".

Code:
for /R %a in (*.jpg) do for /f "tokens=2,3,4,5,6,7 delims=:" %b in ('exiftool "%a" -Createdate') do powershell set-ItemProperty -path %a -Name CreationTime -value '%b.%c.%d:%e:%f'

Probiere es erstmal in einem neuen Verzeichnisbaum aus. Kopiere ein paar Dateien dorthin (JPG, für CR2 musst du *.jpg durch *.CR2 ersetzen). Und kopiere EXIFTOOL.EXE ebenfalls dorthin. Öffne ein CMD-Fenster in diesem Verzeichnis und kopiere Dir den String dorthin. Eingabe und fertig ist die Laube.

Und falls Du statt "CreationTime" was anderes verwenden willst: Das steht zur Auswahl
Code:
LastWriteTime
LastAccessTime
Im Code ist keine Abfrage, ob Exiftool überhaupt das CreateDate findet. Also: Danger Zone!

Hmh. "7" ist unnötig, stört aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für alle die hier helfen.


Kurioses zu "Bulk Rename Utility": Der Rename-Button unten rechts ist nur aktiv, wenn die betr. Datei auch umbenannt werden soll - eher ungeeignet für meine Aufgabe.

Dafür bin ich mit exiftool weitergekommen. Der Befehl
exiftool-6 "-DateTimeOriginal>FileModifyDate" 76-a.jpg
setzt im Kommandozeilenfenster das Datei-Änderungsdatum aufs Exif-Aufnahmedatum, sehr schön. Aber im Explorerfenster ist die Spalte Änderungsdatum jetzt plötzlich leer ...
Die Fragen werden eher mehr statt weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
setzt im Kommandozeilenfenster das Datei-Änderungsdatum aufs Exif-Aufnahmedatum, sehr schön. Aber im Explorerfenster ist die Spalte Änderungsdatum jetzt plötzlich leer ...

Deswegen hatte ich Dir 3 Sachen gepostet. Die müssen zu einander passen, sonst wird es nichts. Heißt - Änderungsdatum kann nicht älter als Erstellungsdatum sein. (meine zumindest es mal so gelesen zu haben). Ich nutze immer alle 3 Zuweisungen und bei mir wird auch immer schön alles angezeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten