• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

das konzert objektiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4200
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4200

Guest
halli hallo.

bin im november auf einen geilen konzert (hoffe die lassen mich mit der kamera rein... :D ) und wollt jetzt mal von euch wissen, welches objektiv hier am besten ist um echt gute fotos zu schießen!
cam: 10d

mr.pink
 
Wenn Du´s bis nach vorne schaffst, dann vielleicht das 50mm.
Zumindest würde ich es nehmen.
Welches Konzert ist es denn?
 
Das beste Konzertobjektiv ist ein guter Standplatz ;)
Aber meißt erreicht man den nicht als Zuschauer. Geschweige denn das man überhaupt mit vernüftiger Ausrüstung ins Konzert kommt.

Klein und fein bin ich bisher mit dem Canon 50/1.8 II gefahren. Wenn man nah genug ran kommt sind schöne Fotos ohne Blitz möglich, weil man genug Spielraum mit der Lichtstärke hat. Das Objektiv ist klein, paßt in eine Jackentasche und die 300D ohne Objektiv paßt auch gut in eine Bauchtasche die unter einer weiten Jacke fast nicht auffällt ;)

Ansonsten kannst Du fast jedes Objektiv nehmen. Ich habe auch schon schöne Fotos mit den Forumstele Sigma 70-300 APO Macro II gemacht, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Zwar wird nicht jedes Foto was, weil manchmal die Lichtstärke des Objektiv fehlt, aber wenn die Bühnenshow ausreichend Licht liefert klappt das meißt problemlos.

Ich bin inzwischen von Bühnenfotos mit Blitz überzeugt. Die werden einfach besser und die Hintergrundbeleuchtung liefert genug Licht das der Blitz nicht hauptsächliche Lichtquelle ist.
 
Hi mr.pink,
wenn dir das EF 50 1.8 zu kurz ist, dann vielleicht das EF 85 1,8. Möglich sind auch das EF 50 1,4 oder das EF 85 1,2 L.

Kommt darauf an, wie weit du nach vorne kommst. Versuche dich akkreditieren zu lassen und du hast 1000mal bessere Möglichkeiten. Ohne Akkreditierung ist es gut möglich, dass du einerseits mit der Kamera gar nicht reinkommst beziehungsweise kaum zum Schuss kommst (meist nur überkopf...)

Am besten geht die Akkreditierung über eine Zeitung (lokales Käseblatt), je kleiner, desto besser. Die grösseren Zeitungen haben ihre eigenen Fotografen und da kommt man nur mit Beziehungen ran. Aber gerade kleinere Zeitungen machen das gelegentlich. Es schadet natürlich nie wenn du dort wen kennst ;)

Wenn du Akkreditiert bist und das Konzert einigermaßen groß ist, gibts einen Graben zwischen Publikum und Bühne ind dem du dich bewegen kannst. Manchmal gibts auch die Gelegenheit auf die Bühne raufzukommen. Frag mal KingSparko, die ist recht oft bei Konzerten dabei.

lg
Andy
 
mr.pink schrieb:
(hoffe die lassen mich mit der kamera rein... :D )pink
vorher anfragen ob eine Mitnahme der Kamera erlaubt ist und ob man auch als Privatmann eine schirftliche Erlaubnis bekommen kann (ohne Sonderrechte wie Bühnengraben).
Einfach so probieren ist ziemlich risikoreich - wäre doch ärgerlich wenn du nachher erfährst, das du einfach nur hättest vorher fragen müssen um eine Erlaubnis zu bekommen.
Häufig sind Kameras nicht erlaubt, da man Angst vor Bildern in der Presse hat (dafür gibt es Profis die die verkaufen)
 
hi, danke für eure antworten.

das konzert ist von den melvins. es ist ein viennale special.
in einem kino. melvins begleiten 3 filme des künstlers cameron jamie.

das mit der kamera mitnahme ist so ne frage: wenn ich frag, wird sicher als antwort ein nein kommen. wo darf man heutzutage schon noch als privatperson ohne genehmigung auf eine veranstaltung fotografieren?aber probieren kostet nichts. das stimmt.
vielleicht hab ich ja glück.



akkreditieren zu lassen : naja, könnt mich schon bei kleineren zeitungen bewerben, aber ist wie du schon gesagt hast, sehr schwer wenn man keine beziehungen hat.
und ausserdem fotografier ich erst seit 1 monat mit einer dslr. und objektiv würd ich mir erst anfang november kaufen. aber anfangen muss man so oder so....daher bringt es nicht viel sich akkreditieren zu lassen. denn die erwarten sich sehr gute bilder, die ich vielleicht nicht erfüllen kann.

deshalb würd ich gerne vom publikum aus fotografieren, was auch nicht schlecht ist, denn ich fotografiere auch gerne mittendrin. so kommen die emotionen besser rüber.
problem dabei ist: die wackelei....!
melvins sind normalerweise rock`n roll pur. jedoch weiss ich nicht was mich auf diesen konzert erwartet? denn melvins begleiten einen film. keine ahnung ob es ruhig oder schlimm zugehen wird?
möcht nur ein super bild von king buzz schiessen. :)

also, vielleicht gibt es ja garkein so ein objektiv, aber ich sag wie ich es gerne hätte:

ich: mittendrin (im publikum), kann mir gut vorstellen vorzukommen, möchte ohne blitz fotografieren, ich glaub da werd ich dann wohl kein tele brauchen, eher viel lichtstärke (sind aber sehr teuer), preis sollte nicht zu teuer sein, sprich: nicht über 500euro hinaus.

jep.

it`s only rock`n roll, but i like it.

mr.pink
 
Hi mr.pink,
mr.pink schrieb:
das konzert ist von den melvins. es ist ein viennale special.
in einem kino. melvins begleiten 3 filme des künstlers cameron jamie.
bist du Wiener??
also, vielleicht gibt es ja garkein so ein objektiv, aber ich sag wie ich es gerne hätte:

ich: mittendrin (im publikum), kann mir gut vorstellen vorzukommen, möchte ohne blitz fotografieren, ich glaub da werd ich dann wohl kein tele brauchen, eher viel lichtstärke (sind aber sehr teuer), preis sollte nicht zu teuer sein, sprich: nicht über 500euro hinaus.
Um 500 Euro bekommst du schon das EF 50 1,8 (99€) und das EF 85 1,8 (379€). Preise laut Geizhals.at. In Deutschland gehts noch um eine Spur günstiger ;)

lg
Andy
 
hi, ja bin wiener.
sehe gerade das du auch einer bist.
nett.nett.

gut, dann werd ich mich mal nach dieses 2 objektiven umhören/umschauen..

hast du schon einmal für zeitungen fotografiert?
wenn ja, für welche?

mr.pink
 
mr.pink schrieb:
hi, ja bin wiener.
sehe gerade das du auch einer bist.
nett.nett.

gut, dann werd ich mich mal nach dieses 2 objektiven umhören/umschauen..

hast du schon einmal für zeitungen fotografiert?
wenn ja, für welche?
Ich habe vor Jahren mal für ein Blättchen Fotos gemacht. War aber in Vorarlberg und nicht in Wien ;)

War damals nicht so schwer. Ich bin einfach mit den Bildern einer Veranstaltung (die ich mitorganisiert hatte) hingegangen. Die haben sie dann abgedruckt. Bei ähnlichen Gelegenheiten bin erst ich immer wieder auf sie zugegangen und am Ende kam dann einfach ein Anruf, ob ich nicht könnte.

Meistens hatten sie schon alles organisiert und ich musste nur hingehen und nachfragen, ob mit der Akkreditierung alles passt...

lg und viel Glück
Andy
 
mr.pink schrieb:
das mit der kamera mitnahme ist so ne frage: wenn ich frag, wird sicher als antwort ein nein kommen. wo darf man heutzutage schon noch als privatperson ohne genehmigung auf eine veranstaltung fotografieren?aber probieren kostet nichts. das stimmt.
vielleicht hab ich ja glück.
und wenn du nicht fragst und sie dich dann erwischen? Dann schmeißen sie dich wohl raus und du hast ihn nichtmals ganz live sehen können.
Also, entweder sie sagen "ja" wenn du frägst, oder sie sagen "nein".
Wenn "nein", dann musst du in den sauren Apfel beißen und eben das "nein" akzeptieren!
Nicht vergessen, die Veranstalter haben dort Hausrecht, dürfte in Österreich nicht anders sein als hier in Deutschland.
akkreditieren zu lassen : naja, könnt mich schon bei kleineren zeitungen bewerben,
ich meinte damit eher, das man einfach fragt, ob man fotografieren darf.
Auch als Privatmann kann man nicht einfach überall reinstolzieren und Fotos machen. Und eine SLR fällt auf, so klein ist die nicht.
 
Na mich braucht ihr net fragen - is halt'n Unterschied, wenn man die Leute kennt, die da oben Musik machen! Da kann man eher mal sich'n pass "ermogeln" - ich hab auch mit meiner 300D bisher noch nicht auf der Bühne geknipst...

Geh offiziell an den Veranstalter, frage an, ob du in deinem Sein als Privatperson eine DSLR benutzen darfst, gib dazu an, dass du dein Ticket trotzdem bezahlst und ggf auch eine Erklärung unterschreibst, dass diese Fotos ausschliesslich zur privaten Verwendung dienen, kein Geld damit gemacht wird und sie nicht kommerziell veröffentlich werden.
Mach das ggf parallel beim Management der Band!

Ich habs zwar nicht unterschrieben, aber abgegeben habe ich das Versprechen auch, dass ich ausschliesslich die Fotos vom Drummer mehr oder weniger kommerziell nutze und der Rest lediglich im privaten Rahmen stattfindet und ich diese Bilder nicht gegen Geld rausgebe.

Objektive: ich werde mir ebenfalls das 50/1,8 zulegen, durfte es neulich ausprobieren und bin hellauf begeistert. Vorteil: kostet rund 100 Euro - Nachteil: Festbrennweite.
Je nachdem wie weit du ran oder wegkommst vom Objekt der Begierde ein lichtstarkes WW dazu oder eben wie erwähnt ein 85/1,8 - dann kommst du auch mit den 500 Euro gesamt gut zurande.

Ansonsten: ISO 800 (1600 wirklich nur im Notfall, rauscht doch etwas unschön), Belichtungszeiten zwischen 1/40 und 1/100 (je nach Beleuchtung ausprobieren) - für einen Sänger/Gitarristen sollte das absolut ausreichen um klasse Bilder hinzukriegen. (Bei einem Drummer wirds mit 1/40 schon kriminell, die zappeln meist ziemlich rum)

Viel Glück & viel Spass!
 
Ich wollte vor einigen Jahren auch mal Fotos mit meiner Dynax 7000i auf einem Konzert mit diversen Bands machen. Ich rief beim Veranstalter an und die bestätigten mir, dass ich dort Bilder machen dürfte. Meine Ausrüstung hat es genau bist zur Security geschafft :( Also Kamera mit diversen Objektiven im Wert von weit über 2000 DM einfach so abgeben und das Bangen um die Ausrüstung oder gleich wieder nach Hause fahren und das Geld in den Wind schießen.

Also Tipp von mir: auf jedenfall was schriftliches in der Hand haben und sich nicht auf müdliche Zusagen verlassen.
 
Für "mittendrin" wäre vielleicht ein Zoom wie die 28-70/2,8er nicht verkehrt.

Wie sieht es eiegntlich mit "Kompaktknipsen" aus, darf man die eher mitnehmen? Wenn ja, würde sich ja z.B. eine Sony F717 anbieten, die hat immerhin Lichtstärke 2,0-2,4, ist bei ISO 400 noch ganz passabel (natürlich nicht DSLR Niveau) und auch über Kopf tut man sich damit leichter.

Im Theater war mir die F717 lieber als 10D + Tamron 28-75/2,8 mit Konzerten habe ich keine Erfahrung.

mfg
 
Hi,
Fotografiere seit ca. 1,5 Jahren fast ausschließlich auf Konzerten.

Empfehlen kann ich Dir folgende Objektive:
24-70 2.8 L
70-200 2.8 L
50 1.8 oder besser noch 1.4'er
85 1.8

Was eigentlich zahlt ist hohe Lichtstärke.
Brennweite je nach abstand und gestalterischen belieben.

Mit Spiegelreflex Kamera wirst Du nicht an der Security vorbeikommen!
Wenn sie dich in der Menge erblicken gibt es definitiv ärger.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure tips...!!

ja das mitn reinlassen is eine blöde sache....
fragen muss ich sowieso.
und falls ich es schaffen sollte die cam reinzuschmuggln dann haun sie mich spätestens raus, sobald sie mich knipsen sehen!
mah, echt traurig!

50mm, 1,8 wie muss die entfernung zum objekt sein?
bzw. 85mm.
bin ja da noch nicht der erfahrene! :))
weil das 50mm mit 1,8 hab ich um 99? gesehen.

hab gehört, das sich das 50mm nur dann auszahlt wenn man auf der bühne oben steht. ansonsten eher nicht.

bis dann.
mr.pink
 
mr.pink schrieb:
hab gehört, das sich das 50mm nur dann auszahlt wenn man auf der bühne oben steht. ansonsten eher nicht.

Kommt darauf an wie groß die Bühne ist. Um einen Künstler damit vollformatig abzulichten solltest Du aber nicht recht viel weiter als 3-5 Meter entfernt sein.
 
Du musst bei dem 50er auch beachten, wenn du ne DSLR hast, dass sich die BW quasi "erhöht" durch den Crop. Sprich du bist auf jeden Fall näher dran als mit einer analogen.

Du musst mit dem 50er nich zwangsweise auf die Bühne, es sei denn, du willst ausschliesslich Portrait fotografieren, dann wirst du schon auf 2 m ranmüssen.
Ansonsten reicht Abstand bis zu 10m locker aus (sofern man auf der Bühne wenigstens 2 Lampen hat :D), denn du kannst aus den Digitalen Bildern auch Ausschnitte noch immer problemlos gross ausbelichten lassen. Ergo notfalls überflüssige Dinge wegschneiden vorm ausbelichten.

Mit so einer Cam (DSLR) würde ich den Versuch des Reinschmuggelns gar nicht erst starten. Das klappt bei Club bzw MiniKonzerten, wo keiner kontrolliert und fertig, aber je grösser die Show, desto geringer Chancen.
Schweren Herzens würde ich ohne eine schriftliche Erlaubnis das Ding von vornherein zu hause lassen.
 
das konzert findet in einem kino statt. also da passen auch nicht wirklich viel leut rein. ist auch überhaupt nicht groß angekündigt.
ist nur eine wahnsinns band....!!
 
stell dir doch mal ein kleines Kino vor, da reichen 3 Securitys um alle Reihen zu sehen und wenn du dann mit DSLR vor'm Kopp nicht auffällst, dann werden da Jobs frei ;)
Das Teil kann man nicht übersehen wenn man nicht will - zumal du die Kamera auch unterm T-Shirt/Pulli/Hemd nicht da rein kriegst ohne das es auffällt.
Also fragen und hoffen.
 
Ruf in dem entsprechenden Kino an. Die werden dir auf jeden Fall sagen können, wenn sie es nicht selber sind, wer für dich Ansprechpartner ist. Noch besser, geh hin und stell dich persönlich vor, nimm die gekaufte Eintrittskarte mit, dann glaubt man dir eher, dass du Privatperson bist. Mit Geduld, Engelszungen und Ehrlichkeit kannst du sicherlich etwas erreichen. Verdeutliche auch, dass du möglichst ohne Blitz fotografieren willst, um niemanden gross zu stören. Die meisten denken dann: na die Bilder werden doch eh nix, lassmer ihn mal machen... (es sei denn dein Ansprechpartner is rein zufällig Hobby SLR'ler)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten