• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Wandern ist des Ollis Lust

AW: was ich in Graubünden so treibe

#51 und #52 finde ich sehr schön und stimmig. Die gefallen mir richtig gut!
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Da bist du ja ziemlich unterwegs gewesen die letzten Tage, Olli :) Zwei sehr schöne Stellen hast du da zum Ablichten gefunden!

Finde beide Bilder wieder toll, auch nicht zu dunkel, die beiden Bilder sind ja schliesslich in der Nacht entstanden. Ich finde, dass es bei dunklen Bilder auch drauf ankommt, ob ich die Am Tag bei Sonnenschein betrachte oder am Abend bei Kunstlicht. Je nachdem kann das schon einen grossen Unterschied beim Helligkeitseindruck machen und ich finde es schwierig, eine passende Belichtung für beide Lichtbedingungen zu finden.
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Ja das ist mir auch schon aufgefallen mit den unterschiedlichen "Betrachtungszeiten". Ein dunkles Bild muss auch gut beleuchtet sein wenn es ausgedruckt ist, sonst wirkt es nicht.
Gestern war ich auch wieder ein bisschen mit Schneeschuhen unterwegs, auch wenn da das fotografieren "Nebensache" war (war mit meiner Freundin)

Das Bild von gestern kann ich später noch reinstellen.

lg-olli
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

So die
#53 Sicht aufs Sertig Tal
2ac75af7cd-Fotos-Landschaft%202-cabin.jpg


Gruss-olli

PS: Ja ich stehe zur Zeit auf die kühle Einfärbung:o
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Ja, echt cool. Drama und die Hütte macht's dann aus. Großes Kino, beste Unterhaltung, Dankeschön :top::top::top: Sehr eindrucksvoll, aber echt jetzt.
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Danke dir! Ja es war eine echt coole Stimmung da nach und nach die Wolkendecke aufgerissen ist und so fleckenweise Sonne durchkam (wie auch auf dem Bild zu sehen)

Gruss-olli
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Lieber Olli,

mir gefallen deine Bilder durchweg sehr gut!

Hoffentlich "treibst du bald mal wieder was in Graubünden" ;)
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Vielen lieben Dank:)
Ja ich muss sagen ich war zwei Wochen im Heimaturlaub in Deutschland und dann kam eine Krankheit dazwischen, deswegen war ich so untätig :D
Aber ich denke am Wochenende gibt's wieder eine Gelegenheit:top:

Gruss-olli
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Also irgendwie bin ich derzeit in einem kleinen "Foto Tief" bzw. Motivationstief.
Ich denke mal, das ist normal :o
Ich hoffe das wird bei der Reise in den USA ab nächster Woche wieder anders (aber ich denke schon)
Jedenfalls hier noch ein Bild aus der Konserve, es ist ein Panorama aus 5 Bildern (70mm Brennweite), welches dann aber wieder etwas beschnitten wurde. Ich hab es gestern Abend entwickelt.

#54 hoch oben
D75_5221-Pano-Bearbeitet-2.jpg


Könnt ihr damit was anfangen?

Gruss-olli
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Ach was solls, dann hau ich gleich noch ein etwas frischeres Bild hinterher (zumindest mal von diesem Jahr :o )

Am Abend zogen Wolken auf, aber der Sonnenuntergang war schon nah, und so leuchtete der Schnee in einem schön warmen Farbton.

#55 auf dem Jatzhorn
D75_1457-Bearbeitet-2.jpg


Gruss-olli
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

54 ist ganz klar mein Ding.
55 hat ein tolles Licht und schöne Weite. Nicht immer einfach das in den Bergen zum Ausdruck zu bringen.

Diese Motivationslöcher hat jeder. Man hat nicht immer einen Flow. Mal springen einem die Motive an, das Licht ist bombe, dann wider ist wochenlang einheitsgrau und "Wald im Nebel" hat man satt. Und dazu die leeren Bäume, kein grün, kein gelb-orange...aber das wird bald. Am schlimmsten finde ich dichte Hochwolken ohne Struktur wie wir es bei uns oft sehr lange haben. Das gibt kein Licht, keine Stimmung, keine Dramatik, kein Schatten, einfach nichts. Da ist wahrscheinlich ausser Architektur nichts zu holen. ;-)
Selbst im Südwesten der USA kannste bei miesem Licht nichts holen. Aber sei beruhigt, das wird Dir dort nur kurz passieren. Der Flow kommt, ganz sicher!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten