• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Rubinar 500/5,6 ("kleine Russentonne") im Test

Wenn es das "andere Rechts" gibt - gibt es bestimmt auch das "andere Hinten" !


:D Börnie
 
Ich beginne mich auch gerade für solch eine "Russentonne" zu interessieren.
Ich denke ich habe aber ein Problem damit, da ich die Pentax K100D habe.
Bisher hab ich nur von Canon oder Nikon Besitzern gelesen die diese Teile haben. Gibt es für Pentax keine Adapter? Oder andere technische Beschränkungen?

Gruß
Dirk
 
....
Aber wehe du schnappst mir die nächste Russentonne weg *zähne fletsch* :evil:
...

Keine Angst, ich hole mir erstmal ein Standardzoom bis 200/300mm.
Vielen Dank für die Info, jetzt weiß ich wonach ich suchen muß.

Gruß
Dirk
 
@Bongo: Guck mal in den Fuß von toocool, der macht auch mit Pentax und M42 rum.

mhjo, stimmt schon. Hab aber kein Rubinar, sondern nur nen Makinon 8/500 Spiegeltele und das ist obendrein auch noch ein natives PK-Objektiv, also nix mit T2 und Adapter :)

Im Bereich Telezoom kann ich auch eigener Erfahrung das Pentax SMC-F 70-210/4-5.6 sehr empfehlen. Hab meins gebraucht für 69 EUR aus der Bucht gefischt und bin total begeistert von der Linse. Sauscharf, kontrastreich ohne Ende, CAs nur bei sehr problematischem Licht, einfach genial das Ding!

M42-mäßig benutze ich sehr gerne das 1.8/135 (ab f4 absolut genial) und ein Albinar 3.3/200, das schon bei Offenblende gut brauchbar ist, bei 5.6 zu Höchstform aufläuft.

Manuelle K-Bajonett Optiken habe ich auch und zwar ein Revuenon 1,4/50, ein Porst 2,8/28 und ein Vivitar 70-300/4.2-5.8 - das 28er ist nicht ganz so der Weißheit letzter Schluß, könnte etwas mehr Kontrast bringen - die beiden anderen sind ohne Fehl und Tadel sobald man 1-2 Stufen abblendet. Bei Offenblende ist das Vivitar etwas weich und das Revuenon neigt offen zu "Heiligenscheinen"
 
Hallo toocool

Ist dein Makinon vergleichbar mit dem hier: Angebot aus der Bucht

Gruß
Dirk

Ja, kommt in etwa hin, nur daß meins halt keinen T2-Anschluß hat, sondern ein fest montiertes K-Bajonett.

Hab allerdings grad nochmal nachgesehen und muß zu meiner Schande gestehen, daß ich mich vertan hab: es ist kein Makinon, sondern ein Maginon - ich verwechsle die beiden ständig :rolleyes:

EDIT: STOP!!! - DOCH Makinon *argh* - hier ist der Link: genau DAS ist mein Spiegeltele, ist die Original-Auktion
 
Neeee , kamera Seite war schon korrekt, da ist doch, wenn ich nicht totale Tomaten auf den Augen habe am Aussenrand ein Feingewinde von ca. 60mm zu sehen ?????? ! direkt am Tubus... NIX T2 oder m42 usw.....

Habe hier leider keine rote Tinte zur hand .
MFG BA:confused:
 
Neeee , kamera Seite war schon korrekt, da ist doch, wenn ich nicht totale Tomaten auf den Augen habe am Aussenrand ein Feingewinde von ca. 60mm zu sehen ?????? ! direkt am Tubus... NIX T2 oder m42 usw.....

Habe hier leider keine rote Tinte zur hand .
Bei. Welchem. Dieser. Bilder?
[ ] Bild 1
[ ] Bild 2
[ ] Bild 3
[ ] Bild 4
[ ] Bild 5

Und nimm keine Tinte, sondern ein Malprogramm! Du sitzt doch vor einem Computer, oder?

P.S.: Deine Fragezeichen-Taste hängt noch immer! :mad:
 
Ja, kommt in etwa hin, nur daß meins halt keinen T2-Anschluß hat, sondern ein fest montiertes K-Bajonett.

Hab allerdings grad nochmal nachgesehen und muß zu meiner Schande gestehen, daß ich mich vertan hab: es ist kein Makinon, sondern ein Maginon - ich verwechsle die beiden ständig :rolleyes:

EDIT: STOP!!! - DOCH Makinon *argh* - hier ist der Link: genau DAS ist mein Spiegeltele, ist die Original-Auktion

Vielen Dank für die Info. Hab mal geboten und bin gespannt ob das Teil was taugt.

Gruß
Dirk
 
Hab auf dem letzten Treffen in Duisburg gehört, daß Pentax und M42 genau das gleiche Auflagenmaß hätten und sich darum viele Objektive auf Unendlich nicht scharfstellen liessen. Ist da was dran?
 
Hab auf dem letzten Treffen in Duisburg gehört, daß Pentax und M42 genau das gleiche Auflagenmaß hätten und sich darum viele Objektive auf Unendlich nicht scharfstellen liessen. Ist da was dran?

Kommt auf den Adapter an. Ich hab so nen Billigadapter mit Kragen, der auf dem Bajonett aufliegt. Damit kann man Objektive unterhalb von ca. 28mm Brennweite meist nicht mehr auf unendlich scharfstellen (ich hatte ja Borges' Zenitar ausprobiert auf dem November-Treffen und da ging ja fast gar nix mit!) - Mit Brennweiten ab ca. 28mm aufwärts hatte ich aber noch nie Probleme. Vor allem da die meisten Objektive ein Stückchen über unendlich hinaus fokussierbar sind und das Stückchen reicht aus um den Adapter zu kompensieren.

Es gibt aber auch M42-Adapter die nicht auftragen (Pentax, Hama) dafür aber etwas fummelig sind.
 
So, hab nun endlich meinen Pseudo-Zwischenring gebaut, da das Rubinar sonst nicht an die 400D passt (der Blitz schaut zu weit über das Bajonett hinaus). Auch der Anschlag im Objektiv musste zwecks unendlich-Einstellung ausgebaut werden - hat den netten Nebeneffekt das man schon ab etwa 1 Meter Entfernung scharf stellen kann. :top:

Ist aber garnicht so einfach mit dem kleinen Sucher der 400D zu fokussieren. Naja, Übung macht den Meister - und andere haben ja auch schon gezeigt wie gut das geht...

Im Anhang ein Vergleich zum 17-50er Tamron (@17mm) und dem 500er Rubinar + 100% Crop
 
"Ist aber garnicht so einfach mit dem kleinen Sucher der 400D zu fokussieren. Naja, Übung macht den Meister - und andere haben ja auch schon gezeigt wie gut das geht..."

Ich habe eine 300D und viel Zubehör im manuellen Bereich (M42 etc.) mit Brennweiten von 28 mm bis 1250 mm (Celestron 5). Dabei habe ich stets Probleme mit dem Fokussieren gehabt, da ich außerdem Brillenträger mit +3 Dioptrien bin. Meist habe ich mit offener Blende fokussiert und dann "sicherheitshalber" abgeblendet.
Seit 2 Tagen besitze ich einen AF Confirm Adapter (auch AutofocusmodulChip genannt). Das Ding ist wirklich extrem nützlich. Alle bisher mit diesem Adapter gemachten Aufnahme waren scharf.
Anbei ein 100% Crop von einem Kleiber aus etwa 10 m Entfernung mit einem russischen Tair 3S (4,5/300 mm). Fokussiert nach Gehör!!
Gruss Fraenzel
 
Anbei ein 100% Crop von einem Kleiber aus etwa 10 m Entfernung mit einem russischen Tair 3S (4,5/300 mm). Fokussiert nach Gehör!!

Holla. Das ist *wirklich* scharf. Glaub so einen Confirm-Dingsbums muss ich mir auch mal zulegen. Hast du dazu ein paar Infos?

Hier noch ein Bild mit der Russentonne, Glückstreffer. Naja 1/30 Sek mit Einbein... geht aber sicher noch besser
 
Holla. Das ist *wirklich* scharf. Glaub so einen Confirm-Dingsbums muss ich mir auch mal zulegen. Hast du dazu ein paar Infos?

Hier noch ein Bild mit der Russentonne, Glückstreffer. Naja 1/30 Sek mit Einbein... geht aber sicher noch besser

Hallo,
das Foto von dem Viech ist doch gut. Hast Du es im RAW Format geknipst?
Wenn ja, dann denke ich könntest Du den Kontrast ein wenig erhöhen.
Ich habe den Adapter hier in Deutschland von netten Chinesen per sofort kaufen bei e-bay erworben. Null problemo. Leider haben die z.Zt keine EOS-M42 Adapter.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...Sell_LogicX&refwidgettype=cross_promot_widget

Hier ein weiterer Anbieter aus China:
http://cgi.ebay.de/M42-Adapter-fuer...hZ010QQcategoryZ79943QQtcZphotoQQcmdZViewItem
Ich habe bei denen auch schon was gekauft, die sind seriös!

Anbei noch ein Foto mit dem Tair 3-S (300mm) und 300D
 
Hallo!

Ich wollt auch mal was loswerden zum Rubinar...
Die Obstruktion durch den Fangspiegel ist schon beträchtlich...

Aber der Vorteil beim Fokussieren liegt auf der Hand. Man hat Doppelbilder bis der Fokus einigermaßen sitzt...

Ich habe die Tonne Trotzdem gegen einen f/7,5 Halbapo mit 600 mm eingetauscht... Da mich die Drehfokussierung etwas genervt hat... man dreht sich nen Wolf bei der Tonne :)

Jetzt hab ich leider nix mehr zwischen 200 und 600 mm ausser nen Telekonverter der mir die 400 leidlich liefert... aber da findet sich wieder was...

Die Russentonne macht Spass, klar, aber die Fokussierung, und das Gewicht sind für mich Kritikpunkte... auch das etwas flaue Bild (meiner meinung nach) im Vergleich zum ED-Apo

Gruß

der Rayko wars

(PS: ich nutze diese langen Brennweiten nur im Astrobereich, also sind meine Anforderungen etwas anders, vielleicht daher meine kleine Abneigung :) )
 
Gibt es für Pentax keine Adapter? Oder andere technische Beschränkungen?
Der Pentax-T2-Adapter ist auf dem Weg zu mir, meiner K10D und der für ein paar Wochen ausgeliehenen Russentonne von kapege.de. Da die Tonne für Urlaubs-Schnappschüsse eher unhandlich ist, passe ich auf das gute Stück auf. Mal sehen, ob es mein neues Immerdrauf wird, das Sigma ist schließlich ständig in Reparatur...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten