• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Das "Ja" zur Fotografie?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist das eine Sonnenschutzblende aus Gel? Hat dieses Teil auch den selben Effekt wie eine Sonnenschutzblende?

Ja, das kommt auch noch. Was versteht du unter ein paar mittelgroßen Speicherkarten? Ich weiß nicht, wie man am besten seine Speicherkarten aufteilt. Habe ja jetzt eine 16GB. Was fehlt mir noch? noch ein paar 16 GB bzw 8 gb?
Wenn die GeLi drauf ist, dann schützt diese ganz gut davor, dass etwas der Frontlinse zu nahe kommt. Und dann kann man auch mal andotzen, denn die aus Plastik federn auch das noch ein wenig ab.
Die GeLi habe ich immer drauf und stelle die Objektive auch so in die Fototasche. Dabei brauche ich dann noch nicht mal den Frontdeckel.

Ja,.. 16GB auf der Speicherkarte sind ja derzeit "mittlerer" Standard und von P/L-Verhältnis her gesehen auch günstig. Zwei Karten sind sinnvoll - die eine, die man im Kartenleser vergisst, die andere als Rettung in der Fototasche. :lol:
 
Falsch, die Schärfentiefe ist identisch. Die Schärfentiefe bezeichnet den Bereich vor und hinter der Fokusebene, der scharf ist. Der ist im Nicht-Makro Bereich und vor der Hyperfokaldistanz nicht abhängig von der Brennweite.

Erst recht falsch! Die Schärfentiefe ist immer abhängig von der Brennweite. Die Abhängigkeit ist aber vernachlässigbar, wenn die Schärfentiefe klein ist bzw. die Fokusdistanz viel kleiner als die HFD ist. Je näher sie der HFD kommt, desto stärker wird die Abhängigkeit. Wer Spaß dran hat, kann ja mal 20mm aus 1m Abstand und 200mm aus 10m an Kleinbild bei Blende f/11 ausrechnen. Beide unterhalb der HFD, aber erheblich unterschiedliche Schärfentiefe.

Unterschiedlich ist nur die Unschärfe des Hintergrundes, eine lange Brennweite vergrößert den Hintergrund stärker, die Unschärfekreise sind im Bild größer.
Fazit: Freistellen mit langen Brennweiten leichter, die Schärfentiefe ist aber unabhängig von der Brennweite (unter den genannten Einschränkungen)

Richtig, bis auf den letzten Satz, siehe oben.



Gruß, Matthias
 
Hans Hubert Nasse schrieb:
Es ist allerdings so, dass die Schärfentiefe auch im Objektraum (fast) nicht von der Brennweite abhängt, wenn man jeweils Abbildungen des Gegenstands im gleichen Abbildungsmaßstab vergleicht. Bei Aufnahmen mit verschiedenen Brenn-weiten und jeweils gleichem Bildformat heißt das natürlich, dass diese Aufnahmen aus entsprechend unterschiedlichen Ent-fernungen gemacht werden.
Dass die Schärfentiefe unabhängig von der Brennweite nur vom Abbildungs-maßstab abhängt, gilt übrigens nicht mehr bei sehr großen Entfernungen. Und auch in der Nähe sind zwei Aufnahmen eines Gegenstandes nicht identisch, wenn sie mit zwei verschiedenen Brennweiten gemacht wurden, auch wenn die Schärfentiefe praktisch gleich ist. Neben der Perspektive ist nämlich auch die maximale Unschärfe des sehr weit entfernten Hintergrundes verschieden. Sie ist bei kürzeren Brennweiten geringer als bei längeren.
http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN_35_Bokeh_DE/$File/CLN35_Bokeh_de.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN_35_Bokeh_DE/$File/CLN35_Bokeh_de.pdf

Sag ich doch! Allerdings ist "...gilt nicht mehr bei sehr großen Entfernungen..." sehr missverständlich ausgedrückt. Es gilt nämlich schon nicht mehr, wenn die Foksudistanz nicht mehr klein gegen ("<<") die HFD ist.


Gruß, Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten