• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

das richtige Superweitwinkel?

beaglefotograph

Themenersteller
Hallo zusammen,
als Nikon D5000 Fotograph möchte ich in den starken WW-Bereich 10-24 mm einsteigen. Das Orig.-Nikon 10-24 // 3,5-4,5 ist teuer und zeigt einige Schwächen. Die Fremdanbieter kommen auch nicht so gut weg bei Rezensionen und Tests. Wer hat Erfahrung mit den bekannten Objektiven dieses Bereiches?
Danke für einen Tipp im Voraus :confused:
Michael
 
Bei Pentax hatte ich das (alte) Sigma 10-20 - super Bildqualität, da gab es nichts zu meckern. Das Tokina sollte auch sehr gut sein. Im Test schneiden sie natürlich im Vetgleich zu normalen Brennweiten schlechter ab weil Verzeichnung etc bei UWW schon schwer zu verhindern sind. Tut dem Foto aber keinen Abbruch
 
Betr. Sigma 10-20mm

Danke für die rasche Antwort.
Frage: war es das lichtstärkere 3,5 er oder das andere 4,5 - 6 Lichtstärke?
 
AW: Betr. Sigma 10-20mm

Danke für die rasche Antwort.
Frage: war es das lichtstärkere 3,5 er oder das andere 4,5 - 6 Lichtstärke?

Ich hatte im Laufe der Zeit das Tokina 12-24 und auch das Sigma 4.5 10-20.
Das Tokina fand ich schärfer, das Sigma halt noch extremer; 2mm im UWW sind VIEL!
Verkauft habe ich beide wieder, da UWW vom Einsatzgebiet genau so speziell ist wie Fisheye (m.E.).
16mm, wie beim sehr guten 16-85er Nikon reichten mir persönlich.

Chris
 
Kann Dir das lichtschwächere Sigma 10-20/ f4-5.6 empfehlen. Nutze es an meinen beiden Nikons und bin sehr zufrieden. :top:

Gruß
Rüdiger
 
Mit beiden Sigmas und dem Tokina sind recht viele hier im Forum zufrieden. Ich persönlich habe das Tokina und bin sehr zufrieden. Einziger Kritikpunkt an dem Objektiv ist die Flareanfälligkeit. Dafür ist es aber äußerst scharf.

Gruß,

Timo
 
kleine Nachfrage zu Tokina UWW

Dank an alle für die schnellen Antworten - bei Amazon wartet man machmal Wochen auf eine Antwort. DSLR scheint ja ein tolles Forum zu sein!
Bin erst seit heute dabei.
Eine kleine Nachfrage noch zum Tokina UWW: handelt es sich umd as 11-16 oder 12-24?
Danke!
 
Kann Dir das lichtschwächere Sigma 10-20/ f4-5.6 empfehlen. Nutze es an meinen beiden Nikons und bin sehr zufrieden. :top:

Gruß
Rüdiger

Seh ich genauso. Gute Verarbeitung, schneller AF, leise und eine klasse Abbildung. Dazu gebraucht nicht zu teuer. Hätte bei Kauf garnicht vermutet das ich es so oft verwenden würde. Klare Kaufempfehlung auch von mir :top:
 
Sind alle relativ gut, und bis auf das Tamron auch gut verarbeitet. Die Nikons sind ein Bisschen besser und viel teurer.

Meine Empfehlung wäre: Tokina 11-16/2,8 oder Sigma 10-20/3,5 wenn du dazu ein Standardzoom verwenden willst, Tokina 12-24/4 wenn nicht.
Das Tokina 12-24/4 in der ersten Version (die auch nicht wirklich schlechter ist als die zweite) gibts gebraucht schon unter 300 Euro und sollte somit das günstigste sein.
 
Ich hatte das ältere Tok 12-24. Das war gut, hatte allerdings CF Schwächen und auch mit Flares leichte Probleme.
Habe es durch das Nikon 10-24 ersetzt. Damit war ich extrem zufrieden. Würde ich immer wieder kaufen! Bin allerdings jetzt auf FX umgestiegen und habe mich daher davon getrennt.
 
Sind alle relativ gut, und bis auf das Tamron auch gut verarbeitet. Die Nikons sind ein Bisschen besser und viel teurer.

Meine Empfehlung wäre: Tokina 11-16/2,8 oder Sigma 10-20/3,5

Ouh das Tokina hatte ich bei meiner Auswahl total übersehen! :rolleyes:
Danke dafür..:top:
Habe mir gestern das 10-20 Sigma (4.5) bestellt und werde jetzt noch das Tokina dazu bestellen und dann entscheiden. Sieht ja echt vielversprechend aus. :)
 
AW: kleine Nachfrage zu Tokina UWW

Eine kleine Nachfrage noch zum Tokina UWW: handelt es sich umd as 11-16 oder 12-24?
Beide sind sehr gut. Aber für dich wird nur das 12-24 interessant sein, weil du mit dem 11-16 keinen Autofokus an der D5000 hast. Falls du das Tokina in Erwägung ziehst, achte darauf dass du die Version II kaufst - volle Bezeichnung Tokina AT-X 124 PRO DX II
Nur die Version II hat einen integrierten Motor, sodass der Autofokus auch an deiner D5000 geht.

Gruß,

Timo
 
AW: Betr. Sigma 10-20mm

Verkauft habe ich beide wieder, da UWW vom Einsatzgebiet genau so speziell ist wie Fisheye (m.E.).
16mm, wie beim sehr guten 16-85er Nikon reichten mir persönlich.

Chris

Wobei ich mich frage, warum Nikon das 10,5 DX Fisheye im Programm hat und nicht eine reguläre Superweitwinkel-Festbrennweite. Damit könnte man das 16-85 schön ergänzen.

Technisch machbar müßte es sein. Aber es gibt nur das teure Nikkor 10-24 DX.
 
AW: Betr. Sigma 10-20mm

Technisch machbar müßte es sein.
Ganz einfach. Es ist schwieriger als du dir vorstellst (Fisheye ist da nicht vergleichbar) und wird daher entweder groß und schwer oder es wird langsam (weniger lichtstark). Letzteres wäre aber nicht das, was sich die Nutzer von einer Festbrennweite erhoffen (was nicht heißen soll, dass Festbrennweiten nicht auch andere Vorteile haben). Das ganze hat u.a. mit dem hohen Auflagemaß bei Nikon zu tun. Sony hat es da mit dem E-Mount für seine NEX-Kameras deutlich leichter, eine 16mm-Festbrennweite zu konstruieren. Ich würde mich ja schon über eine solche DX-Festbrennweite im Nikonprogramm freuen. Aber ich vermute, du hast dir etwas noch weitwinkligeres vorgestellt.

Gruß,

Timo

P.S.: Es gibt hier einige Beiträge im Forum in denen die physikalischen Schwierigkeiten und Eigenschaften von DX-UWW-Festbrennweiten diskutiert wurden. Ist wohl ein Fall für die Suche.
 
AW: Betr. Sigma 10-20mm

Wobei ich mich frage, warum Nikon das 10,5 DX Fisheye im Programm hat und nicht eine reguläre Superweitwinkel-Festbrennweite. Damit könnte man das 16-85 schön ergänzen.

Technisch machbar müßte es sein. Aber es gibt nur das teure Nikkor 10-24 DX.

Die Frage verstehe ich nicht so ganz; wo fehlt da was :confused:
Ein Fisheye ist halt etwas ganz anderes.
Und für UWW an DX hat Nikon das 10-24.
Wem das zu teuer ist, der nimmt Tokina oder Sigma.
Also eigentlich doch null problemo, oder?

Chris
 
Hallo zusammen.

Ich hatte beide Sigmas (sowohl das 3.5er als auch das lichtschwächere).

Behalten habe ich das 4.5-5.6, da ich finde das es etwas besser ist als das 3.5er.

LG
Balu
 
Der Grund dürfte einfach sein:

Gegenüber den vorhandenen (und meist wirklich guten) SWW-Zooms könnte ein SWW-Festbrennweite kaum Vorteile bringen:

weder in der Lichtstärke, noch der "Schärfe", der Verzeichnung, dem Preis.

Einzig wäre es (vielleicht) minimal kompakter. Der Markt ist eher zu gering und potentielle Käufer nutzen zudem häufig das FX-System.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten