Gast_61052
Guest
Paar negative Dinge sind mir aber auch aufgefallen
Welche sind das?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Paar negative Dinge sind mir aber auch aufgefallen
Hallo Katrin. Welche Erfahrungen hast du denn mit dem F-Stop Loka gemacht? Vor allem interessiert mich der Tragekomfort für Frauen. Ich habe mit fast allen Rucksäcken Probleme mit dem Hüftgurt. Deshalb nutze ich momentan einen Frauen-Rucksack von Deuter mit einer ICU von F-Stop. Der Loka steht schon lange auf meiner Wunschliste. Aber mit meinen 1,60m habe ich Bedenken, ob der nicht zu groß für mich ist. Würd mich sehr freuen, wenn du ein paar Worte dazu schreiben könntest, auch wenn's hier nicht direkt um uns schmächtige Frauen geht...![]()
Das Rückenteil ist für mich auch ein Kritikpunkt, das war aber schon auf den Bildern und Videos vor der Bestellung zu sehen. Die meisten Hersteller peilen das einfach nicht.da hab ich auch fürchterlich drunter geschwitzt, und die anderen Mitreisenden auch unter ihren Kata`s, Tamrac`s usw.... Das liegt wohl daran,daß Fotorucksäcke wohl konstruktionsbedingt durch die Bank weg nicht so gute Rückenbelüftung haben,wie spezielle Wanderrucksäcke....
Das Rückenteil ist für mich auch ein Kritikpunkt, das war aber schon auf den Bildern und Videos vor der Bestellung zu sehen. Die meisten Hersteller peilen das einfach nicht.
Hm, also ich vertrete bisher die Meinung, dass das eine mit dem anderen einhergeht. Ein gutes Rückenteil sollte aus meiner Sicht verstärkt werden durch eine Kunststoffplatte oder ähnlichem. Darauf dann eine ergonomische Polsterung und die Sache wäre perfekt (so hat es auch der Hama, der dahingehend wirklich gut ist).Ich glaube schon, daß die Hersteller (oder die engagierten unter denen) das peilen, aber es ist nach meiner Ansicht sehr schwierig einen guten Kompromiss aus "wenig schwitzen" und "(maximaler) Schutz für die Ausrüstung bei Tragekomfort" zu finden. Im Zweifelsfall schwitze ich lieber.
Kommt mir auch so vor, vor allem - um wieder darauf zurückzukommen - die Fächer im Rückenteil. Den Taschen wurde kein zusätzliches Material gegeben um Ausrüstung aufzunehmen. Es wurde einfach nur Stoff bzw. wasserdichter Kunststoff von einer Seite zur anderen gespannt. Nicht so der Bringer, sehr viel mehr als ein paar Blatt Papier kann man da nämlich nicht reinstecken.Obwohl der Rucksack viele Innentaschen und -fächer hat, scheinen sie oft nie die richtige Größe zu haben. Das kann aber auch an dem von mir benutzten Zubehör liegen.
Kommt mir auch so vor, vor allem - um wieder darauf zurückzukommen - die Fächer im Rückenteil. Den Taschen wurde kein zusätzliches Material gegeben um Ausrüstung aufzunehmen.
Wie dem auch sei, ich komme am Ende zu dem selben Schluss wie du: Ich bin (derzeit) froh auf diesen Rucksack gestoßen zu sein und werde ihn auf jeden Fall behalten. Bald wird er sich für zwei Wochen auf den Kanaren beweisen müssen, dann habe ich mir wohl eine fundiertere Meinung gebildet.
Das Rückenteil ist für mich auch ein Kritikpunkt, das war aber schon auf den Bildern und Videos vor der Bestellung zu sehen. Die meisten Hersteller peilen das einfach nicht.
Mal ne blöde Frage, wie bzw. wo genau bringst du da eine Wasserblase unter?Im Rückenteil habe ich meist Zubehör (Filtertaschen) oder eine Wasserblase (wobei ich das nochmal unter anderen Bedingungen testen muß).
Danke!eine schöne Reise.![]()
Wie ich oben schon geschrieben habe: Dass das Gewicht auf's Equipment drückt, dass das Rückenteil keine ergonomische Passform hat und dass das Rückenteil nicht verstärkt ist. Es ist halt einfach nur ein wabbeliger Stoffdeckel. Das man da bei wärmeren Temparaturen zu schwitzen beginnt, lässt sich wahrscheinlich nicht vermeiden.Was kritisierst du denn daran?
- das du schwitzt?
- der Reißverschluss nicht passt und Nässe vom Rückenteil nach innen dringen kann?
- Tragekomfort schlecht?
- Rückenteil zu biegsam/weich?
Ein Netz wäre wahrscheinlich wirklich nicht optimal. Mein alter Rucksack hat eine Kunststoffplatte im Rückenteil (Rückendeckel muss man da eigentlich schon fast sagen), darauf ist die Polsterung genäht. Sieht so aus:Das Problem mit dem Rückenteil ist ja immer, dass du bei Fotorucksäcken nicht alles machen kannst. Ein Netz bspw. ist ergonomisch total blöd, da das schwere Fotozeugs weit weg vom Rücken ist und der Rucksack sich dann schwerer trägt.
Mal ne blöde Frage, wie bzw. wo genau bringst du da eine Wasserblase unter?
Da werd ich erstmal bei meinem modifiziertem Deuter mit ordentlicher Rückenbelüftung bleiben.
Wie hast du ihn denn modifiziert?
Ich denke, bei mir wird es auch ein Deuter werden, mit ähnlicher Modifizierung. Die Fotorucksäcke sind mir für das was sie bieten zu teuer und zu kompromiss behaftet.
Für Deutschland braucht man sie aber nicht wirklich, ich war desöfteren auch im Regen unterwegs und alles blieb trocken,der Stoff und auch die Nähte und Reißverschlüsse halten gut dicht.
danke. Könnte zu wenig sein und auch in den Rücken drücken...das wären ca 46 cm...