• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das schönste Bokeh

Irgendwo war auch mal zu lesen, dass sich die an ein Objektiv gestellten Anforderungen an Schärfe zum Teil mit denen an ein schönes Bokeh gegenseitig ausschließen können - auch wenn das vielleicht nicht zwangsläufig so sein muss.
Du scheinst die Bezeichnung "aspärische Linse" zu suchen :rolleyes:
Dort wo diese eingesetzt werden, um den Schärfeeindruck zu erhöhen, leidet das Bokeh offensichtlich.
Allgemein sind wohl Objektive, deren spärischen Abberationen nicht zu stark korrigiert wurden, die mit dem schöneren Bokeh.
 
So leute,
ich hab zur Zeit nur die 2 Kitobjektive 18-55 und 55-200:)
Klar werde ich mir einen neuen Body holen allerdings gibt es die D400 noch nicht zu kaufen:grumble:Sollte sie bis Weihnachten nicht kommen muss ich mich nach was anderem umsehen also bleibt meine D5000 erstmal,hatte so oder so gedacht sie zu behalten als zweit Cam oder so oder ich tausch sie mal gegen eine P7000;)

Hier paar links für Bilder wie ich sie gern mache.
http://www.flickr.com/photos/67563054@N00/3851708762
http://www.flickr.com/photos/67563054@N00/4298202972
http://www.flickr.com/photos/26700134@N02/2636603847
http://www.flickr.com/photos/95276179@N00/4186980958

Mache sehr gerne aber auch nur Kopf+Schulter aufnahmen.
Und nun wie gesagt ist mir das Bokeh am wichtigsten bei einer Portraitlinse!
Wie ist das denn mit den Lamellen gemeint bzw. welche linse hat denn viele davon wenn mehr = besser ist?

Danke danke danke für die vielen Tips,
seid echt super
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist ein Sigma 50mm EX 1.4 DG HSM oder ein 60mm Makro wohl die richtige Wahl, da es an DX etwas universeller ist als ein 85er. Letzteres ist zwar für Kopf/Schulter super, sobald du aber mal ein Bild wie im 1. Beispiel machen willst, musst du recht weit weg.
 
Ja, warum veraltete Technik kaufen? Das 1,4 ist top.

.. und - ist es knapp sieben mal besser? Nie!
 
Ein Ferrari fährt auch nicht 10x schneller als ein Fiesta.




Bei solchen Fotos, ist ein ruhiges Bokeh sehr wichtig. Makroobjektive sind hier sehr gut, sowie das oft genannte Sigma 50mm f1.4 oder das Sigma 30mm f1.4.
 
.. und - ist es knapp sieben mal besser? Nie!

Ist doch egal, sie muss ja nur besser sein. Alleine der Fokus, der sich anhört wie wenn ein Bagger einparkt, würde mich nerven.

Und eine D80? Sorry aber:
Keine Abdichtung, mieses Rauschverhalten, kleiner Sensor, veraltete Ausstattung und unsicherer Fokus.
Was soll man damit wenn es auch modernes, top funktionierendes Material gibt? Man muss ja nicht immer das schlechteste kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr eigentlich im Hinterkopf behalten, dass der Threadersteller explizit nach einem schönen Bokeh sucht?

Das neue AF-S 50 1.8 ist zwar ein absoluter Preis-Leistungs-Tipp (ich liebe mein Exemplar)- wenn einem das Bokeh extrem wichtig ist aber sicher nicht die erste Wahl ;)

Bokeh muss net immer so wischiwaschi sein um schön zu sein. Außerdem: Geschmacksache:D
 
Hallo,

ich würde Dir, bei begrenztem Budget, zum Nikkor AF-S 1,4/50mm raten. TOP Preis-/Leistungsverhältnis und Du kommst Deinem Ziel (schönes Bokeh) sehr, sehr nahe.
Ein vergleichbar gutes P/L weißt m.E. das Nikkor 1,8/85 auf. Ich habe bei allen meinen Vergleichen mit der 1,4er Fraktion keinen ausreichend überzeugenden Grund gefunden, mehr als das doppelte oder gar dreifach des 1,8er aus zu geben.
Aber leider funzt der AF des 85er nicht an Deine D5000, daher:

1,4/50mm

Gruß

Roman
 
Hallo,

ich würde Dir, bei begrenztem Budget, zum Nikkor AF-S 1,4/50mm raten. TOP Preis-/Leistungsverhältnis und Du kommst Deinem Ziel (schönes Bokeh) sehr, sehr nahe.
Ein vergleichbar gutes P/L weißt m.E. das Nikkor 1,8/85 auf.

Wenns danach geht hat in der Tat mit Abstand das beste P/L Verhältnis das neue Nikkor AF-S 50mm 1.8G. Das Bokeh ist identisch zum 1.4er Bruder (gut aber nicht perfekt), bei Offenblende sogar noch schärfer als das teurere Pendant und der Preis unschlagbar mittlerweile bei ca. 189 Euro :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns danach geht hat in der Tat mit Abstand das beste P/L Verhältnis das neue Nikkor AF-S 50mm 1.8G. Das Bokeh ist identisch zum 1.4er Bruder (gut aber nicht perfekt), bei Offenblende sogar noch schärfer als das teurere Pendant und der Preis unschlagbar mittlerweile bei ca. 189 Euro :top:

So ein Quatsch.

Die Bokehs sind verschieden.

Das liegt schon daran, dass die beiden über eine unterschiedliche Anzahl an Blendenlamellen verfügen. Und eben diese kleinen Dinger entscheiden über das Aussehen des Bokehs. Das 1,8er hat 7 abgerundete Lamellen, das 1,4er 9 abgerundete. Das Bokeh kann daher nicht gleich sein.

Zum Rest will ich mich mal gar nicht äußern...
 
Du scheinst die Bezeichnung "aspärische Linse" zu suchen :rolleyes:
Dort wo diese eingesetzt werden, um den Schärfeeindruck zu erhöhen, leidet das Bokeh offensichtlich.
Allgemein sind wohl Objektive, deren spärischen Abberationen nicht zu stark korrigiert wurden, die mit dem schöneren Bokeh.

Einspruch! Gegenbeispiele sind das alte Noct-Nikkor, das noch eine wirklich handgefertigte asphärische Linse hat, und das Leica 50mm summilux aspherical - beides Bokehmaschinen erster Güte!

Der TO empfehle ich ein Af-S 50/1.8G (günstig und gut) oder ein Sigma 50/1.4 HSM (teurer, ein Brocken an der D5000, aber hervorragend). Dazwischen, vom Handling her der D5000 besser angepasst und qualitativ nur knapp hinter dem Sigma, läge das AF-S 50/1.4G.
 
Identisch ist unglücklich formuliert. Der einzige Unterschied sind die Spitzlichter, die bei 1.8 noch nicht rund sind und bei geschlossenen Blenden schneller eckig werden.
Im Bereich, in dem man mit solche Linsen üblicherweise überweigend arbeitet, ist der Unterschied so gut wie hinfällig.

PS: Zum Rest musst du dich auch nicht äußern, meine Erfahrungen decken sich trotzdem mit dem Digital Rev Video, wo dem 1.8 die bessere Offenblendschärfe bescheinigt wird... Link siehe unten.
Hattest du alle Objektive selbst schon an der Kamera? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Identisch ist unglücklich formuliert. Der einzige Unterschied sind die Spitzlichter, die bei 1.8 noch nicht rund sind und bei geschlossenen Blenden schneller eckig werden.
Im Bereich, in dem man mit solche Linsen üblicherweise überweigend arbeitet, ist der Unterschied so gut wie hinfällig.

PS: Zum Rest musst du dich auch nicht äußern, meine Erfahrungen decken sich trotzdem mit dem Digital Rev Video, wo dem 1.8 die bessere Offenblendschärfe bescheinigt wird... Link siehe unten.
Hattest du alle Objektive selbst schon an der Kamera? ;)

Das kann ich mich schon eher nachvollziehen.

Und ja hatte ich und finde die Bokehs unterschiedlich auch bei Offenblende. Schließlich verschwinden die Blendenlamellen auch nicht bei Offenblende und die Blendengestaltung und damit Form- sowie Anzahl ist nach wie vor ein entscheidender Faktor fürs Bokeh.

Und für jede Meinung, die Für das 1,8er als "bessere" Linse angeführt wird, gibt es genauso viele gegenteilige im Netz.

Keine Frage verfügt das 1,8er über ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist keine schlechte Linse, nur an das 1,4er kommt es nicht heran und das nicht nur wegen der Lichtstärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Frage verfügt das 1,8er über ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist keine schlechte Linse, nur an das 1,4er kommt es nicht heran und das nicht nur wegen der Lichtstärke.

Und in welchen Bereichen kommt es denn deiner Meinung nicht heran? Laut deiner Signatur besitzt du doch nicht mal eins von beiden Gläsern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten