• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Das Warten hat ein Ende - Firmware für D5, D850 und D500 erlaubt Nutzung der CFexpress-Karten

Warum? Kann man das auf der Karte irgendwo ablesen wie lange die hält?
Falls sich deine Frage auf meinen Beitrag bezieht (Sinnvolles Zitieren hätte
hier helfen können.): Ich verstehe deine Frage nicht.
 
Also meine XQDs, insbesondere die Lexars, beginnen zu zerbröseln, d.h. die Plastikteile bekommen Sprünge, brechen ab. Das ist mir bei SDs nie vorgekommen.
 
Die Lexars haben viel zu dünnes Plastik an der PIN Seite. Das reisst dann ein.

Habe die seinerzeit in der Garantie gegen Sony umgetauscht.
 
Auch die teilweise zerbröselten Sony-XQD-Karten von 2012 funktionieren heute noch ohne Einschränkungen in den aktuellen Kameras. Bisschen weniger Kunststoff stört mich nicht.
 
Mich trifft das aktuell nicht da ich nicht mehr an eine Firmware mit CF-Express Unterstützung geglaubt habe und eine gebrauchte Lexar-XQD erworben habe. Aber für alle die noch nichts haben ist das ein Segen. Durch CF-Express steigt Auswahl an Anbietern beträchtlich. Auf der XQD-Seite ist ja nur noch Sony übrig und wie lange die als einziger am Markt noch welche anbieten steht in den Sternen. Nach meiner persönlichen Einschätzung wird das so lange nicht mehr sein, XQD ist als Nischenprodukt gestartet und nie über diesen Status hinaus gekommen.
 
Für Leute, die am Tag reichlich Bilder produzieren und abends ihre Fotos schnell auf den Rechner bringen wollen ist CFExpress wg. doppelter Geschwindigkeit am USB 3.2. Gen 2-Port ein Vorteil
 
Natürlich wird keiner, der bereits über ausreichend XQDs verfügt, jetzt auf CFXs "umsteigen". Das wäre ja Schwachsinn.

Aber es hebt die Wertigkeit dieser Kameras in Zukunft.
Künftig hat man eben auch die Möglichkeit, mit den immer größer, schneller und billiger werdenden CF-Karten zu arbeiten.

Die Tage der XQD sind vermutlich angezählt.
CFX wird sich als neuer Industriestandard durchsetzen - so wie weiland SD.
Und damit erfüllt Nikon endlich sein Versprechen von 2018, diese Kameras auch zukunftssicher zu machen. Darum ging's.

Die Auswahl an Speicherkarten hat sich jedenfalls erheblich erhöht.
Gut so.
 
Wer die Vorteile nicht erkennt, der braucht die Vorteile auch (noch) nicht. Immerhin ist es doch schön, dass Nikon die Firmware-Updates gebracht hat. Und das sage ich, ohne eine Nikon zu nutzen. Aber mal wieder typisch, alles muss von irgendjemanden schlecht geredet werden.
 
Natürlich wird keiner, der bereits über ausreichend XQDs verfügt, jetzt auf CFXs "umsteigen". Das wäre ja Schwachsinn.

Aber es hebt die Wertigkeit dieser Kameras in Zukunft.
Künftig hat man eben auch die Möglichkeit, mit den immer größer, schneller und billiger werdenden CF-Karten zu arbeiten.

Die Tage der XQD sind vermutlich angezählt.
CFX wird sich als neuer Industriestandard durchsetzen - so wie weiland SD.
Und damit erfüllt Nikon endlich sein Versprechen von 2018, diese Kameras auch zukunftssicher zu machen. Darum ging's.

Die Auswahl an Speicherkarten hat sich jedenfalls erheblich erhöht.
Gut so.

Wer die Vorteile nicht erkennt, der braucht die Vorteile auch (noch) nicht. Immerhin ist es doch schön, dass Nikon die Firmware-Updates gebracht hat. Und das sage ich, ohne eine Nikon zu nutzen. Aber mal wieder typisch, alles muss von irgendjemanden schlecht geredet werden.

Damit ist eigentlich alles gesagt. Ihr könnt den Thread schließen :lol::lol::lol:
 
Hallo zusammen,
dieser Thread ist ja schon ein paar Jährchen alt, verwirrt mich wg. der unterschiedlichen Karten und des erwähnten Updates. Aber er passt zu meiner Frage. Ich konnte aus einer Erbschaft eine gut erhaltene D850 übernehmen. Leider fehlt ein wenig Zubehör. Bevor ich mich weiter mit der Kamera befasse, die Frage, welche Karten IHR für die beiden Kartenfächer empfehlen würdet. Die Nutzung der (dann Zweit) Kamera ist für Landschaft und Unterwegs gedacht und es sollen Jpeg´s erstellt werden. Video Aufnahmen werden wohl die Ausnahme werden.
 
Schon immer XQD und SD, auch immer die gleichen seit fast fünf Jahren.
Es ist dein Geldbeutel, du musst entscheiden. Ich würde vielleicht nicht gerade billige Noname kaufen.
Ich benutze SanDisk SD Karten und eine Sony XQD mit 32 GB und eine Lexar XQD Professionell 128 GB, wie gesagt schon lange.
 
Du hast ja einen XQD/CFExpress-Slot und einen SD-Slot. Sofern Du kein Backup brauchst, reicht für das von Dir beschriebene Szenario eine halbwegs schnelle SD-Karte völlig aus.
Es grüßt
urbanist
 
in der Erstkamera sind Sandisk SD (HC) und die "großen" alten CF auch von SanDisk. Für die D850 hatte ich das CF Fach als Backup Speicher gedacht, aber meine CF´s passen da ja nicht.......
Deshalb meine Frage nach der Bestückung des XQD/CFExpress-Slot. Meine SD´s sollten doch für meine Motive " Landschaft und Unterwegs" ausreichen - Video´s und Serienbilder sind nicht an der Tagesordnung.
 
Die XQD/CFe Karten sind sehr gut, aber auch teuer. Neu findet man kaum welche unter 100€. Einen extra Card Reader bräuchte es auch noch, es sei denn Du schließt die Kamera direkt an den PC via USB Kabel an. Also wenn Du schon solche Karten kaufen magst, dann würde ich sie auch als primäre Karten nutzen und auf den SDs ein Backup machen falls denn notwendig.

Ich würde mir an Deiner Stelle aber wahrscheinlich die Kohle sparen und die SDs weiter nutzen und auf das Backup verzichten. Die schnellen Karten braucht es nur für Video und Serienbilder.
 
Ich nutze Sony XQDs und Sony Tough SF-M (SD). Die Tough SDs müssen es bei dir nicht unbedingt sein, da „reichen“ auch die günstigen von Sandisk.

Aber noch was anderes, gerade bei Landschaftsbildern verschenkst du enorm Dynamik wenn du direkt JPGs machst und nicht im RAW-Format fotografierst. Die D850 hat nach wie vor unter den Kleinbildkameras mit den größten Dynamikumfang bei Basis-ISO.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten