• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das schönste Bokeh

Naja im Internet findet man noch viele.Doofstes bsp. Ebay und und und,man muß nur suchen:top:
 
meine ersten Testbilder mit dem 50-150... Bokeh:... Zott-Sahnejoghurt.. cremig.... :)
muss morgen nochmal richtig los und ernsthaft Testbilder machen

Mein Tipp: Kauf Dir das Teil :top:... ein besseres Bokeh bekommst nur mit guten FB´s oder deutlich teureren Zooms hin...

P.S. Bilder wurden in jpeg gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich hab nun absichtlich einen Grashintergrund gewählt... bei Gras und Bäumen fällt mir das Bokeh besonders auf.... im 50-150 Bilderthread gibts dann in Kürze mehr zu sehen :lol:
 
Kannst du noch mehr Bilder reinstellen?Denk ich hol mir das Objektiv auch.Wo hast du es her und für wieviel?
 
Das Objektiv wurde hier im Forum gebraucht erstanden, ist immer wieder eins im Angebot... ich glaub momentan werden sie zwischen 420 und 500 EUR gehandelt (wenn ich das hier schreiben darf)
 
Ich habe mittlerweile eine Menge Zooms ausprobiert. An DX ist klar der Spitzenreiter, das Sigma 50-150/2.8. An FX das Sigma 100-300/4.0

Mein Nikkor 80-200/2.8 ist einen kleinen Tacken schärfer, bokehmäßig kommt es jedoch nicht heran - ohne schlecht zu sein. Die neueren Nikkor-Zooms mit VR sowieso nicht.
 
Für mich macht das AF DC NIKKOR 135 mm die tollsten Portraits mit dem schönsten Bokeh. Hier findest du Bildbeispiele. Die meisten sind mit dem 135mm gemacht. Du wirst problemlos erkennen welche nicht.
 
Mal zwei Beispielbilder von meinen "Bokeh-Lieblingen" in der Fototasche.
Bild 1: Tamron 28-75/2.8, also Zoom, Offenblende, Hintergrund Gebäude
Bild 2: Tamron 60/2, also Macro-FB, auf f11 (!) abgeblendet, Hintergrund Feldweg und Wiese/Feld
Ich finde beide recht angenehm, aber das 60er ist absolut mein Favorit :)
 
Schon interessant, was in Sachen Bokehvergleich hier so aufgefahren wird. In vielen Fällen scheint mir mangels gleichem Abbildungsmaßstab ein direkter Vergleich nicht bis kaum möglich. Irgendwie schauts nach dem ewigen Versuch Äpfel und Birnen auf einen Nenner bringen zu wollen aus.

Kurzum: wie wärs mit praxisgerechten Halbportraits im Hochformat oder ersatzweise vergleichbar großen Auschnitten bei anderen Aufnahmeobjekten bzw. Formaten?
 
@NoNo:
Mein Beispiel war absichtlich so konträr gewählt, denn der Thread-Titel läßt alle Optionen offen. Das "schönste" ist hier sicher ein subjektives Empfinden, das ausschließlich im Auge des Betrachters liegt. Objektive Maßstäbe gibt es ja nicht. Ich behaupte einmal, daß Macros beim Einsatz als Macro zwangsläufig einen cremigen Hintergrund erzeugen, weil das Abstands- und Abbildungsverhältnis im Gegensatz zur Portraitfotografie ein Extremverhältnis aufzeigen. Eines, das cremiges (ich vermeide mal das Wort "schön") Bokehverhalten sehr begünstigt, wie ich mit Bild 2 (f11) zu zeigen versucht habe. Für den TO aber würde ich die Aussage abbleiten, daß er auf der "Suche nach dem schönsten Bokeh" in der Macro-Linsen-Welt ziemlich wahrscheinlich ein gute Auswahl finden wird, auch wenn er damit (offenblendig) Portraits machen will. Ein Tamron 60/2 kostet leider aber soviel wie ein AF-S 50/1.8 plus ein 35/f1.8, aber hier wurde auch schon über so teure Linsen diskutiert, daß auch das Tamron fast schon wieder billig ist...
 
@haribader: Mein Kommentar bezog sich auf den gesamten Fred.


@all: ohne gemeinsame Bezugseinheit, in diesem Fall die Gegenstandsgröße, geht es nunmal nicht - oder soll es weiterhin bei Äpfel mit Birnen bleiben?
 
@Haribader

Für ein Zoom ist das Tokina 28-75/2.8 tatsächlich nicht soooooo schlecht. Es aber als Tipp in einem Bokehthread zu nennen, finde ich schon mutig. Ich habe das Teil auch und es ist für den Preis wirklich klasse. Auf der anderen Seite ist es die Linse, mit der ich bisher die hässlichsten Bokehs erzeugt habe, aber auch ganz brauchbare. ;)

Wenn Zoom, dann Sigma 50-150/2.8 oder 100-300/4. Ansonsten kann ich nur FB empfehlen - die meisten wurden ja schon genannt.
 
Also ich hab hier nicht alles gelesen...
Aber ich würde die Sache mit dem Bokeh mal nicht an die erste Stelle setzen!
Überleg dir erstmal welche Brennweite du für die Portraits brauchst. Sind deine Fotos gestellt? dann auf jeden Fall eine Festbrennweite!
oder machst du spontan Schnappschüsse, dann wär ein Zoom im Vorteil...
Was bringt dir ein schönes Bokeh wenn du damit nicht klar kommst??

Wenn du dann weisst welcher Typ von Objektiv du brauchst kann das Bokeh zur kaufentscheidung mit beitragen..

Grüsse Claudio
 
nochmal ein Bokehbeispiel des 50-150

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8492933&postcount=255

nicht 100% scharf da ich ne lange Verschlusszeit hatte :rolleyes:
aber um das Bokeh zu beurteilen müsste es reichen
(roter Hintergrund ist ein roter Schrank, der "Stab" ist ein Teil eines Didjeridoos)

ich mach morgen gern mal zwei gleiche Vergleichsbilder vom 50-150 und 50/1.4 bei 50mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir jetzt das Sigma bestellt da es mir bei allen Beispielfotos die ich mir mitlerweile angeguckt habe am meisten überzeugt hat.Ich persönlich finde sogar das bei dem Bokeh selbst FBs nicht mithalten können.Ich möchte mich bei allen bedanken und hacke hiermit diesen Thread als erledigt ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten