• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema "Hochzeit"

Es gibt einen offiziellen Fotografen, aber ich denke das der die Fotos fern ab vom Schuss machen wird. (seperate Location)
Es geht nicht um eine Doku sondern nur Bilder vom Standesamt, Feier etc..
Aber die machst Du doch nicht für "dich", sondern für das Paar, oder?

Mit einer erkennbaren "Ausrüstung" rumrennen, und anderen womöglich im Bild stehen sollte man nur tun, wenn man "offizieller" Fotograf ist. Wenn jeder Hinz und Kunz da die Gäste ablichtet ist das nervig. Ein wahnehmbarer Fotograf hingegen ist ja Usus.
 
Ich habe auf der letzten Hochzeit auf der ich auch mehr Gast als Fotograf war alle Fotos mit meiner 600D dem Sigma 30/1.4 und 430EX II gemacht.

Es sind viele tolle Bilder entstanden und ich hatte nicht den Eindruck, dass ich einen wichtigen Moment verpasst habe, nur weil mir ein anderes Objektiv gefehlt hat.

Der offizielle Fotograf war ab ca 22 Uhr auf einmal verschwunden. Ich habe bis morgends halb 7 durchgezogen.
Ratet mal zu welcher Zeit die besten Bilder entstanden sind :)

Im Rucksack im Auto lagen noch 50/1.8, 18-55 und 70-300.
Bin einmal zum Auto gelaufen um die Akkus zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der offizielle Fotograf war ab ca 22 Uhr auf einmal verschwunden. Ich habe bis morgends halb 7 durchgezogen.
Ratet mal zu welcher Zeit die besten Bilder entstanden sind :)

Das kommt sicher daher weil er nur bis 22:00 Uhr gebucht war:D
Ich werde auch selten länger als 24:00 Uhr gebucht... kostet ja alles:ugly:
 
Soviel man zahlt, soviel Musik... ;)


Chris
 
Also tu dem offiziellen Fotografen bitte den Gefallen und sag dem Brautpaar vorher, dass sie Dich aussen vor lassen sollen.
Chris

Wenn man eben vorher wüßte, aus welcher Kategorie "Profi" der stammt.
Da gibt es fantastische, die ihren Preis wert sind und welche, die für viel Geld alberne Bilder liefern und sich wichtiger als das Brautpaar fühlen.
Da ist eine 2. Person die fotografiert und die Familienverhältnisse gut kennt etwas wert.

Unaufgefordert fotografiere ich aber auch bei keiner Hochzeit, weil das angesprochene Problem mit der Ablenkung durch viele Kameras wirklich ärgerlich ist. Außerdem ist es Arbeit....ich feiere lieber mit.
 
Das 70-200 gleich Zuhaus lassen ?

Ist doch eh nur das 4er, damit fällt Du bestimmt nicht auf, nimm es mit und knipse wie es Dir Spass macht.

Vielleicht ist der andere Fotograf nur ein Hobby knipser, der sich Profi nennt, ich würde dakeine Rücksicht drauf nehmen, denn was wenn er alle BIlder verhaut ? Dann kommen Deine zum Zug.
 
Als Nebenbeiknipser, wenn eh ein Profi gebucht ist, seh ich das gänzlichst anders, als wenn ich die Hochzeit als gebuchter Fotograf machen müsste.
Da lass ich den 2ten Body daheim, seh mir die Location vielleicht vorher mal an (Standesamt und die meisten Kirchen hier kenn ich sowieso) und setz, je nach Jahreszeit, Licht und Laune entweder das 28-105/2.8 oder das 24-135/3.5-5.6 drauf. Dann noch das 15-30/3.5-4.5, 70-200/4 und Blitz ins Täschchen und fertig ist die Laube (auf KB). Gestellte Bilder, klar, davor oder dannach :-)
Aber primär bin ich eingeladener Gast einer Feier der mitfeiert, ohne Zwang und Druck etwas "liefern" zu müssen. Da werd ich ganz sicher nicht hektisch nach Ablichtenswertem suchen, wenn ich gerade am Steak rumsäble. Und natürlich werde ich dem gebuchten Fotografen garantiert nicht in die Quere kommen ;-}

Geh einfach entspannt drann, dadurch sieht man auch manchmal Motive, sozusagen Randereignisse, die dem Hauptfotografen entgehen
 
Ist doch eh nur das 4er, damit fällt Du bestimmt nicht auf, nimm es mit und knipse wie es Dir Spass macht.

Vielleicht ist der andere Fotograf nur ein Hobby knipser, der sich Profi nennt, ich würde dakeine Rücksicht drauf nehmen, denn was wenn er alle BIlder verhaut ? Dann kommen Deine zum Zug.

Lustig finde ich aber das Qualität gleich mit Equipment vergleicht wird. Mit einer dicken Kamera + 70-200 2.8 hat man dann weniger Problem mit Onkeln die sich für wichtiger oder besser halten.

Ich finde man sollte den Profi seinen Job machen lassen oder wenn eben sich aus der Bahn halten oder alternativ Motive suchen.
Einfach mal ansprechen, "Hey ich möchte nicht stören, ist es ok wenn ich das und das mach. Und was genau hast du vor damit ich nicht im weg bin."

Dauer 20 Sekunden macht das leben 10 mal leichter für beide und das Brautpaar kriegt einen Super zweiten Blickwinkel.

Wenn man wirklich dem Verdacht hat das der hauptfotograf mist macht, kann man ja mal fragen ob man ein Bild sehen darf. "Hey coole Kamera/objektiv darf ich mal sehen was gutes Equipment raus holt?" Dann hat der fotograf nicht das Gefühl er steht auf dem Prüfstand und man kann ganz gut sehen was geht.
Funzt natürlich nicht wenn man selber mit 1DX rum läuft und der andere mit 7D:evil:
 
I...
Vielleicht ist der andere Fotograf nur ein Hobby knipser, der sich Profi nennt, ich würde dakeine Rücksicht drauf nehmen, denn was wenn er alle BIlder verhaut ? Dann kommen Deine zum Zug.

Was für eine Respektlosigkeit dem Hochzeitspaar gegenüber...
Wenn die sich für einen "Profi" entscheiden, ist das ihr Ding. Und man sollte zunächst mal davon ausgehen, das sie wissen, was sie tun...
 
Ist doch eh nur das 4er, damit fällt Du bestimmt nicht auf, nimm es mit und knipse wie es Dir Spass macht...
... ausser dass es weis ist und somit gar nicht auffallen kann. Ich habe auch "nur" das 4er. Sehr gute Optik, egal wie hell es ist. 2,8 brauche ich nicht.

... Vielleicht ist der andere Fotograf nur ein Hobby knipser, der sich Profi nennt,...
Du bist "Profi" und verdienst Dein Brot damit?


... ich würde dakeine Rücksicht drauf nehmen, denn was wenn er alle BIlder verhaut ? ...
Ich hab in meiner 40jährigen Laufbahn als "Hobbyknipser" schon den ein oder anderen Auftrag wegen eines solchen arroganten Snösel gecancelt - Mitten im Shooting.

Aber das will der TO mit Sicherheit alles nicht wissen. Er hatte nach Objektiven gefragt.
Ich arbeite meist mit einem 24-105 (auch ein 4er ... Oh Graus). Dies reicht für fast alle Gelegenheiten.
Aber meine Empfehlung lautet weiterhin: Komplette Fotoausrüstung ins Auto. Wenn ich's brauche, hab ich's dabei und wenn nicht werde ich das überleben.
 
Soviel Platz nimmt es nicht im Rucksack ein! Als Ergänzung sind doch Bilder aus Eurer Sitzreihe eine schöne Bereicherung! Wichtig ist der Gedanke zum Bild! Lieber eine unwichtige Gelegenheit verfliegen lassen und auf ein bestimmtes Bild abzielen! Weniger ist mehr! Denn niemand will eine Speicherkarte mit 2000 Bilder überreicht bekommen!
Lieber 30-50 gelungene Aufnahmen aus der 2. Reihe! Für alles Andere ist der gebuchte Fotograf zuständig und wird sicher seinen Teil zur gelungenen Erinnerung beitragen!

Nutze für Dich das entspannte Gefühl des Hobbyfotografen, der nur zufällig eine Kam dabei hat!
 
... ausser dass es weis ist und somit gar nicht auffallen kann. Ich habe auch "nur" das 4er. Sehr gute Optik, egal wie hell es ist. 2,8 brauche ich nicht.


Du bist "Profi" und verdienst Dein Brot damit?



Ich hab in meiner 40jährigen Laufbahn als "Hobbyknipser" schon den ein oder anderen Auftrag wegen eines solchen arroganten Snösel gecancelt - Mitten im Shooting.

Und richtig so. Es ist kaum etwas nerviger als ein Gast, der meint, er könnte alles besser. Selbst wenn er was kann ist es sowohl dem Fotografen als auch den Auftraggebern gegenüber eine Frechheit.
Allerdings ist es auch Aufgabe der Auftraggeber, solche Leute in ihre Schranken zu verweisen. Wenn das auch nach freundlichem Hinweis nicht klappt ist deine Reaktion mutig und gerechtfertigt.

Zum Thema:
Gerade das passende Immerdrauf für so ein Ereignis fehlt im Portfolio. Daher ist der Tipp mit nur 30er und einfach Spass haben gar nicht so verkehrt. Es kann sehr viel Spass machen, einfach mal minimalistisch ranzugehen und ein 30er ist auf APS-C eine feine Reportagebrennweite.

Um den oben beschriebenen Problemen aus dem Weg zu gehen dann den Hauptfotografen einfach machen lassen oder eben doch mit dem Tele im Hintergrund bleiben und keine Aufmerksamkeit vom Hauptfotografen wegziehen.
Und gerade im Standesamt: Einfach sitzen bleiben und den anderen machen lassen. Für alles andere sind die Räume meist zu klein.
 
Und richtig so. Es ist kaum etwas nerviger als ein Gast, der meint, er könnte alles besser. Selbst wenn er was kann ist es sowohl dem Fotografen als auch den Auftraggebern gegenüber eine Frechheit...

Wenn er was kann, dann kennt er derartiges, weiß die Situation einzuschätzen und wird sich entsprechend dezent verhalten...
 
Ich hab in meiner 40jährigen Laufbahn als "Hobbyknipser" schon den ein oder anderen Auftrag wegen eines solchen arroganten Snösel gecancelt - Mitten im Shooting.

Und richtig so. Es ist kaum etwas nerviger als ein Gast, der meint, er könnte alles besser.

Och je!
Ein Shooting wegen eines Hobbyknipsers zu canceln zeugt nicht gerade von der eigenen Professionalität. Damit muss man als Hochzeitsfotograf umgehen können.
 
... Ein Shooting wegen eines Hobbyknipsers zu canceln zeugt nicht gerade von der eigenen Professionalität. Damit muss man als Hochzeitsfotograf umgehen können.
Ich bin kein Profi - hab ich des öfteren durchblicken lassen. Ich mache das aus Spass an der Freude. Und ich bin kein Hochzeitsfotograf. Ich fotogarfiere im Auftrag Hochzeiten. Unterschied erkannt? Und Ja! Ich kann es mir leisten NEIN zu sagen. Ich lebe nicht davon.
Ausserdem muss jeder selbst wissen, wie er mit was umgeht und was er daraus macht.
Aber über was wird hier eigentlich diskutiert? Sicher nicht über "Aufträge canceln und CO".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten