• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

das richtige Superweitwinkel?

@TO
das tokina 12...24 F4 DX hat nicht nur eine konstante blende, es ist auch opt. sehr ordentlich und "built like a tank" :top: (ich mag dauerhafte photosachen).
12mm am crop entsprechen ja auch schon satten 19mm am KB -- fast 90 grad über die lange bildkante! ich würde zum o.g. tokina greifen.
 
An der D5000 hatte ich zuerst das Tamron 10-24, das einen tollen Brennweitenbereich besitzt, aber für wirklich gute und scharfe Ergebnisse auf f8 abgeblendet werden sollte. Sonst ärgert man sich über unscharfe Bildecken. Damit ein Schönwetterglas und zurück.
Nunmehr hab ich das Tokina 12-24/4 II (obacht, nur das II hat einen AF an der motorlosen D5000, dieses sehr wichtige Detail hat ein Vorredner schon erwähnt), das ist mehr als eine ganze Liga drüber. Klasse Haptik, das Objektiv hat durchgehend f4 als Anfangsblende und die Objektivlänge verlängert sich nicht beim Zoomen. Offenblendig bereits gut nutzbar wird das Glas ab f5 messerscharf bis in die Ecken, bei f7.1 bis f8 ist es einfach brilliant. Aufpassen muß man mit den Flares, das wurde schon gesagt, aber oft reicht eine minimale Änderung des Standortes um dieses Problem zu eliminieren. Hier im Forum unterhalte ich derzeit quasi einen Privat-Thread mit dem Tokina 12-24/4 II unter den Beispielbildern, denn momentan poste nur ich. Am besten mal schmökern:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=470217&page=3
 
Hallo,

ich stand vor gut einem Jahr vor der genau gleichen Frage. Schlussendlich habe ich mich für das Sigma 10-20 3.5 entschieden.

Ich verwende es auf meiner D3000, habe es aber auch auf einer D90 und einer D300s von Freunden getestet. Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden; die Verzeichnung hält sich wirklich in Grenzen, existent ist sie natürlich, da gerade 10mm echt sehr weit sind. In meinen Augen ist die Bildqualität etwas besser, als beim 4.5-5.6, allerdings habe ich dieses nie auf Nikon getestet, sondern nur auf Canonkameras von Kommilitonen.

Überrascht war ich ebenfalls von der Verarbeitung, auf jeden Fall besser, als bei Kitobjektiven.
Nach gut 11 Monaten in häufiger Verwendung habe ich nach wie vor nichts daran auszusetzen. Einziges kleines Manko ist das 82mm Filtergewinde. Filter fürs 3.5er sind schon merklich teurer, als für seinen weniger lichtstarken Bruder, der ein 5mm kleineres Gewinde hat.

mfg
 
blöde frage, aber hast du mal im uf "nikon-objektive" mal die sufu versucht? die begriffe "superweitwinkel" und "ultraweitwinkel" lassen einen recht schnell was finden....
ein thread wird da mit folgender begründung geschlossen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7114719&postcount=24
gruß.
 
Dann möchte ich auch meinen Senf hier dazu geben. Ich habe das Sigma 10-20 4,5 gehabt und habe es gegen ein Nikkor 10-24 getauscht. Man kann sich streiten ob einem der Unterschied es wert ist. Mit dem Sigma war ich zufrieden und habe es gern genutzt. UWW ist ein spezielles Feld. Da ich aber sehr gern mit UWW fotografiere habe ich festgestellt, dass bei Gegenlichtaufnahmen die Sonne bei beiden Objektiven unterschiedlich, aufgrund des Lamellenaufbaus, aussieht. Beim Nikkor sieht es natürlicher aus. Außerdem mag ich die Farben beim Nikkor eher. Der Autofokus ist einen Tick schneller. Rundum bin ich zufrieden mit dem Wechsel. Muss aber jedoch eingestehen, dass man über den Preisunterschied diskutieren kann.
Wenn Du ein gutes Preis/Leistungsverhältnis suchst und Dich mit UWW auseinander setzen möchtest, dann machst Du mit dem Sigma nichts verkehrt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten