• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das schönste Bokeh

Ich denke für Portraits bist du mit dem 85 1.4 gut bedient. Die Brennweite passt hervorragend, Schärfe und Bokeh sind spitze, mit 1500€ auch nicht günstig.
Die Alternative mit 50mm finde ich qualitativ nicht schlecht, haut mich aber nicht von Hocker, hier sollte Nikon erst nachlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat keinen AF-Motor, den der Threadersteller aber braucht. Habs auch schon vorgeschlagen ;)

Du hast natürlich recht:angel:

Für "Party":Dfotos nehme ich neuerdings das 35 1,4. An FX gut und am Crop sicher auch nicht zu lang. Alles über 50mm ist doch am Crop für Party nichts. Da braucht man eher Weitwinkel.

35 1,4:
Gut, und mit 1500€ auch noch günstig, das Bokeh ist für Weitwinkel spitze, perfekte Schärfe bei Offenblende, die Lichtstärke ermöglicht niedrige ISO´s.
Was will mal mehr für Partys?

Am Crop kommt auch noch das 24 1:1,4 in Frage.

Der Rest der hier vorgeschlagenen Linsen sind zu lang, zu dunkel, oder einfach nur unbrauchbar (kein Motor).

Jetzt habe ich den ganzen Thread ein paar mal durchgelesen und weiß immer noch nicht wo was von Partys :confused:steht, aber manchmal ist man ja wie blind:ugly:
35mm am Crop finde ich irgendwie komisch. Für Landschaft nichts und für Portraits auch nicht. Ich würde eher zu etwas mit mehr Tele greifen. Damit kann man auch am kleinen Sensor besser Freistellen.
Außerdem für Kopf+Schulterportraits zu kurz und verzerrend . Das fänd ich höchstens für Ganzkörperportraits interessant, selbst Da könnten sich einige Personen schon etwas bedrängt vorkommen.
Ich würde eher etwas ab 50mm benutzen.

Sigma 50mm f1,4 HSM
Nikon 85mm f1,8 oder 1,4
Nikon 70-200 f2,8

Was auch gut sein soll und etwas preisgünstiger ist das
Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat keinen AF-Motor, den der Threadersteller aber braucht. Habs auch schon vorgeschlagen ;)

Wenn es denn dann doch ein 105er sein soll, wie wäre es dann mit dem 105-micro 2,8 das hat doch einen eigenen Motor oder? Zwar eigentlich Makro Objektiv, soll aber was ich gehört habe auch als Portrait Linse sehr gute Ergebnisse erziehlen. Das ist vermutlich auch meine nächste Anschaffung, da ich damit dann 2 Bereiche (Makro und lichtstarke Portrait-Festbrennweite) abdecken könnte. Denke das würde auch gut mit dem 50er 1,8 G harmonieren, das ich nun in 2 Wochen echt lieben gelernt habe ^^.
Das letztgenannte kann ich dir als Einstieg absolut ans Herz legen, denn was man für ca 200 Euro geboten bekommt ist echt erstaunlich. Ab 1,8 muss es sich auch nicht vor seinem großen Bruder verstecken, der immerhin das doppelte kostet.
 
Warum hat noch keiner Zeiss genannt? Das sind doch die Bokeh-Maschinen schlechthin...

35/2
50/2
100/2
 
Warum hat noch keiner Zeiss genannt? Das sind doch die Bokeh-Maschinen schlechthin...

35/2
50/2
100/2

Achja Af war ja egal...:ugly:

Bei kleinem Geldbeutel 50mm F1.8G (oder das doppelt so teure Sigma F1.4) oder aber ein Tamron 28-75mm F2.8.
Die 50er Zooms sollten eigentlich keine Alternative zur 50er Festbrennweite darstellen, daher schlage ich diese auch nicht vor.
Kamera verkaufen und D80/D90 + 85mm F1.8 kaufen wäre zwar eine Möglichkeit, aber ich vermute mal, dass es dann mit den Portraits doch nicht so ernst ist, dass man diesen Aufwand betreibt.
Ansonsten hätte sie sich im Vorfeld informiert ;)

P.S. Um eine bessere Beratung zu geben bitte genauen Einsatzzweck angeben und bisherige Objektive auflisten. Am besten dann noch Bilder einstellen, die so ähnlich sind, wie die Portraits, die man erstellen möchte.
 
Jetzt habe ich den ganzen Thread ein paar mal durchgelesen und weiß immer noch nicht wo was von Partys :confused:steht,

Ich kam gerade aus dem entsprechendem Partythread. Da habe ich das P gesehen und mich tatsächlich verlesen:D. Ich habe meine Ausführungen korrigiert, hier ist das 35er zu kurz.


da ich damit dann 2 Bereiche (Makro und lichtstarke Portrait-Festbrennweite)

Lichtstärke 2,8 ist nicht Lichtstark, das schaffen ja schon Zooms. Gerade am Crop könnte dir die Freistellung nicht ausreichen. Am Crop nutze ich bei 85mm für Portraits häufig Blende 1,6 bis 2,2. Wenn mal mehr wie das Gesicht drauf soll muss schon Blende 1,4 und FX rann.
 
Ich würde an deiner Stelle das neue 50/18g nehmen.

Die Bilder, welche ich sah haben mich positiv überrascht.

Die D5000 würde ich wahrscheinlich erst ab einer D90 eintauschen.
 
Die 2,8er Nikkor Zoom habe alle samt ein schönes Bokeh.
Die Festbrennweiten mit höherer Lichtstärke naturgemäß ein noch weicheres.
Zur D5000 paßt m.E. am Besten das Nikkor AF-S 35 oder 50/f1,8 G es sei denn du möchtest langfristig investieren und das Hobby ausweiten. Bis dorthin kannst du aber genauso mit den beiden angesprochenen FB üben und sehen ob dir die Fotografie überhaupt liegt.
Beide liegen neu um die 200 Euro. Gebraucht ist das 35er auch günstiger zu haben. Übrigens wären 35mm an einer Cropkamera ein guter Start, weil es ca. 50mm im Kleinbild entspricht und das eine gute Schule ist sich erst mal auf diese Brennweite zu beschränken.
 
Würde mittelfristig anraten, einen Body mit Motor zuzulegen, und wenns eine D80 oder D200 ist. Dann sind viele erschwingliche FB's möglich.
 
Ich würde an deiner Stelle das neue 50/18g nehmen.

Die Bilder, welche ich sah haben mich positiv überrascht.

Die D5000 würde ich wahrscheinlich erst ab einer D90 eintauschen.

Dito :top:

Unter D90 würde ich auch keinen Body-Tausch anstreben mit der D5000.

Das 1,8er 50mm ist an der D5000 ein 75mm Tele und damit gut als Portraitlinse zu gebrauchen. Ich weiß ja nicht so recht, ob ein Anfänger gleich mit einem 85er klar kommt - ich kams nicht.

Für 200,- neu ist das neue AF-S 50mm 1:1,8 G wohl nicht zu schlagen und an der Kamera wohl auch nicht überdimensioniert. Hätte es das neue 1,8er damals schon gegeben - ich hätte blind zugegriffen und mir den heftigen Aufpreis fürs 1,4er gespart.
 
Habt ihr eigentlich im Hinterkopf behalten, dass der Threadersteller explizit nach einem schönen Bokeh sucht?

Das neue AF-S 50 1.8 ist zwar ein absoluter Preis-Leistungs-Tipp (ich liebe mein Exemplar)- wenn einem das Bokeh extrem wichtig ist aber sicher nicht die erste Wahl ;)
 
Soweit es einen Motor haben muss, würde ich folgende vorschlagen:

Sigma 50 1,4
Nikkor AF-S 60 2,8
Tamron 28-75 2,8 (mit Motor) und
Nikkor AF-S 85 1,4, leider gibt es glaube ich kein 1,8er mit Motor.

Wobei ich glaube ich erstmal eher zu einem Zoom und damit zum Tamron tendieren würde.

Hingegen hätte man beim Nikkor 60 den netten Nebeneffekt, dass es gleichzeitig ein Makro ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit es einen Motor haben muss, würde ich folgende vorschlagen:

Sigma 50 1,4
Nikkor AF-S 60 2,8
Tamron 28-75 2,8 (mit Motor) und
Nikkor AF-S 85 1,4, leider gibt es glaube ich kein 1,8er mit Motor.

Wobei ich glaube ich erstmal eher zu einem Zoom und damit zum Tamron tendieren würde.

Hingegen hätte man beim Nikkor 60 den netten Nebeneffekt, dass es gleichzeitig ein Makro ist.

Das Tamron ist nur ohne Motor wirklich gut.
Das mit Motor nervt. Sau lahmer AF. Das 28-75 ist für Kleinbild eine wirklich gute Linse. Von der Brennweite her wären 18-55 besser für Crop besser.
 
Das Tamron ist nur ohne Motor wirklich gut.
Das mit Motor nervt. Sau lahmer AF. Das 28-75 ist für Kleinbild eine wirklich gute Linse. Von der Brennweite her wären 18-55 besser für Crop besser.

Ohne Motor ist es natürlich schärfer. Mit Motor ist der AF langsamer, ich finde aber nicht, dass er dramatisch langsam ist.

Ich persönlich fand 18-55 an der DX immer zu kurz, mir fehlte die Differenz zu 70 mm. Bokehmäßig fällt mir auch kein besserer, günstiger Zoom ein, der im Bereich 18-55 liegt.
 
Soweit es einen Motor haben muss, würde ich folgende vorschlagen:

Sigma 50 1,4
Nikkor AF-S 60 2,8
Tamron 28-75 2,8 (mit Motor) und
Nikkor AF-S 85 1,4...

Für den Gebrauchtpreis eines AF-S 85/1.4 (knappe 1400,-) bekommt der TO lässig eine D80 + ein AF 85/1.8 (Summe: ~500,-) und es bleiben noch 900,- übrig - noch Fragen?
 
Hab noch ein Beispiel für ein grad noch bezahlbares Zoom mit schönem Bokeh:

AF-D 24-85mm f2.8-f4


Übrigens:
Soweit ich weiß, hängt ein schönes Bokeh nicht nur von der Lichtstärke, Brennweite, Motivabstand und dem Verhältnis Motivabstand zu Hintergrundabstand ab - diese Faktoren beeinflussen soweit ich es verstehe erst einmal nur den Grad der Freistellung.

Ob dann ein "schönes" Bokeh dabei rauskommt, hängt dann zum einem davon ab, wie die Blendenlamellen gestaltet sind (Anzahl, abgerundet usw.).
Aber auch das ist noch nicht alles - es gibt soweit ich weiß noch ein paar andere Faktoren in der optischen Konstruktion - unter anderem auch wo im Objektiv überhaupt die Blende sitzt - die erheblichen Einfluss darauf haben, ob letztenendes ein ruhiges, "cremiges" Bokeh hinten rauskommt.

Irgendwo war auch mal zu lesen, dass sich die an ein Objektiv gestellten Anforderungen an Schärfe zum Teil mit denen an ein schönes Bokeh gegenseitig ausschließen können - auch wenn das vielleicht nicht zwangsläufig so sein muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten