• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Links: 450D mit Tamron + 17-50 /2,8 bei f/16 bei 50 mm (KB 80mm)
Rechts XZ-1 bei 18,15mm (ca. KB 90mm) f/5,6
Motivabstand 30 cm

Hi rabu, hast du grad mal ein Centstück in der Tasche und könntest es mal abfotografieren mit deiner DSLR zum Vergleichen mit meiner Aufnahme:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11039132&postcount=1117

Danke dir! :)

PS: Gilt natürlich auch für andere und interessant wären auch Aufnahmen eines Centstücks mit Vollformat-DSLRs, bitte ohne Stacking! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mal zwischenzeitlich ein Objektivdeckel fotografiert (Motivabstand ca. 5 -10 cm bis Linse): Links 450D + 18-55 + Raynox 250, rechts XZ-1 + Raynox 250 davorgehalten).

Ich tendiere zur Kompakten. Mit einem speziellen Makroobjektiv an DSLR oder FT kann das aber wieder ganz anders aussehen. Ordentliche Schärfentiefe gibt es bei keinem System mit einem Foto so richtig. Bei der Kompakten ist bei f/8 Schluß bei der DSLR entsprechend höher. Und Stativ benötigt man wohl in jedem Fall, denke ich.
 

Anhänge

Ginge das beigefügte Beispiel hier auch ohne Stacking mit einer DSLR?

PS: Ich überlege mir, die 100d zu kaufen.

Wenn das Licht richtig geführt wird kann man das mit einer DSLR und einem Makroobjektiv sicher besser hinbekommen.

Bei mir dauert es noch einige Wochen, dann ergänze ich die SX10 mit einer 60d und dem Tamron 60mm Makro-Objektiv.

Ich bin einmal gespannt was ich nach der Einarbeitungszeit dadurch bei Makros gewinne.
 
ABM 1:1 mit Blende 20, einmal ISO100 und einmal ISO3200, ...der Verlust an Details ist deutlich zu sehen (Entrauschen auf Standard).
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zu diesem neuen Thema habe ich eine Anfängerfrage, nämlich welche Aussage ist richtig bei Makroaufnahmen: Besser grosser Sensor, bei dem man die Blende sehr klein wählen kann wegen der erwünschten grossen Schärfentiefe, weil der grosse Sensor ja weniger rauscht bei hohen ISOs oder lieber kleiner Sensor, weil man bei dem erst gar nicht die Blende so weit schliessen muss um die gleich grosse Schärfentiefe zu bekommen und man deswegen mit einer niedrigeren ISO auskommt?

PS: Ja, ich weiss, man könnte auch Stacken, aber das würde ich mir gern ersparen als Anfänger.


Makros von Briefmarken etc. sind etwas für FF, da kommt es auf bestmögliche
Auflösung an => N D800, wenn es räumlich wird, dann eher mehr eine APS-C,
die hat in diesem Bereich eventuell mehr Vorteile.

Es ist eben immer objektabhängig, dann weiter von dem Equipment das zur
Verfügung steht.

Die Entscheidungen sind nicht linear, es gilt fast immer zwischen mehreren
Kriterien abzuwägen. Wäre es einfach, gäbe es die Diskussion hier nicht.


abacus
 
Hi rabu, hast du grad mal ein Centstück in der Tasche und könntest es mal abfotografieren mit deiner DSLR zum Vergleichen mit meiner Aufnahme:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11039132&postcount=1117

Danke dir! :)

PS: Gilt natürlich auch für andere und interessant wären auch Aufnahmen eines Centstücks mit Vollformat-DSLRs, bitte ohne Stacking! ;)


Welche Kriterien sollen erfüllt werden?

Beide Aufnahmen formatfüllend (macht Sinn, da dann jeweils die volle Auflö-
sung zum Tragen kommt), Ø der Münze z.B. 80% der Bildhöhe?

Andere Annahmen machen aus meiner Sicht keinen Sinn, da dann bei gleichem
Maßstab die mindere Pixelzahl des FF zu greifen beginnt (36:24 MP z.B.) und
bei FF zu croppen wäre. Ein weiterer Ansatz wäre auf gleiche Pixeldichte umzu-
rechnen.

Es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Man(n)/Frau muss welche festlegen.
Sonst gibt es dazu keine gezielte Aussage.


abacus
 
...Beide Aufnahmen formatfüllend (macht Sinn, da dann jeweils die volle Auflö-
sung zum Tragen kommt), ...

Meine Erfahrung bei Makros mit der SX10 und Nahlinse:

Abblenden auf ca. Blende 7 (bei anderen Motivwelten ist immer Offenblende am besten).

Und bezüglich der zitierten Anmerkung:

Wenn ich nicht ganz formatfüllend aufnehme, werden die Ergebnisse besser. Ob das am Objektiv, an der Nahlinse oder einfach an der Schärfentiefen-Schärfe liegt, kann ich nicht sagen.
 
ACHTUNG:
Die effektive Vergrößerung der 100%-Ansicht fällt je nach Megapixelanzahl der Bilddatei unterschiedlich aus, und verleitet dazu Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
 
ACHTUNG:
Die effektive Vergrößerung der 100%-Ansicht fällt je nach Megapixelanzahl der Bilddatei unterschiedlich aus, und verleitet dazu Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Das stimmt, doch im vorliegenden Fall müsste das mit einer 6D aufgenommene 1-Cent Stück bei 100%-Ansicht grösser und nicht kleiner dargestellt werden als bei der Aufnahme mit meiner SX50, die mit ihren 12 MP einige MP weniger hat. :confused:
 
Im Idealfall alles als Originaldatei. Dann kann jeder nach seiner eigenen Systematik vergleichen.

Und dann werden auch die Schwächen u. Stärken klarer erkennbar.

Ob das dann jeder richtig interpretiert ist eine andere Frage. Aber die Möglichkeit besteht zumindest.
 
ein zitat sollte so erfolgen..

.. was für eine unfeine art der argumentation und des ausdrucks..
Auf Wunsch unseres (meiner Ansicht durch meine Wortwahl unnötig pikierten) Mitschreibers SchwedenwürfelOtto verlinke ich gerne auf die Wortmeldung desjenigen, um mein sinngemäßes Zitat abzuschwächen und das Wortzitat in seiner Wichtigkeit zu unterstreichen. Das unfeine Wort Klumbatsch ist mit dem heutigen Tag aus meinem Wortschatz gestrichen, ich werde nach feineren Worten Ausschau halten..

Zitat in voller Länge Hier zu finden

Ich weiß immer noch nicht, was Dir an meiner Aussage nicht gefällt. Du hast doch darauf hingewiesen, dass erst eklatante Sensorgrößenunterschiede zu "charakteristischen/sichtbaren Unterschieden führt". Und ich habe freundlich ironisch reagiert, weil ich sagte, es sei schade, dass der Unterschied so groß sein müsse - ich dachte, wir (jene technikverliebten) Fotonutzer wären ein bisschen sensibler für unserer Art Problemchen..

Nun denn. mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an Matu.
Wie ich es gedacht habe, f/20 und 2 Sekunden bei der KB versus f/3.4 und 1/60stel Sekunden an der SX50.

PS: Mein Bild wurde natürlich freihand geschossen.
 
Danke an Matu.
Wie ich es gedacht habe, f/20 und 2 Sekunden bei der KB versus f/3.4 und 1/60stel Sekunden an der SX50.

PS: Mein Bild wurde natürlich freihand geschossen.
Wenn er die ISO auf 3200 gedreht haette, kaeme die gleiche Belichtungszeit raus. Und ich vermute, dass die Qualitaet bei gleicher Ausgabegroesse mindestens so gut gewesen waere, wie das Bild aus der Kompakten (wenn in beiden Situationen die gleiche Lichtmenge im Spiel war). Irgendwoher muss es kommen, nur weil ein winziger Sensor verbaut ist, kann eine Kamera noch lange nicht zaubern.


Chris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten