• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das photokina-Olympus-Interview ...

Yorllik

Themenersteller
auf dpreview ist wirklich nicht unbedingt erwähneswert - oder muss erwähnt werden, dass das 100er Makro auf der photokina vermisst wurde und uns noch etwas länger auf der Roadmap erhalten bleibt, dass die neue E-Mittelklasse kein Video kann, dass Olympus mit ungewissem Erfolg versuchen wird, alte Zuikos kontrast-AF-tauglich zu machen, dass nicht auf Fragen geantwortet wurde, deren Antworten aber für viele Leser interessant gewesen wären?

Viele Grüße
Kilroy
 
aber ist zumindest gesagt worden, daß auch FT (und nicht nur mFT) weiterentwickelt wird.

Und das ist für mich wichtig

Gruß

Claus
 
auf dpreview ist wirklich nicht unbedingt erwähneswert - oder muss erwähnt werden, dass das 100er Makro auf der photokina vermisst wurde und uns noch etwas länger auf der Roadmap erhalten bleibt, dass die neue E-Mittelklasse kein Video kann, dass Olympus mit ungewissem Erfolg versuchen wird, alte Zuikos kontrast-AF-tauglich zu machen, dass nicht auf Fragen geantwortet wurde, deren Antworten aber für viele Leser interessant gewesen wären?

Viele Grüße
Kilroy

Die Aussagekraft solcher Interviews wird sowieso erheblich überschätzt. Das wirklich Wesentliche gibt es als Pressemitteilung und alles andere kommt manchmal so wie gesagt (sofern es überhaupt eine Aussage gibt), genauso oft aber auch nicht.
 
aber ist zumindest gesagt worden, daß auch FT (und nicht nur mFT) weiterentwickelt wird.

Und das ist für mich wichtig

gibt es da begründete Befürchtungen, daß dies nicht der Fall sein könnte?
p
 
gibt es da begründete Befürchtungen, daß dies nicht der Fall sein könnte?
Ja, und das trotz und vielleicht sogar ein bisschen wegen der offiziellen Beteuerungen im Interview.

Was dabei nämlich unter dem Strich herauskommt, ist, dass Olympus gemerkt hat, dass Micro-FT und FT zu einer direkten Konkurrenzsituation innerhalb der eigenen Produktpalette führen, wenn man beide in allen prinzipiell denkbaren Bereichen auf den Markt loslässt. Deswegen beschränkt man Micro-FT anscheinend künstlich auf den niedrigen bis mittleren Brennweitenbereich, weil man nur dort einen Kompaktheitsvorteil gegenüber FT hat. Schon die Konkurrenzstellung von Micro-FT-Kameras gegenüber der E-420 wird explizit als bedenklich eingestuft.

Dann heißt es nur ganz oberflächlich verklausuliert, dass man den Markt nach Einführung von Micro-FT eine Zeitlang beobachten wird, und dann entscheidet, wie es mit FT weitergeht. Ähnlich hatte sich auch Panasonic geäußert, wo ein Ausstieg aus FT ja ohnehin schon länger im Raum steht. Wenn nach zwei, spätestens drei solcher Beobachtungsphasen für Olympus herauskäme, dass FT immer weniger Marktpotenzial hat, nachdem Micro-FT eine gewisse Verbreitung erlangt hat, dann würde man auch dort sicher nicht ewig an FT festhalten. Sagen kann Olympus sowas natürlich nicht.

Im übrigen schießt sich Olympus mit der angedeuteten, künstlichen Begrenzung des Micro-FT-Sortiments selbst ins Knie. Zum einen, weil Panasonic dahingehend spätestens nach Aufgabe des alten FT-Segments deutlich weniger Hemmungen haben wird und somit einen Marktvorteil noch zusätzlich zu dem Entwicklungsvorsprung, der auf der Photokina sichtbar wurde. Zum anderen, weil Olympus damit mutwillig den Vorteil verschenkt, den ein universelles, uneingeschränktes Komplettsystem auf Micro-FT-Basis gegenüber der gesamten DSLR-Konkurrenz hätte. Was genau der Vorteil wäre, den man mit der eigenen DSLR-Sparte intendiert, aber bis heute nicht konsequent genug erreicht hat.

Immerhin hat man den Aspekt bei Olympus noch nicht komplett vergessen, insofern als dass man über längere Telebrennweiten für FT immerhin nachdenkt...

Grüße,
Robert
 
"Asked about the partnership with Panasonic for the supply of sensors Mr Terada confirmed that "currently we're using Panasonic sensors", but refused to rule out a change in the future, commenting that they will never be "fixed with just one company" when it comes to sensors"

"Asked about the new camera's sensor Olympus remained tight-lipped (we're guessing it may be the same as recently debuted in the Panasonic G1, but as that would put the E-3 in a rather awkward position, perhaps not)"


Hmmm das finde ich irgendwie komisch und rätselhaft zugleich. Warum kein Wort über den Sensor.
 
Zwei denkbare Gründe:

- Man hat sich bereits für den E-3-Sensor entschieden, will es aber noch nicht öffentlich zugeben. Das würde aus dem folgen, was eine hohe Marketingperson aus Japan kürzlich gesagt hat. Ich hoffe noch, dass es nicht so ist.

- Man hat bessere, unter Umständen sogar mehrere Optionen, mindestens den G1-Sensor, und will sich noch nicht festlegen, weil sich in der Konstellation bis zur Serienreife möglicherweise noch etwas verändern kann. Evtl. ist ja auch noch was in Entwicklung, von dem man bloß noch nicht sagen kann, ob es rechtzeitig fertig wird.

Grüße,
Robert
 
Die Aussagekraft solcher Interviews wird sowieso erheblich überschätzt.
Es gibt Interviews, in denen ausweichend, nichtssagend oder überhaupt nicht auf die Fragen geantwortet wird, es gibt aber auch Interviews, in denen Informationen vermittelt werden, die nicht in Pressemitteilungen zu finden sind.

So finde ich einige Aussagen in dem Panasonic-Interview schon interessant, z.B. die Information, warum der Verschluss bei der G1 beim Objektivwechsel geöffnet bleibt, was ja zuvor schon zu Kritik Anlass gegeben hatte - mit der dazugehörigen technischen Begründung macht das natürlich Sinn. Der erste Gedanke, der mir zur Panasonic µ4/3-Objektiv-Roadmap kam, war der nach einem Makro-Objektiv - gut, dass Panasonic darüber auch schon nachdenkt.

Welches Fazit ich für mich aus diesen beiden Interviews ziehe: bei Panasonic denkt und handelt man bedarfsorientierter und somit kundenfreundlicher als bei Olympus und ist mehr um ein einheitliches System bemüht, während Olympus lieber eigene Wege mit eigenen Entwicklungen geht.

Viele Grüße
Kilroy
 
bin über das Interview fassungslos....scheint, dass damit heute seit der Ankündigung des E-Systems der schwärzeste Tag für FT hereingebrochen ist ... :(

vg
alouette
 
Aus meiner Sicht nur positive.

Ich weiss auch nicht was das geflenne hier wieder soll. Wenn ich eine E3 will, dann hol ich mir doch kein Plastikspielzeug, egal was für ein Sensor drin.
Ich käme überhaupt nicht auf die Idee, dass nochmal ein 10MP Sensor verbaut wird. Wieso? Wozu?
 
Hallo,

ich hatte die G1 auf der Photokina in der Hand. Die war mit dem Kit doch nur unwesentlich kleiner als die E-420 (oder nicht).

Mein erster Gedanke war, " voll für den A....!"

Also bei mir hält sich die Begeisterung für das MFT z. Zt. doch sehr in Grenzen und so viele Besucher hatte Panasonic am Freitag morgen nicht.
 
Weil es nicht einen einzigen konkreten Hinweis dafür gibt, dass FT über das bereits Bekannte hinaus fortgesetzt wird?

Und weil es nur eine konkrete Absichtserklärung gibt, nämlich Micro-FT als System künstlich zu verkrüppeln, um die Verkäufe der immerhin noch existierenden FT-Geräte nicht zu gefährden?

Für mich klingt das unter dem Strich schon sehr nach einer rein angstgesteuerten, sich auf nichts mehr festlegen wollenden Zukunftsplanung, mit der man auf längere Sicht den Rest von FT komplett kaputtmachen, und Micro-FT, jedenfalls was den Olympus-Anteil daran angeht, schon vor dem Entstehen zum Misserfolg reduzieren könnte.

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten