WERBUNG

Dateidatum aufs Exif-Datum setzen

Wenn irgendeine Maßnahme/Programm die exif-Informationen zerschossen hat bringt das alles nichts.

In dem Fall sollte (zumindest kenne ich es so) extftool sich beklagen.
Was mir noch einfällt, weil ich selbst tatsächlich so ein Pronblem hatte - irgendein Tool was Manni eigesetzt hat, schreibt die Sachen a 2 verschiedene Stellen, was zwar auch nicht richtig ist aber..... (Phil hatte vor 1-2 Monaten exiftool dazu7 entsprechend angepasst). Bei mir ging es zwar um Stichwörter aber man weiß ja nie.
 
Aber Manni - was passiert bei einem Bild welches das Änderungsdatum nach exiftool oder anderen Programmen, im Explorer leer bleibt, wenn Du das Bild mit einem Programm bearbeitest? Also Bildinhalt. Damit wird das Änderungsdatum noch mal aktualisiert. Wird es dann angezeigt?

Also noch ein Versuch:
Bild 76-12-16 Dupliziert & Kopie mit Irfanview aufgehellt.

D:\bilder\DiaScan\1970\Dias-1976>
D:\bilder\DiaScan\1970\Dias-1976>exiftool "D:\bilder\DiaScan\1970\Dias-1976\76-12-16 - Kopie.jpg"
...
File Modification Date/Time : 2022:11:08 11:18:40
...
Modify Date : 1976:12:24 18:46:28.138
Metadata Date : 2022:02:19 18:06:41+01:00

Jetzt sieht man einen Unterschied zw. File Modification Date/Time und Modify Date. Schön.
Änderungsdatum im Explorer: wieder vorhanden, aktuell

exiftool "-DateTimeOriginal>ModifyDate" "76-12-16 - Kopie.jpg"
Änderungsdatum im Explorer: aktuell

Bringt also alles nichts.


Und nun letztmalig der Hinweis, daß sehr viele Ordner mit alten Diascans betroffen sind und es da doch einfacher für mich ist, den ganzen Fotokram händisch zu kopieren.

Danke.
 
Hallo,
Ich bekomme immer Bauchweh, wenn jemand mit so einem Wunsch kommt.

Heutige Dateiexplorer können alle nach Exif Datumsdefinitionen suchen und sortieren. Im Windows- Dateiexplorer kann das Detail des Aufnahmedatums auch angezeigt werden.

Dann kommt mal mit einer Bilddatei, die ein Scan eines Dokuments von 1205 und setzt das Datei-Modify auf das Aufnahmedatum. Digitalisierungsdatum ist dann ja eh das Scandatum. Gregorische Kalender ist ab 1582, wenn ich mich jetzt nicht um ein paar Jahre verhaue. Das ist dann am 15. Oktober bei 0 Ticks. Den kleinsten anzuzeigenden Wert vieler Zeitvariablen. Bei FILETIME von Windows ist der Wert bei 01.01.1601

Bin mir jetzt nicht sicher, ob einem das OS da nicht die rote Karte zeigt. (Wollte es jetzt nicht noch drastischer ausdrücken)

Jetzt kommt mir nicht daher, ja meine Bilder sind gar nicht so alt... Habe einen Kunden, der kommt laufend mit alten Scan-Dokumenten und Sonderwünschen wie füllen von Metadaten von Bildern über Datenbanktabellen, um sie über eine Webgallerie online zu stellen.

Aufnahmezeit ist Aufnahmezeit und Änderungszeit ist Änderungszeit. Ihr nutzt doch beim Auto auch kein Lenkrad als Räder und umgekehrt.

Schönen Gruß
Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten