gibt es da begründete Befürchtungen, daß dies nicht der Fall sein könnte?
Ja, und das trotz und vielleicht sogar ein bisschen wegen der offiziellen Beteuerungen im Interview.
Was dabei nämlich unter dem Strich herauskommt, ist, dass Olympus gemerkt hat, dass Micro-FT und FT zu einer direkten Konkurrenzsituation innerhalb der eigenen Produktpalette führen, wenn man beide in allen prinzipiell denkbaren Bereichen auf den Markt loslässt. Deswegen beschränkt man Micro-FT anscheinend künstlich auf den niedrigen bis mittleren Brennweitenbereich, weil man nur dort einen Kompaktheitsvorteil gegenüber FT hat. Schon die Konkurrenzstellung von Micro-FT-Kameras gegenüber der E-420 wird explizit als bedenklich eingestuft.
Dann heißt es nur ganz oberflächlich verklausuliert, dass man den Markt nach Einführung von Micro-FT eine Zeitlang beobachten wird, und dann entscheidet, wie es mit FT weitergeht. Ähnlich hatte sich auch Panasonic geäußert, wo ein Ausstieg aus FT ja ohnehin schon länger im Raum steht. Wenn nach zwei, spätestens drei solcher Beobachtungsphasen für Olympus herauskäme, dass FT immer weniger Marktpotenzial hat, nachdem Micro-FT eine gewisse Verbreitung erlangt hat, dann würde man auch dort sicher nicht ewig an FT festhalten.
Sagen kann Olympus sowas natürlich nicht.
Im übrigen schießt sich Olympus mit der angedeuteten, künstlichen Begrenzung des Micro-FT-Sortiments selbst ins Knie. Zum einen, weil Panasonic dahingehend spätestens nach Aufgabe des alten FT-Segments deutlich weniger Hemmungen haben wird und somit einen Marktvorteil noch zusätzlich zu dem Entwicklungsvorsprung, der auf der Photokina sichtbar wurde. Zum anderen, weil Olympus damit mutwillig den Vorteil verschenkt, den ein universelles, uneingeschränktes Komplettsystem auf Micro-FT-Basis gegenüber der gesamten DSLR-Konkurrenz hätte. Was genau der Vorteil wäre, den man mit der eigenen DSLR-Sparte intendiert, aber bis heute nicht konsequent genug erreicht hat.
Immerhin hat man den Aspekt bei Olympus noch nicht komplett vergessen, insofern als dass man über längere Telebrennweiten für FT immerhin nachdenkt...
Grüße,
Robert