• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Wandern ist des Ollis Lust

AW: was ich in Graubünden so treibe

Danke auch dir batistaxd!

Ich war auch nochmal unterwegs.
Ein Luxus den an wohl nur haben kann wenn man in den Bergen wohnt ist, dass man Donnerstag abends nach der Arbeit noch zu einem Pass (FlüelaPass) fahren kann, um von dort aus 2 Stunden zu einer SAC Hütte zu wandern (Grialetsch-Hütte), in der man dann schläft (bzw. versucht zu schlafen....Alles um in der Nacht 2.30 Uhr raus zu gehen und zu fotografieren. Und das in völliger Ruhe und Windstille (am Abend hat es sehr stark gewindet noch).


Danach ging es 6 Uhr wieder auf den Wanderweg zum Auto und dann direkt zur Arbeit und wieder bis 17 Uhr schaffen. Aber den Schlaf konnte ich bereits nachholen, und ich finde die Erfahrung hat sich gelohnt.

Hier ein Bild aus der Nacht:

#10 nachts vor der Grialetschhütte
0322ae3677-Fotos-Nacht-grialetschentrauscht.jpg


Es sogar noch gut das der Mond ein wenig schien, so hat er grad den Vordergrund etwas ausgeleuchtet.

Guss-olli

PS: ich weiss, Wasserzeichen sind nicht so beliebt im Forum....aber die Bilder sind von meiner Homepage und ich bin zu faul immer zwei Versionen zu erstellen:D
Ich hoffe es ist erträglich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was ich in Graubünden so treibe

zu einer SAC Hütte zu wandern (Grialetsch-Hütte), in der man dann schläft (bzw. versucht zu schlafen....[/IMG]

Ha, da hatten wir am Donnerstag in der Nach dasselbe Problem, nur war ich in der Leutschachhütte :( Geschlafen habe ich dort auch nicht viel. Ich war dann um 5 Uhr zum Sonnenaufgang raus. Die Ruhe und Windstille kenne ich auch. Ein schönes Gefühl, bei diesen Bedingungen so alleine draussen in den Bergen zu sein.

Der Sternenhimmel mit etwas Milchstrasse über dem See kommt gut in deinem Bild. Würde mich auch mal interessieren sowas zu fotografieren. Kannst du noch sagen, welches Objektiv du benutzt hast?
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Ja ich muss sagen die Schnarchkonzerte wenn 25 Leute in einem Raum liegen sind gewöhnungsbedürftig. Aber ich glaube das war gar nicht das Problem (hatte ja auch Kopfhörer dabei). Das eigentliche Problem war wohl die Stimme in meinem Kopf die sagte "Sterne fotografieren...Sterne fotografieren!":o

Das Objektiv ist das Nikon 14-24 2.8. Nehme meistens dieses für Landschaften. Sonst hätte ich auch "nur" das 70-200 oder ein 55mm Makro zur Auswahl


Hier noch ein Bild vom gleichen See, dann aber am Morgen als die Sonne rauskam:

#11

b7ad87eebc-Fotos-Landschaft-D75_4792-HDR-Bearbeitet.jpg


Gruss -olli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was ich in Graubünden so treibe

schöne bilder von dir, olli! freue mich sowieso immer über bilder aus der schweiz ;) wie bereits angemerkt wurde sind einige bilder in der bearbeitung "too much", dem schliesse ich mich an.

zu #10: ist für mich etwas schade, dass der stein rechts im vordergrund noch angeschnitten ist. wie lange hast du hier belichtet?
die #11 gefällt mir wirklich gut, das erste licht auf den bergen ist schon etwas feines!

Zitat von ol-inclusive
PS: ich weiss, Wasserzeichen sind nicht so beliebt im Forum....aber die Bilder sind von meiner Homepage

ist ja ein sehr dezentes wasserzeichen, was ich jetzt gar nicht störend finde. hast du auf deiner homepage noch mehr bilder? falls ja, darf man den link erfahren? :D (gerne auch per PN)
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Den Stein hatte ich schon ganz drauf nur leider war es etwas schräg sodass er beim drehen angeschnitten wurde. Vielleicht bekomme ich das noch irgendwie besser hin.

Bzgl der Homepage hab ich dir eine Mail geschickt :)

Gruss-olli
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Hier mal noch ein Winterbild. Am Landwasser in Davos ist die Luftfeuchtigkeit oft erhöht und daher gibt es einerseits schönen Nebel (Bild folgt) und andererseits auch Raureif zu finden wenn die Temperaturen stimmen.

Da hatte ich mal Glück:

#12 Raureif im Gegenlicht

63303c4509-Fotos-Landschaft-Raureif%20im%20Gegenlicht.jpg


Einen schönen Abend euch:)

edit: hatte erst 2 Bilder muss das eine aber nochmal neu einstellen später, daher erstmal nur eins
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was ich in Graubünden so treibe

So hier der besagte Nebel der auch immer am Landwasser zu finden ist

#13 Wintersonne
4cc1ff47-29b1-4699-94aa-038fc7380839.jpg



Gruss-olli

PS: ich hab mir überlegt , dass ich ab jetzt eher versuche neue Bilder zu machen (mit Ausnahmen) als den Thread mit Konserven zu füllen. Es geht also dann (noch:D) langsamer voran

Die Konserven findet man auch auf meiner Homepage, die ich dann auch mal verlinke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was ich in Graubünden so treibe

EDIT: der Vollständigkeit halber nochmal nachgereicht die #13 Wintersonne

morgens-am-landwasser-86e8cfce-b3bf-42cb-8b0e-1bd5c526c8ce.jpg

--------------------------------------------------------------------------------------

So hier mal wieder ein Bild von der Tour die ich letztens mit Pius "reframing" gemacht habe.

Er hat von diesem Sonnenuntergang auch schon wunderbare Bilder in seinem Thread gezeigt.

Hier mal eins im Hochformat:) Ich hab keine Ahnung von Photoshop, vielleicht könnte man da noch etwas herausholen, aber ich mag es auch so schon sehr.

#14 Jöriseen

jri_6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was ich in Graubünden so treibe

gratulation zur #14 Jöriseen - super bild! die tour hat sich ja für euch beide wirklich gelohnt.....!
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Ich hab keine Ahnung von Photoshop, vielleicht könnte man da noch etwas herausholen, aber ich mag es auch so schon sehr.

14 Jöriseen

Mehr als verschlechtern kannst du das Bild in Photoshop nicht.:lol: Von daher: Super Aufnahme und gute Bearbeitung!
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Oh vielen Dank euch noch für die Antworten. Bald folgen hoffentlich wieder ein paar neue Bilder :)
(hatte Urlaub und bin mal ganz ohne Kamera unterwegs gewesen :eek:)

Gruss-olli
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

So mal wieder etwas neues aus Graubünden. In letzter Zeit war ich viel woanders unterwegs, daher hinkt der Thread ein wenig:)

Wir sind gestern mit dem Alpentaxi von Klosters aus bis zur Alp Sardasca gefahren um dann noch 2,5 Stunden zur Silvretta Hütte aufzusteigen, in der wir dann geschlafen haben. Leider war am Abend und heute morgen nur dichter Nebel zu sehen, daher keine Bilder mit tief stehender Sonne möglich. Aber die schöne Herbst Stimmung war doch eine "Entschädigung".


#15a Aufstieg zur Silvretta Hütte
f16d2b7ee6-Fotos-Landschaft-D75_6431-Bearbeitet.jpg



und #15b Aufstieg zur Silvretta Hütte
2fc2b86aa8-Fotos-Landschaft-D75_6433-Bearbeitet.jpg


Gruss-olli
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Find ich auch und die Landschaft im zweiten Bild ist Bombe :)
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Das letzte Foto ist für mich ein Kalenderbild. Die hinter Nebel versteckte Landschaft, der Sonnenspot, der Bach im Tal und der Nadelbaum rechts. :eek:
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Wunderschöne und beeindruckende Fotos! Besonders heraus stechen für mich Nr. 7 (ganz tolle und mystische Stimmung) und Nr. 12 (atemberaubend!). Aber die anderen Fotos sind auch auf höchstem Niveau und ich habe sie gerne länger angeschaut. Freu mich auf mehr!
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Vielen Dank auch dir Seanne:)
ich freu mich auch schon auf mehr (also mehr zu unternehmen) hehe

Gruss-olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten