• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Kaffee-Büdchen...

Ndungu

Themenersteller
gesehen in einer Nebenstrasse in Wismar.Entstanden aus einer 3er Belichtungsreihe und anschliessender Illu-Bearbeitung.Bin auf eure Meinungen gespannt.



LG Uwe
 
Ich bin zwar kein Profi und habe eigentlich keine Ahnung, aber trotzdem eine Meinung:)

Mir gefällt das Bild wegen seiner unglaublich warmen, altmodischen Atmosphäre (goldfarbene Metallelemente rechts im Bild), an der linken Kante des Bildes wird diese jedoch durch ein sehr industriell aussehendes Rohr und zwei Schaltern, die allesamt von einem grünlichen Licht angeleuchtet werden, zerstört. Würdest Du das Bild also so beschneiden, das links gerade noch die Mahlmarschiene zu sehen wäre, würde es meiner Meinung nach in sich stimmiger sein.

Insgesamt finde ich es dennoch sehr schön, man kan sich den Duft richtig gut vorstellen:D
 
Danke dir,du hast recht auf der linken Seite kippt die Lichtrichtung etwas ins grünliche.Das rührt womöglich von dem Fenster her das sich dort hinten befand.Ich fand das dann auch nicht so störend,da wie du schon schreibst,hier der eigentliche Stilbruch stattfindet.Moderne Schalter und das hochglanzpolierte Abluftrohr.Wenn ich dort beschneiden würde,ginge der Schnitt durch den Röster und das fänd ich wesentlich schlimmer.

LG Uwe
 
mir gefällts sehr gut..sehr stimmige athmosphäre und das rohr stört nicht :)
 
hi uwe, ich les herum wie nen wolf um diese zylindrische wölbung aus bildern mit grossem bildwinkel rauszukriegen und du baust sie wieder rein :) aber recht hast du bei diesem motiv, rund gleich warm und wohlgefühl, passt. zur bea kann ich nix mehr sagen, war bei mir ne etappe - wie oben schon erwähnt, die farbe könnt in einigen ecken noch besser an den warmen ton angeglichen werden.

gruss
andreas
 
Hallo

Sind die Flecken schon dort gewesen oder kommen sie von der Bildbearbeitung?
kaffee-bdchenee7bgy9uqz.jpg
 
hi uwe, ich les herum wie nen wolf um diese zylindrische wölbung aus bildern mit grossem bildwinkel rauszukriegen und du baust sie wieder rein :) aber recht hast du bei diesem motiv, rund gleich warm und wohlgefühl, passt. zur bea kann ich nix mehr sagen, war bei mir ne etappe - wie oben schon erwähnt, die farbe könnt in einigen ecken noch besser an den warmen ton angeglichen werden.

gruss
andreas

Hallo Andreas

Macht mich schon ein bischen Stolz so eine Kritik von dir zu bekommen,danke.

Auf die Idee mit der runden Perspektive bin ich eher aus Zufall gekommen.Habe die Ebenen automatisch,perspektivisch in PS verrechnet und das kam dann dabei heraus.Fand ich dann aber hier auch sehr passend und so ist es geblieben.Bie den Farben meinst du bestimmt den linken Bereich,aber auch da finde ich den etwas kühleren Grünstich nicht störend,ich finde er unterstützt hier den eher technischen Bereich.Der Wohlfühlbereich ist eben eher links.

LG Uwe
 
Schau mal im Anhang des ersten Beitrages.Das Bild was ich da eingestellt habe ist das der mittleren Belichtung :(

LG Uwe

Ah jetzt seh ichs. Sorry hab gedacht im Anhang sei das selbe wie die grosse Version. Jetzt kann ich ja auch was zur Bearbeitung sagen. Mir gefällt wie du die goldenen Töne hervorgehoben hast. Allgemein hat deine Bearbeitung dazu beigetragen dass die Aufnahme atmpshärischer wird. Dies vor allem desshalb weil die Braun und Goldtöne schön verstärkt wurden. Die stärkeren Kontraste runden das alles ab. Einzig diese Schatten, die wohl von der Bearbeitung kommen, sind ein bisschen störend.
 
Einzig diese Schatten, die wohl von der Bearbeitung kommen, sind ein bisschen störend.

Uwe, Du solltest mit Licht gestalten und nicht mit HDR-Schatten. Da ist noch mehr auffällig als eingezeichnet - z.B. oben an der Waagenskala. Zumal graue Flächen ein Bild ganz selten schmücken.

Sieht mir irgendwie nach Schnellschuss aus - das bin ich von Dir gar nicht gewohnt...

LG Steffen
 
Sieht mir irgendwie nach Schnellschuss aus - das bin ich von Dir gar nicht gewohnt...

LG Steffen

Hallo Steffen

Dank dir für deine Kritik,ein Schnellschuß ist es mit Sicherheit nicht gewesen.HDR-Schatten kommen auch nicht vor da es überhaupt kein HDR-Bild ist,wenn dann schon DRI.Die Schatten sind vielleicht eine Nuance zu dominant.Ich glaube ich habe irgentetwas bei einer Maske verdattelt,werde ich aber nochmal schauen.

LG Uwe
 
Wie auch immer, Uwe - nennen wir es einen "Bildfehler mit der Anmutung eines HDR-Schattens". Dieses Bild - was ich zur Umschreibung gebraucht habe - beinhaltet aber die üblichen Effekte:

- Umkehr der natürlichen Lichtführung entlang von kontraststarken Kanten (das Entstehen von Säumen in der Anmutung von Schatten, wo es sie nicht geben sollte)

- achsialsymmetrische Verstärkung anstelle einer lichtgewichteten
(es werden nicht nur Lichter verstärkt, sondern auch Schatten vertieft - wo es besonders auffällt, wenn man mit Tiefen "malt".

- lokales Angrauen von Farben zum Nachteil der Bildbrillianz - meist in den Halbtönen. Dadurch entsteht der nachteilige Effekt, das die Farbbrillianz lokal nicht mit der Luminanzbrillianz in Einklang steht.

LG Steffen
 
Wie auch immer, Uwe - nennen wir es einen "Bildfehler mit der Anmutung eines HDR-Schattens". Dieses Bild - was ich zur Umschreibung gebraucht habe - beinhaltet aber die üblichen Effekte:

- Umkehr der natürlichen Lichtführung entlang von kontraststarken Kanten (das Entstehen von Säumen in der Anmutung von Schatten, wo es sie nicht geben sollte)

- achsialsymmetrische Verstärkung anstelle einer lichtgewichteten
(es werden nicht nur Lichter verstärkt, sondern auch Schatten vertieft - wo es besonders auffällt, wenn man mit Tiefen "malt".

- lokales Angrauen von Farben zum Nachteil der Bildbrillianz - meist in den Halbtönen. Dadurch entsteht der nachteilige Effekt, das die Farbbrillianz lokal nicht mit der Luminanzbrillianz in Einklang steht.

LG Steffen

Hallo Steffen

Auch wenn du mit dem geschriebenen Recht hast,mußte ich doch sehr Lachen
:lol::lol::lol: Das liest sich wie Erbsenzählerei,find ich gut

LG Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten