Also ich kann mich nicht beschweren, ich hab jetzt beide, BG-E2 und Jenis LCD. ...
Hallo DocMuc, ich habe auch den Jenis und würde gerne Wissen ob er größer als der Original Canon ist? Hab das Gefühl das es so nicht gedacht sein kann. Habe eigentlich große Hände aber mir kommt der Griff einen Tick zu groß vor?
Kannst du oder wer anders das Bestätigen?
Eine andere Sache noch, die Schlaufenhalterung am Jenis, kann es sein das sie weiter zur Mitte des Griffes sitzt als beim Original? Wenn ich den Gurt links an der Kamera befestige und unten am Griff, fällt sie so komisch auf die Seite.
Zum Vergleich, meine 350D mit Canon GB ist da ausbalancierter und die Schlaufenhalterung ist weiter am Rand, deshalb denke ich auch das es da einen Unterschied geben könnte.
Kannst du oder wer anders das Bestätigen?
Zum Jenis noch ein paar Worte, meine Manfrotte 410 Stativplatte mit Kork läßt sich schwerer am BG fixieren als nur an der Kamera (könnte am Plastik liegen).
Die Gummierung ist nicht schlecht aber der Grip an der Kamera ist weicher und somit für mich angenehmer. (ist der Grip am BG-E2N exakt der selber wie an der 40D?)
Kannst du oder wer anders das Bestätigen?
Und ich habe etwas Bedenken wie die Akkuklappe geöffnet wird! Der Verschluss am BG-E3 der EOS350/400 ist aus Metall und doppelt gesichert. Somit ein versehentliches Öffnen nicht Möglich. Bei dem Jenis kommt man einmal dran und Schwupps rutscht der Schlitten mit den Akkus raus. (Ist noch nicht passiert aber nicht abwegig.)
Wie das beim Original? Kannst du oder wer anders dazu etwas Sagen?
Zur Passgenauigkeit: da ich keinen Vergleich zum Original habe, nehme ich mal den BG von der 350D. Dieser passt 100% der Jenis an der 40D 95%, er wackelt nicht wirklich, es ist so ein Gefühl von nachgeben ...schwer zu Beschreiben.
Mein Fazit: Wenn sich herausstellen sollte das meine Vermutungen Falsch sind und der Canon BG exakt gleiche Spezifikationen hat und der Jenis nur etwas anderen Gummi (der nicht schlecht ist) dann ist der Jenis zu empfehlen.
Ach ja der Timer am Jenis funktioniert aber wer diese Funktion wirklich benötigt, setzt sowieso ein Stativ ein und dann kann man auch den Kabelauslöser mit Timerfunktion von Canon benutzen.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und vielleicht hab ich dem ein oder anderen auch schon weiter geholfen.
Beste Grüße
Vitacola