• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - EOS 40d und Batteriegriff

Joa,der Multicontroller ist schon etwas weit weg jetzt mit BG:D
Aber möchte den BG trotzdem nicht mehr missen,auch wenn cih vor ein paar Monaten noch anders geredet habe:lol::rolleyes:

"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern", soll der alte Adenauer gesagt haben. ;)

Aber wie wechselst du dann die AF-Felder? Mit dem Rad? Klingt furchtbar unpraktisch. :(
 
Also ich kann mich nicht beschweren, ich hab jetzt beide, BG-E2 und Jenis LCD. ...

Hallo DocMuc, ich habe auch den Jenis und würde gerne Wissen ob er größer als der Original Canon ist? Hab das Gefühl das es so nicht gedacht sein kann. Habe eigentlich große Hände aber mir kommt der Griff einen Tick zu groß vor?

Kannst du oder wer anders das Bestätigen?

Eine andere Sache noch, die Schlaufenhalterung am Jenis, kann es sein das sie weiter zur Mitte des Griffes sitzt als beim Original? Wenn ich den Gurt links an der Kamera befestige und unten am Griff, fällt sie so komisch auf die Seite.
Zum Vergleich, meine 350D mit Canon GB ist da ausbalancierter und die Schlaufenhalterung ist weiter am Rand, deshalb denke ich auch das es da einen Unterschied geben könnte.

Kannst du oder wer anders das Bestätigen?


Zum Jenis noch ein paar Worte, meine Manfrotte 410 Stativplatte mit Kork läßt sich schwerer am BG fixieren als nur an der Kamera (könnte am Plastik liegen).


Die Gummierung ist nicht schlecht aber der Grip an der Kamera ist weicher und somit für mich angenehmer. (ist der Grip am BG-E2N exakt der selber wie an der 40D?)

Kannst du oder wer anders das Bestätigen?


Und ich habe etwas Bedenken wie die Akkuklappe geöffnet wird! Der Verschluss am BG-E3 der EOS350/400 ist aus Metall und doppelt gesichert. Somit ein versehentliches Öffnen nicht Möglich. Bei dem Jenis kommt man einmal dran und Schwupps rutscht der Schlitten mit den Akkus raus. (Ist noch nicht passiert aber nicht abwegig.)

Wie das beim Original? Kannst du oder wer anders dazu etwas Sagen?


Zur Passgenauigkeit: da ich keinen Vergleich zum Original habe, nehme ich mal den BG von der 350D. Dieser passt 100% der Jenis an der 40D 95%, er wackelt nicht wirklich, es ist so ein Gefühl von nachgeben ...schwer zu Beschreiben.

Mein Fazit: Wenn sich herausstellen sollte das meine Vermutungen Falsch sind und der Canon BG exakt gleiche Spezifikationen hat und der Jenis nur etwas anderen Gummi (der nicht schlecht ist) dann ist der Jenis zu empfehlen.

Ach ja der Timer am Jenis funktioniert aber wer diese Funktion wirklich benötigt, setzt sowieso ein Stativ ein und dann kann man auch den Kabelauslöser mit Timerfunktion von Canon benutzen.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und vielleicht hab ich dem ein oder anderen auch schon weiter geholfen.

Beste Grüße
Vitacola
 
Also ich kann nichts negatives über den Jenis sagen.
  • Die Akkuklappe geht schwer auf,also man kann sie nicht so einfach aus versehne mal öffnen.
  • Der Akkuschlitten rutscht auch nicht leicht raus,man muss schon ziehen.
  • Meine Wechselplatte lässt sich wie an die Cam selber,ganz normal montieren und hält auch.
  • Bei dem Schlaufenhalter hab ich meinen Handschlaufe montiert,was auch wunderbar funktioniert.
  • Der BG sitzt auch bombenfest an der Cam:top:
Persönlich finde ich es besser,wenn der Timer im BG ist,so brauch man nicht noch ein Teil anschließ0en oder mit sich rumschleppen:evil:
 
holla die waldfee, das ist mal ne ganze menge fragen!
Hallo DocMuc, ich habe auch den Jenis und würde gerne Wissen ob er größer als der Original Canon ist? Hab das Gefühl das es so nicht gedacht sein kann. Habe eigentlich große Hände aber mir kommt der Griff einen Tick zu groß vor?

Der Original ist ein bisschen mehr gerundet. Allerdings ist der Jenis ein bisschen schmaller, dafür kantiger da die akkus hier längs und nicht quer wie beim original reingeschoben werden. Ich empfinde beide beim hochkant halten als ein bisschen "merkwürdig" weil beide sich nicht so anfühlen wie die kamera am eigentlichen (ohne-bg) griff.

Kannst du oder wer anders das Bestätigen?

Jup

Eine andere Sache noch, die Schlaufenhalterung am Jenis, kann es sein das sie weiter zur Mitte des Griffes sitzt als beim Original? Wenn ich den Gurt links an der Kamera befestige und unten am Griff, fällt sie so komisch auf die Seite.
Zum Vergleich, meine 350D mit Canon GB ist da ausbalancierter und die Schlaufenhalterung ist weiter am Rand, deshalb denke ich auch das es da einen Unterschied geben könnte.

Kannst du oder wer anders das Bestätigen?

Versteh ich dich jetzt richtig, du hast die normale "Hals-Schlaufe" durch die Halterung am BG für die Handschlaufe gezogen?

Also die sind fast gleich, hier ein kleines Diagramm:
boden.jpg

Kreis ist das Stativgewinde, das Rechteck die Schlaufenhalterung

Also ich hab keine Probleme damit, ich hab ne Nikon AH-9 Dreipunkt Handschlaufe dran bei der ich die Montageplatte entfernt hab und sie direkt am BG festgemacht hab, und das bei beiden BGs

Zum Jenis noch ein paar Worte, meine Manfrotte 410 Stativplatte mit Kork läßt sich schwerer am BG fixieren als nur an der Kamera (könnte am Plastik liegen).
Ja, das Gewinde ist hier tiefer versenkt als beim Original

Die Gummierung ist nicht schlecht aber der Grip an der Kamera ist weicher und somit für mich angenehmer. (ist der Grip am BG-E2N exakt der selber wie an der 40D?)
Kann ich so genau nicht sagen, dafür ist der Original zu sehr abgenutzt bevor die 40d da war.

Und ich habe etwas Bedenken wie die Akkuklappe geöffnet wird! Der Verschluss am BG-E3 der EOS350/400 ist aus Metall und doppelt gesichert. Somit ein versehentliches Öffnen nicht Möglich. Bei dem Jenis kommt man einmal dran und Schwupps rutscht der Schlitten mit den Akkus raus. (Ist noch nicht passiert aber nicht abwegig.)
Wie das beim Original? Kannst du oder wer anders dazu etwas Sagen?
Kannst beruhigt schlafen, passiert nicht. Eher von Nachteil ist hier der Original weil sobald du die Klappe aufmachst und die Verriegelung der Einzelakkus löst "springen" Sie dir entgegen. Aber Probleme hatte ich noch mit keinem von beiden!

Zur Passgenauigkeit: da ich keinen Vergleich zum Original habe, nehme ich mal den BG von der 350D. Dieser passt 100% der Jenis an der 40D 95%, er wackelt nicht wirklich, es ist so ein Gefühl von nachgeben ...schwer zu Beschreiben.
Ist beim Original auch so, hier lässt sich mit den Klebestreifen Abhilfe verschaffen!


Mein Fazit: Wenn sich herausstellen sollte das meine Vermutungen Falsch sind und der Canon BG exakt gleiche Spezifikationen hat und der Jenis nur etwas anderen Gummi (der nicht schlecht ist) dann ist der Jenis zu empfehlen.
Nochmal: Er ist kein Nachbau, er ist eine Alternative. Er stimmt natürlich nicht 100% genau mit dem Original überein. Aber schlechter ist er definitiv nicht, fast besser als das Original würde ich behaupten!


Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und vielleicht hab ich dem ein oder anderen auch schon weiter geholfen.

Gern g'schehen
 
Ich hatte einen Jenis BG bestellt. Kam an un war direkt defekt...Verarbeitung empfand ich als Minderwertig....Also Zurück an Händler un Geld Zurüg. Habe jetzt den Originalen BG-E2N von Canon und werde Ihn nicht mehr missen wollen
 
Aber wie wechselst du dann die AF-Felder? Mit dem Rad? Klingt furchtbar unpraktisch. :(
eigentlich ist das die genaueste Methode. Oder vielleicht liegts an mir. Hab zwar ne Xbox, aber mit dem Joystick von der 40d komm ich net klar, der haut immer nur zu 70% hin.

Canon Verarbeitung Top!
Du klingst wie so ein Aufziehäffchen mit Becken in der Hand. Jenis Verarbeitung ist auch Top, teilweise sogar besser als Canon. Das wirst du spätestens dann merken wenn der Canon die ersten Kontaktprobleme hat und die Cam die ganze Zeit ausgeht!
 
Ihr lasst meiner Meinung nach alle einen ganz wichtigen Punkt außer Acht (wobei das Druckpunktproblem des Auslösers am Hochformat schon für mich ein defintives KO-Kriterium gewesen wäre).

Ich hatte mal damals an meiner 30D eine billige BG Variante (war glaub ich Hähnel) und konnte zu anfangs nicht drüber meckern. Mit der Zeit aber merkte ich dass das Batteriefach ausgeleiert war, das der Griff ständig herumquitschte und ich ständig die Verschraubung nachziehen durfte.

Das waren Punkte die unheimlich nerven wenn du damit wirklich anständig arbeiten willst.

Vielleicht gibt es hier jemanden der einen Langzeittest bereits gemacht hat? :ugly:

Ich hab es auch so gehandhabt und mir gesagt, wenn ich schon nen tausender für ne Cam ausgebe, dann kommt es auf 50 takken mehr oder weniger auch nicht mehr drauf an und habe mir den original BG von Canon gezogen! Seither keine Probleme damit! :top:
 
Ich verkneife mir mal Kommentare zu einigen Beiträgen hier und gebe mal meine Argumentationsweise für den Griff von Jenis an.

Warum auf die Option mit den Timerfunktionen rumgeritten wird, verstehe ich auch nicht. Wer das nicht braucht, muß ja nicht zwangsweise genau diesen Griff kaufen.
Für mich ist das interessant. Aber nicht so interessant, alsdaß ich ca. 140 Euro für den Originalen Timer von Canon ausgeben würde.
Der Originale Griff von Canon kostet ca. 135 Euro dann nochmal extra.

Ja ich weiß... gebraucht. So wie einige hier wohl angeblich immer und überall nur auf Originalzubehör-und-ersatzteile schwören, kaufe ich lieber neu und lege dafür ein paar Euro drauf. Was will ich mit einem Griff der nach 3 Monaten defekt ist und keine Garantie/Gewährleistung mehr hat.

Ein gebrauchter BG-E2(N) ist schwer aufzutreiben. Wenn ich mal einen preislich attraktiven gesehen habe, war der gleich weg. Ansonsten haben die immer um die 100 Euro gekostet. Mal mehr mal weniger alt.
Lege ich ca. 20 drauf habe ich einen neuen (alternativen).

Der Jenisgriff ist nicht schlecht. Nein, der ist gut. Zwei Bekannte nutzen den und ich leih mir den ab und zu aus. Momentan geben meine Finanzen sowas leider nicht her.
Bei meinem Originalen Canongriff für die 350D hat sich nach 2 Monaten an 3 Stellen die Gummierung gelöst. Ok, Pech gehabt. Aber nur weil Canon draufsteht heißt das nicht daß das unzerstörbar ist und alle Zubehörteile von Fremdherstellern billiger schei.. ist.

Sobald ich Geld übrig habe, bestelle ich mir den von Jenis mit der Timerfunktion. Die zwei ausgeliehenen passen an meine 40D. Die sitzen fest. Ich habe beim normalen Photographieren keine Wackelkontaktprobleme o.ä., auch wenn ich über den Hochformatauslöser die Kamera gegen den Uhrzeigersinn gedreht auslöse und ich somit am Griff die ganze Kombination halten sollte. Sollte deswegen, weil ich persönlich eher mit der nicht-auslösenden Hand z.B. mit 100-400er das ganze abstütze.
Da fällt nichts einfach so raus, man muß nicht jedesmal die Uhr neu einstelle.

ICH PERSÖNLICH kann echt nicht meckern und der Griff von Jenis ist für MICH PERSÖNLICH vorteilhafter als der von Canon.
 
Hallo,
Ich hatte einen originalen BG zur 400D. Der funtzte mit dem org. Akku und dem Nachbau Akku zusammen gar nicht....kein Wank hat die Cam gemacht. Einzeln ging es.
Nun meine Frage wie riskant oder eben nicht ist es den weiter oben besagten Nachbau BG mit super Zusatzfunktionen an der 40D einzusetzen? Einigermassen wertig sieht er ja aus?! Ich bin eben langsam vorsichtig mit Nachbauteilen auch wenn diese sicher mehr als günstig sind zum Org.
Kann man es wirklich wagen den zu kaufen ?? (Langzeittests ??? jemand)

Also ich hatte an meiner 400D den Original Canon BG und an meiner jetztigen 40D ebenfalls. Ich habe in beiden BG`s gemischte Akku´s im Einsatz und ich habe bisher damit noch keine Probleme gehabt.

Gruß Achim
 
Canon Verarbeitung Top!
Du hast bestimmt noch nie einen BG-E2N an Deine Kamera geschraubt. Das was Canon da liefert, ist wirklich eine Frechheit !
Eine schlechtere Verarbeitung ist kaum noch möglich... sogar schlechter als der "Vorgänger". Beim erstenmal anschrauben, ist es sehr gut möglich das sich das Teil nicht mehr lösen läßt, weil die Mechanik, sprich die Plastikzahnräder sich verabschieden.
 
Hier mal ne blöde Anfänger Frage... wofür ist der BG denn so wichtig...

ja man hat mehr Akkuleistung und nen 2. Auslöser...

aber Braucht man das so dringend?
Bzw... bei welchen Situationen wird so was zum nöigen Zubehör???

Gruß Marc !
 
Hier mal ne blöde Anfänger Frage... wofür ist der BG denn so wichtig...

ja man hat mehr Akkuleistung und nen 2. Auslöser...

aber Braucht man das so dringend?
Bzw... bei welchen Situationen wird so was zum nöigen Zubehör???

Gruß Marc !

Ich verstehe nicht warum man denn so eine Anfängerfrage stellen muss, es gibt auch andere Dinge auf dieser Welt die weniger nützlich sind und wofür mehr Geld ausgegeben wird :p

Nötig ist der BG nie. Ausser vielleicht man hat nicht die Zeit den Akku zu tauschen.

Mit meinen sehr großen Händen bekomme ich krämpfe in den Fingern ohne BG bei einer Tagesreportage weil die Kamera zu klein ist.

Also Vorteile sind:

- Hochformat Auslöser
- Kein Ellbogen mehr in der Luft
- Sicherer Griff für große Hände
- Stabilisierung mit Aufgesetzten Blitz wenn die Kamera um den Hals hängt
- Doppelte Akkuleistung
- optionale Nutzung von 6 AA-Batterieen bzw Akkus (auch nicht schlecht wenn alle vorhandenen original Ersatzakkus gleichzeitig den Geist aufgeben ;) )

und zu guter letzt der Kontroverseste Vorteil:

- "WOW, ist die Groß"

:lol::lol::lol:

Nachteile können sein:

- Gewicht
- Auffälligkeit
- Packgröße und Gewicht
- Multikontroler rückt in die Ferne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten