Gast_4379
Guest
Vor langem gekauft: Canon 20D
Wieder verkauft: Pentax K 10D
Oft verwendet: Canon 30D, Nikon D 80
Meine wichtigste Erfahrung vorneweg: Diskutiere nie über Datenblätter und vertraue nie einem Test, wenn er nicht selbst und unter den Bedingungen gemacht wurde, in denen Du Deine Cam später anwenden wirst!
Ich fotografiere mit meinem Team viel auf Veranstaltungen und Konzerten. Keine Ahnung, ob Du in diesem Bereich auch was machst, aber vielleicht hilft Dir ja meine Erfahrung weiter. Tests in Zeitschriften kannst Du für dieses Einsatzgebiet vergessen, das sind reine Laborwerte.
Zur Pentax K10D:
Diese Erfahrung habe ich z.B. mit der Pentax K10D gemacht. Diese hat im semiprofessionellen Bereich alle Tests gewonnen. Das teilweise zurecht (traumhafte Haptik, viele nette extra Funktionen, schnell). Leider taugt der eingebaute Blitz gar nichts, der externe (hatte sowohl AF-360 und AF-540) wenig, weil zu unterschiedlich belichtet wurde. Oft falsch sitzender AF und trotzdem ausgelöst, usw.
Fazit Tageslicht: Bei tageslicht super Cam mit ALLEM was man braucht, etwas kalter Weissabgleich. Tipp: Kauf Dir nen Tamron 70-300mm und Du hast für 120 EUR nen ordentliches Tele mit Stabi.
.
Nachts: fast nicht zu gebrauchen, langsam, AF sitzt nicht immer, unterschiedliche Belichtung.
Zur Canon 20D:
Diese begleitet mich schon rund 3 Jahre. Macht in allen Situationen gute Bilder, mit Batteriegriff sehr handlich, recht schnell, mit gutem Objektiv (L-Serie) sehr schnell. Ihr fehlen ein paar Funktionen (Stabi, großes Display), die z.T. in der 40D enthalten sind (Stabi wirst Du bei Canon natürlich nie finden), außerdem sind die Automatikmodi schlecht, bei Pentax besser.
Nachteil: Die Canon semi-Cams haben im Gegensatz zur Pentax keine Abdichtungen. So waren bei unseren Team 4 Cams im Schnitt jeweils 5 mal(!) in den letzten 2 Jahren in der Reparatur. Wenn Du also in feuchten, staubigen oder stark in der temperatur wechselnden Umgebungen arbeitest, nimm entweder ne 1Dx oder die Pentax.
Zur Canon 30D:
Das gleiche wie die 20D. Etwas größerer Bildschirm und Picture Styles. Das war es dann aber auch schon.
Zur Nikon 80D:
Habe ich nicht so viel Erfahrung mit, ist aber ähnlich wie die 20D/30D. Bei der Nikon ist der eingebaute Blitz deutlich besser, die Objektive sind im Schnitt aber teurer als bei Canon. Besser ist die D200, aber auch viel teurer. Insgesamt eine sehr gute Cam, vor allem wenn Du oder ein Verwandter bereits Nikon-Equipment besitzt.
Standardfunktionen wie RAW, schnelle Einschaltzeit, Blitzschuh, etc. haben sie eh alle. Sag einfach was Du damit machen willst und dann wird das passende Mitglied hier auch antworten.
Ach so, was mich nervt: Fehlende GeLi's bei Canon
Alles andere kann man früher oder später mal gebrauchen. Selbst die Druckfunktion, die ich immer verflucht habe, hat auf der letzten Hochzeit gute Dienste gebracht.
Wieder verkauft: Pentax K 10D
Oft verwendet: Canon 30D, Nikon D 80
Meine wichtigste Erfahrung vorneweg: Diskutiere nie über Datenblätter und vertraue nie einem Test, wenn er nicht selbst und unter den Bedingungen gemacht wurde, in denen Du Deine Cam später anwenden wirst!
Ich fotografiere mit meinem Team viel auf Veranstaltungen und Konzerten. Keine Ahnung, ob Du in diesem Bereich auch was machst, aber vielleicht hilft Dir ja meine Erfahrung weiter. Tests in Zeitschriften kannst Du für dieses Einsatzgebiet vergessen, das sind reine Laborwerte.
Zur Pentax K10D:
Diese Erfahrung habe ich z.B. mit der Pentax K10D gemacht. Diese hat im semiprofessionellen Bereich alle Tests gewonnen. Das teilweise zurecht (traumhafte Haptik, viele nette extra Funktionen, schnell). Leider taugt der eingebaute Blitz gar nichts, der externe (hatte sowohl AF-360 und AF-540) wenig, weil zu unterschiedlich belichtet wurde. Oft falsch sitzender AF und trotzdem ausgelöst, usw.
Fazit Tageslicht: Bei tageslicht super Cam mit ALLEM was man braucht, etwas kalter Weissabgleich. Tipp: Kauf Dir nen Tamron 70-300mm und Du hast für 120 EUR nen ordentliches Tele mit Stabi.

Nachts: fast nicht zu gebrauchen, langsam, AF sitzt nicht immer, unterschiedliche Belichtung.
Zur Canon 20D:
Diese begleitet mich schon rund 3 Jahre. Macht in allen Situationen gute Bilder, mit Batteriegriff sehr handlich, recht schnell, mit gutem Objektiv (L-Serie) sehr schnell. Ihr fehlen ein paar Funktionen (Stabi, großes Display), die z.T. in der 40D enthalten sind (Stabi wirst Du bei Canon natürlich nie finden), außerdem sind die Automatikmodi schlecht, bei Pentax besser.
Nachteil: Die Canon semi-Cams haben im Gegensatz zur Pentax keine Abdichtungen. So waren bei unseren Team 4 Cams im Schnitt jeweils 5 mal(!) in den letzten 2 Jahren in der Reparatur. Wenn Du also in feuchten, staubigen oder stark in der temperatur wechselnden Umgebungen arbeitest, nimm entweder ne 1Dx oder die Pentax.
Zur Canon 30D:
Das gleiche wie die 20D. Etwas größerer Bildschirm und Picture Styles. Das war es dann aber auch schon.
Zur Nikon 80D:
Habe ich nicht so viel Erfahrung mit, ist aber ähnlich wie die 20D/30D. Bei der Nikon ist der eingebaute Blitz deutlich besser, die Objektive sind im Schnitt aber teurer als bei Canon. Besser ist die D200, aber auch viel teurer. Insgesamt eine sehr gute Cam, vor allem wenn Du oder ein Verwandter bereits Nikon-Equipment besitzt.
Standardfunktionen wie RAW, schnelle Einschaltzeit, Blitzschuh, etc. haben sie eh alle. Sag einfach was Du damit machen willst und dann wird das passende Mitglied hier auch antworten.

Ach so, was mich nervt: Fehlende GeLi's bei Canon

Alles andere kann man früher oder später mal gebrauchen. Selbst die Druckfunktion, die ich immer verflucht habe, hat auf der letzten Hochzeit gute Dienste gebracht.
