Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mir gefällts sehr gut..sehr stimmige athmosphäre und das rohr stört nicht![]()
Hallo
Sind die Flecken schon dort gewesen oder kommen sie von der Bildbearbeitung?
hi uwe, ich les herum wie nen wolf um diese zylindrische wölbung aus bildern mit grossem bildwinkel rauszukriegen und du baust sie wieder reinaber recht hast du bei diesem motiv, rund gleich warm und wohlgefühl, passt. zur bea kann ich nix mehr sagen, war bei mir ne etappe - wie oben schon erwähnt, die farbe könnt in einigen ecken noch besser an den warmen ton angeglichen werden.
gruss
andreas
Schonmal auf das mittlere Bild der Belichtungsreihe geschaut? dann würde sich die Frage von ganz allein regeln.![]()
Das versteh ich jetzt nichtOder seh ich das mittlere Bild der Belichtungsreihe gerade nicht?
Schau mal im Anhang des ersten Beitrages.Das Bild was ich da eingestellt habe ist das der mittleren Belichtung
LG Uwe
Einzig diese Schatten, die wohl von der Bearbeitung kommen, sind ein bisschen störend.
Sieht mir irgendwie nach Schnellschuss aus - das bin ich von Dir gar nicht gewohnt...
LG Steffen
Wie auch immer, Uwe - nennen wir es einen "Bildfehler mit der Anmutung eines HDR-Schattens". Dieses Bild - was ich zur Umschreibung gebraucht habe - beinhaltet aber die üblichen Effekte:
- Umkehr der natürlichen Lichtführung entlang von kontraststarken Kanten (das Entstehen von Säumen in der Anmutung von Schatten, wo es sie nicht geben sollte)
- achsialsymmetrische Verstärkung anstelle einer lichtgewichteten
(es werden nicht nur Lichter verstärkt, sondern auch Schatten vertieft - wo es besonders auffällt, wenn man mit Tiefen "malt".
- lokales Angrauen von Farben zum Nachteil der Bildbrillianz - meist in den Halbtönen. Dadurch entsteht der nachteilige Effekt, das die Farbbrillianz lokal nicht mit der Luminanzbrillianz in Einklang steht.
LG Steffen
Das liest sich wie Erbsenzählerei,find ich gut
LG Uwe
"Was das Auge nicht sieht, kann die Faust nicht treffen." (Muhammad Ali)![]()