• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Nikkor 16-85mm oder 18-105mm an der D7000 !?

ich hatte beide und habe zum 16-85 gewechslet....die Bilder sehen einfach "besser" aus....:rolleyes:....kommt mir zumindest so vor....


Es mach auch mehr spaß mit etwas zu arbeiten, was sehr gut verarbeitet ist...
 
Ich würd mal sagen es kommt auf das Motiv an... Ein schnell fahrendes Motorrad wäre je nicht mal mit 1/125 Sek. und Kamera auf einem Stativ scharf.

Je nach Motiv kann man dem Stabi nicht die Schuld geben... Ich trau allerdings den Stabis auch immer nur max. 1 - 1 1/2 Blende(n) zu und hatte mit der Formel niemals Probleme.

Ohne: 1 / Brennweite x CF x 1,5 => 1 / 105 x 1,5 x 1,5 => Rund 1/250 Sek.
Mit: 1 / Brennweite x CF => 1 / 105 x 1,5 => Rund 1/160 Sek. als Basis und in Extremfällen nochmals 1 Blende drunter mit stabiler Haltung und richtigem Athmen: 1/80 Sek.

1/40 Sek. bei 105mm halte ich schon für extrem problematisch. Selbst 1/80 Sek. finde ich grenzwertig. Dann lieber ein Stativ mitnehmen oder ISO erhöhen!

Kommt man in Situationen wo Blende und ISO schon am Limit sind und man dennoch nicht schneller als 1/40 Belichten kann bei 105mm ist bei der Planung etwas ganz grob schief gegangen oder einem fehlen Teile der Ausrüstung. Entweder das Stativ oder die Lichtstarke FB.
 
Ich würd mal sagen es kommt auf das Motiv an... Ein schnell fahrendes Motorrad wäre je nicht mal mit 1/125 Sek. und Kamera auf einem Stativ scharf.

Ich meine ein statisches Motiv. Dass ein Stabi bei beweglichen Motiven nicht bringt, ist mir klar.
Als ich die ersten Bilder mit dem 18-105mm gemacht habe, dachte ich der Stabi ist defekt. Ist er aber nicht.
Ich hatte vorher eine Pentax und da scheint der interne Stabilisator doch viel effektiver. Daher meine Frage, ob ein Unterschied zum 16-85mm besteht. Dieser soll ja einen VR der zweiten Generation haben.

Je nach Motiv kann man dem Stabi nicht die Schuld geben... Ich trau allerdings den Stabis auch immer nur max. 1 - 1 1/2 Blende(n) zu und hatte mit der Formel niemals Probleme.

Deine Berechnung passt bei mir und meinem 18-105mm. Andere Objektive sind da aber bestimmt besser. Ich konnte letztens beim Händler zwei Tamrons testen und dort war der stabilisierende Effekt im Sucher deutlich stärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Berechnung passt bei mir und meinem 18-105mm. Andere Objektive sind da aber bestimmt besser. Ich konnte letztens beim Händler zwei Tamrons testen und dort war der stabilisierende Effekt im Sucher deutlich stärker.

Ich verlasse mich nie mehr als das auf Stabis! Den Rest erledigt das Volbon Sherpa 600r oder das Cullmann Nanomax 260 (falls ich mal mit leichtem Gepäck unterwegs sein will).

Eventuell sind manche Stabis noch besser und leisten noch mehr aber ich will mich nicht nur darauf verlassen müssen. :lol:

Lieber 1300g mehr am Rücken als gute Bilder verwackeln. - Aber jeder kann das so handhaben wie er selber meint!
 
Das kann ich so absolut nicht glauben. Der Beitrag über dir trifft es da schon eher. Da war wohl eher ein Fehlfokus o.ä. der Grund.
Ich habe hier das 17-50 f/2.8 ohne VR (und ohne Motor, aber das ist optisch eh gleich mit dem mit Motor) und diverse Festbrennweiten. Es gibt fast nichts zu beanstanden was die Schärfe angeht. Das Tamron ist bei f/2.8 sehr scharf. Schon bei f/3.2 ist es auf auf Pixelebene kaum noch von einer Festbrennweite zu unterscheiden.
Das Sigma hingegen sieht in allen Tests die ich gesehen habe doch eher aus, wie eben ein 16-85/18-105... sprich wie ein etwas größerer Kompromiss aus Flexibilität und Bildqualität. Das Tamron 17-50 f/2.8 spielt da in einer ganz anderen Liga was die BQ angeht. Einzig die Verarbeitung ist natürlich nicht perfekt. Aber der Preis macht das definitiv wieder wett.


Also ich fotografiere schon lang genug, so dass ich wohl nen Fehlfokus erkannt hätte !!
Ebenso hatte ich auch noch ein Tamron 24-70/ 2.8 zum 17-50mm.
Nun habe ich 1 Ojektiv für beide, und das o.g. Sigma bringt mir die schärferen und kontrastreicheren Ergebnisse, ebenso ist auch der "OS" und der "HSM" noch eine zusätzliche, wirkungsvolle Bereicherung.
Das es nun am langen Ende ein ganz klein wenig lichtschwächer ist, merkt man kaum, die anderen Vorteile überwiegen und die Fotos sehen einfach klasse aus, sei es Portrait, Landschaft oder bewegte Motive.

Das ist jedenfalls meine Erfahrung, sonst hätte ich ja wohl kaum die beiden Tamrons, die natürlich auch recht gut waren, verkauft, nachdem ich das o.g. Sigma ausgiebig getestet hatte.

Aber wie schon gesagt, dass ist nur meine Erfahrung !!:rolleyes:
 
Meine Entscheidung tendiert jetzt im Moment auch zum 17-70mm von Sigma.
Wenn es am langen Ende bei Blende 4 wirklich noch so tolle Ergebnisse liefert
wie es hier ja von inzwischen einigen bestätigt wird, dann ist es ja zumindest
nen Versuch wert.

Und nun weiter im Text :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten