auf dpreview ist wirklich nicht unbedingt erwähneswert - oder muss erwähnt werden, dass das 100er Makro auf der photokina vermisst wurde und uns noch etwas länger auf der Roadmap erhalten bleibt, dass die neue E-Mittelklasse kein Video kann, dass Olympus mit ungewissem Erfolg versuchen wird, alte Zuikos kontrast-AF-tauglich zu machen, dass nicht auf Fragen geantwortet wurde, deren Antworten aber für viele Leser interessant gewesen wären?
Viele Grüße
Kilroy
es mag so kurz vor der PMA hoffentlich erlaubt sein, noch einmal an das letzte offizielle Interview von Olympus zu erinnern.
Damals stellten wir uns alle die Frage, ob die Funktionsfähigkeit der "alten" Digital Zuikos beim Adaptieren an muFT erhalten bleibt (AF).
Auszug aus dem Interview mit Toshi Terada (Product Manager of SLR):
"Mr Terada confirmed that even with such firmware upgrades most older standard Four Thirds lenses should focus far more slowly than dedicated Micro Four Thirds lenses, but was keen to stress that "we can say to current users of Four Thirds cameras - you can keep your existing lenses for use with this system".
Was Olympus definitiv machen wird, steht in den Sternen. Sicher ist jedoch schon einmal, dass kaum eine der "alten" Zuiko-FT-Optik mit Panasonics muFT-System kompatibel ist (ausser MF)!
man möge mir entschuldigen, sollten nachfolgende Infos bzw. Guenter H. Zitat bereits zuvor in dieses Forum gestellt worden sein (ich war seit Oktober 2008 mehr oder weniger abwesend):
"Panasonic hat eine Liste der zu MFT-kompatiblen Objektive des FT-Systems veröffentlicht, die doch sehr deutlich die Einschränkungen aufzeigt.
Fast alle der FT-Optiken funktionieren nur mit manueller Fokussierung.
Selbst bei den wenigen, im AF funktionierenden Optiken (nur vier von allen) ist Nachführ-AF nicht nutzbar.
Beide Zuiko-Konverter funktionieren überhaupt nicht, ebenso nicht die Blitze FL 20 und FL40.
Die beiden grossen Blitze FL36R und FL50R funktionieren nur ohne "Wireless-Shooting".
Von der anfangs propagierten Vollkompatibilität ist das Ganze sehr weit entfernt, die grossen Töne von Rundum-Nutzbarkeit aller "alten" FT-Optiken und des Zubehörs sind leere Hülse geblieben. Es zeigt sich vielmehr -leider-, dass MFT ein neuer, vor allem aber anderer Standard ist.
Mehr als die bereits bei FT bekannte Möglichkeit, Fremdoptiken mit anderem Anschluss per Adapter anzuflanschen, ists kaum.
Schade, rundum verpasste Chance.
Die anfänglichen Aussagen von Panasonic zeigen sich jetzt als inhaltsleeres Marketing-Gewäsch ohne reale Umsetzung.
Können wir nur hoffen, dass Olympus es bei den eigenen MFT-Kameras besser macht (die Chance ist aber recht gering, da diese auch von Panasonic produziert werden).
http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/connect/g1.html
"
wünsche erhosame Nachtruhe
alouette