• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Das "Ja" zur Fotografie?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fulg0r

Themenersteller
Hallo meine Lieben :)

Ich versuche es so kurz wie möglich zu halten :p

Ich bin momentan am Grübeln, ob ich die Fotografie zu einem meiner Hobbies machen möchte. Schöne Motive haben mich schon immer fasziniert und es kam auch schon öfter vor, dass ich ein einem Elektrogeschäft eine Kamera in die Hand genommen habe und etwas damit rumgeknipst habe :rolleyes:

Vor Kurzem war ich mit einem Kumpel auf einem Musikfestival, wo er als Eventfotograf unterwegs war (Bühne + Menschen). Er hat mir ein ein bisschen die Fotografie erklärt und ich habe auch ein paar Fotos gemacht. Das hat mir auch sehr viel Spaß bereitet. (Sind "Partyshooter" eigentlich verrufen unter Fotografen? ;) )

Ihr müsst wissen, ich bin ein sehr ungeduldiger Mensch und lasse mich auch gerne mal von Sachen mitreißen, deswegen bin ich unsicher und würde gerne eure Meinung hören. Ich denke, falls ich anfangen sollte, würde ich auch in Clubs und auf Events fotografieren wollen, aber auch gerne mal interessante Motive in der Natur (Keine Naturfotografie wofür man nur Stativ + Weitwinkelobjektive benutzt)

Das nächste Problem ist die Ausrüstung. Ich kaufe lieber einmal etwas Anständiges dafür in mehreren Schritten als erst einmal eine billige Variante zu nehmen, um dann ,wenn es mir gefällt, etwas Besseres zu holen. Was meint ihr?

Ich denke, dass meine Schmerzgrenze bei 800-1000€ liegt, was meiner Meinung nach schon hoch für den Einstieg ist.

Was man explizit dann braucht müsstet ihr mir dann helfen :)

Vielen Dank für eure Eindrücke :)



PS: Mit Photoshop spiele ich schon seit ein paar Jahren rum. Da habe ich auch schon etliche Stunden verstreichen lassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja unter den Voraussetzungen würde ich dir zu einer Einsteiger-DSLR raten um noch ein wenig in Linsen investieren zu können...

Ein Fragebogen wäre allerdings auch recht hilfreich!

Zu deinen 2 Vorlieben:
a) Natur, Pflanzen, Landschaft
... Weitwinkel! Da kommt das 18mm Ende der Kit-Linse schon hin. Mehr Weitwinkel ist recht teuer und gibt es mit zB einem Tamron 10-24mm ab 400 EUR.
... Ein gutes Stativ ist Pflicht!

b) Party-Fotografie:
... Da ist Lichtstärke gut um das Motiv freizustellen oder mit dem wenigen vorhandenen Licht besser Arbeiten zu können. Die meisten Systeme bieten recht günstig ein 50mm f/1.8 als lichtstarke Portrait-Brennweite.
... Hierbei würde ich zum Allround-Zoom greifen und für alle Fälle einen Aufsteckblitz parat haben wollen. Einen Metz MB36 oder Nissin Di466 würde ich mal als unterste Grenze nehmen.

Mein Vorschlag:
Nikon D3100 Body .................. 320 EUR
Tamron 17-50mm f/2.8 ............ 260 EUR
Nikkor 55-200mm ................... 170 EUR
Nissin Di466 ............................ 80 EUR
SUMME ................................ 830 EUR


Sigma 70-200mm f/2.8 ............ 780 EUR (Lichtstärkere Alternative)
Nikon D5100 Body .................. 470 EUR (Alternativ)


Und wieder einmal meine obligatorischen Anmerkungen :D

Es gibt ganz grob 3 Faktoren für gute Bilder... Ich geh mal von Wichtigsten zum Unwichtigsten:
1) Der Fotograf (Wissen, Beherrschen der Techniken, Verständnis der Kamera: Blende, ISO, etc.)
2) Das Objektiv!!!
3) Die Kamera

Der Body (die Kamera) ist nicht so wichtig. Entscheide dich lieber für ein System!!!

Schlecht wäre es wenn du eine Kamera hast und dann kein Zubehör findest für deinen gewünschten Anwendungszweck oder keines dass du dir leisten kannst bzw. willst.

Weiters solltest du die Kamera auf jeden Fall vorher mal in die Hand nehmen und checken ob dir die Kamera liegt!

Befummel mal irgendwo diese Modelle in aller Ruhe:
Canon: Eos D550 / D600 / NICHT die 1100D - die ist recht limitiert!
Nikon: D3100 / D5100 / D3200
Pentax: K-r / K-x

Anmerkungen zu den großen Herstellern:

Nikon hat KEINEN AF-Motor im Gehäuse bei den billigen Modellen also musst du neuere und ein wenig teurere Linsen mit Motor kaufen. Beim Kauf von Linsen muss man darauf achten denn selbst einige neu angebotene Linsen haben keinen AF-Motor an Bord. Dennoch hat man ein sehr gutes Sortiment (mit und ohne AF-Motor in der Linse) und findet alles was das Herz begehrt. Nikon bietet dir ein Gehäuse mit Motor ab D90 bzw. D7000. Dagegen seht aber, dass die neuen Linsen nicht nur den Motor spendiert bekommen haben sondern auch generell überarbeitet und verbessert wurden. Diese Zweiteilung ist aber bei Nikon zu beachten.

Die Canon hat den AF-Motor immer in den Linsen! Seit je her... Daher kommen da auch gebrauchte Linsen in weitere folge in Frage um Geld zu sparen...
Die 3-stelligen Modelle bieten dir viel mehr Spielraum und Funktionen!!!

Pentax hat auch den AF-Motor im Gehäuse. Also Zugang zu günstigen gebrauchten Linsen. Außerdem gibt es einen Stabi im Gehäuse.

Sony ist führend bei Video und AF im Video und bieten dank der SLT-Technik sehr hohe Serienbild-Geschwindigkeiten auf Kosten von ein klein wenig Licht und ein wenig mehr Rauschen! Außerdem haben die einen elektronischen Sucher und der muss einem liegen.

Eine tolle Ergänzung sind Filter!
zB:
ND-Filter (Erhöhen die Belichtungszeit für Wischeffekte bei Bächen oder Blättern),
zirk. Pol-Filter (beseitigen Reflektionen, erhöhen die Sättigung im Himmel oder im Grün, usw.),
ND-Verlaufs-Filter (dunkeln zB den Himmel ab damit der nicht weiß überbrannt wird bei Landschaftsaufnahmen - Oft ist der Kontrast zwischen "hellem" Himmel und "dunklen" Objekten im Vordergrund zu groß),
usw.

Um in die Welt der Makro-Fotografie hineinzuschnuppern kann man sich mit Nahlinsen (ab 15 EUR) oder um einiges besser mit Achromaten (ab 60 EUR) behelfen. Diese Dinger werden einfach vor ein normales Objektiv geschraubt und senken die Naheinstellgrenze, damit man näher an die Motive herankommt.

Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...

Sitzt mal die Theorie ein wenig werden die Bilder viel, viel besser und es fängt an richtig viel Freunde zu machen ;-)

Hier ist mal einiges dabei:
http://www.youtube.com/results?sear...1750.23371.0.23627.11.11.0.8.8.0.92.241.3.3.0.
 
Danke für deine rasche Antwort :top:

Deine obligatorischen Anmerkungen habe ich sogar schon einmal gelesen unter einem anderen Beitrag :)

Ich werde demnächst mal gezielt Kameras in die Hand nehmen. Meinst du es ist sinnvoll, sich vllt doch erstmal auf Party oder Naturfotografie zu beschränken und dann mehr Geld dort zu investeieren. Oder ist es sinnvoll, erstmal beides auszuprobieren, was einem mehr Spaß macht, um sich dann eher auf eine Richtung zu spezalisieren?

Ich habe leider keinen "eingefleischten" Fotografen im Bekanntschaftskreis. Mein Onkel hat zwar eine Canon PowerShot G12, aber das ist ja nicht passend für meine Ansprüche zum Ausprobieren.
 
Mit dem Vorschlag von mir bist du mal in der Party-Fotografie gut aufgestellt - Zumindest im Nahbreich :)

Mehr Tele um entferte Objekte heranzuholen ist mit dem 55-200mm schon machbar aber aufgrund der Lichtstärke von dem Objektiv wird man sehr viel über die ISO-Werte kompensieren müssen...

Lichtstarkes Tele kostet leider richtig viel Geld - also mind. fast soviel wie dein Budget!

Das 17mm Ende ist für Landschaften sehr gut geeignet und am 50mm Ende kann man gute Portraits mit Freistellung machen oder auch mal mit weniger Licht auskommen dank der max. Offenblende von 2.8

Dazu eventuell noch ein Cullmann Nanomax 260 Stativ für 60 EUR und man hat 60% gut abgedeckt.

Die anderen 40% sind machbar aber eben mit Abstrichen.

Alles in allem denke ich aber wird dir das Paket mal den Einstieg in beide Gebiete ermöglichen und ich pers. würde auch mit der Anschaffung der 70-200mm f/2.8 warten bis die wirklich notwendig wird!
 
Und wieder einmal meine obligatorischen Anmerkungen :D

Es tut mir ja leid, aber warum kommt diese Litanei in jeder Kaufberatung? Das ist allgemeingueltiges Zeugs was nichts mit einer konkreten Beratung zu tun hat. Alleine schon das immer die gleiche Modelle aufgefuehrt sind egal wie Budget und Vorlieben des TO sind spricht Baende.

Kaufberatung sollte individuell geschehen und nicht mit Copy und Paste.

@TO: Fotografieren ist ein tolles Hobby, wenn man es nicht zu ernst nimmt. ;)

Clubs und Events werden nach Lichtstaerke, hoher ISO Tauglichkeit und eventuell einem Blitz verlangen. Da sind 1000 Euro schnell weg. Vor allem da man ja noch so Sachen wie Tasche, Akku, Speicherkarten braucht. Filter sind Nonsens fuer den Anfang.

Empfehlen wuerde ich zum Beispiel eine Sony A57 mit Tamron 17-50 2,8. Zumindest solange Video nicht wichtig wird. Dann eventuell das Sony 16-50 2,8. Leider reicht dein Budget dann nicht mehr so ganz.

Landschaft kann man aber auch wunderbar mit der Kitoptik fotografieren, idealerweise blendet man da eh ab und dann sind auch die guenstigen Objektive erst einmal scharf.
 
Dankeschön :)

Ja, mit dem ganzen anderen Kram, den man braucht, ist man ja dann locker bei 1,2-1,3 tausend Euro. Ist schon etwas happig für Einsteig, wenn man sich ja am Anfang ja auch nicht zu 100% sicher sein kann. Wärst du trotzdem so freundlich und würdest das dazugehörige Equipment auflisten? :) Es tut mir Leid, aber ich bin wirklich total unerfahren.

Dazu kommt, dass ich ja erstmal eine Weile üben muss, bis ich überhaupt genug Erfahrung habe, um in Clubs zu gehen.

Gibt es Dinge, die man gut gebraucht erwerben kann? Ich habe ja schon gelesen, dass man da sehr vorischtig sein soll, da man nicht weiß, wie der Vorgänger damit umgegangen ist.

Videos stehen erstmal gar nicht groß im Fokus
 
Partyfotos benötigen einen blitz und das verkompliziert das ganze für den Einstieg.

Lern erstmal an Landschaften, Portraits am Tag, Architektur, Pflanzen etc. die Zusammenhänge zwischen Blende/ISO/BElichtungszeit/Brennweite/Schärfentiefe.

Kauf dir ein Tamron 17-50f2,8 für 250 Euro und dazu ne Mittelklassekamera:
Nikon 5100, Sony a37, Canon 550D

den Rest des Geldes sparst du erstmal und lernst die oben genmannten DInge und wie man damit richtig umgeht.

Ein Tele und Blitz kannst du dir nachkaufen.
 
Was du zusaetzlich noch brauchst ist ja deine persoenliche Vorliebe, aber mal so was ich rumfliegen habe:

PC (hoert sich komisch an, aber ohne sind digitale Fotos doof.)
Photoshop CS6 (ok, da kann man auch mit GIMP arbeiten, kostenlos)
ACD See Pro (100 Euro, zum Bilder verwalten, irgendwann werden es schon ein paar)
Crumpler Jimmy Boo600 (leichte Schultertasche wenn mal nur Kamera und Objektiv mitkommen)
Dakine Mission Photo Pack (Fotorucksack, wenn alles mit muss und man laenger unterwegs ist)
2 x 32 GB Speicherkarte
2 x Originalakku
1 x Schultergurt (das Originalding macht nur Rueckenschmerzen, hab mir hier im Forum den Hugu geholt, um die 40 Euro glaub ich)
1 x Stativ

So, wenn man das alles zusammenrechnet sind nochmal schick 3500 Euro weg. Den PC hast du wahrscheinlich, zieht man 1000 ab. Du siehst, ernsthaft betrieben ist die Digitalfotografie eine Maschine zum Geld vernichten. ;)

Fuer den Anfang reichen aber echt Tasche, Speicherkarte und Akku.
 
Klingt sehr vernünftig :) Ich habe auch schon festgestellt, dass es kein Sinn macht in den Club zu rennen mit guter Ausrüstung, wenn man kaum Ahnung vom Fotografieren hat!

Ist Adobe Bridge vergleichbar oder sollte ACDSee Pro angeschafft werden?

Könnt ihr ein geeignetes Buch oder einen Video-Guide für Anfänger empfehlen? (Ich bevorzuge Videos kombiniert mit Text-Passagen) ;)

Hier der Fragebogen

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800-1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Lacrossse])

Fällt wohl raus, da sporttaugliches Equipment sehr teuer ist, richtig?

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

Ich denke beides wird wichtig sein.

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: Du machst Dir vorab etwas unnütze Gedanken. "Ob" Fotografieren zu Deinem Hobby werden kann, erfährst Du nur durch das Ausprobieren. Und in welche Richtung das dann läuft (Party, Landschaft,.. was auch immer), merkst Du, wenn Du es machst.

Da Du noch gar keine Ahnung hast (was nicht schlimm ist), bleibt als Empfehlung eigentlich nur ein Einstiegsset incl. Kit-Linse. Damit kannst Du Dir die wichtigsten technischen und fotografischen Grundlagen aneignen und rumprobieren. Dabei siehst Du dann, wohin mittelfristig die Reise mit weiterer Ausrüstung gehen kann. Der Aufpreis mit der Kit-Linse ist eher gering und man kann sich günstig ausprobieren.

Für Party-Fotografie kann ein Klappdisplay sinnvoll sein. Deshalb wäre meine Empfehlung z.B. die Canon 600D oder die Nikon D5100. Bei Nikon kann man gleich das recht gute Kit-Objektiv 18-105mm mitnehmen und hätte damit auch schon einen netten Telebereich bei guter Qualität abgedeckt.
Die Canon 600D gibt es z.B. mit dem 18-55IS recht günstig, was zum Üben und die Zwecke Party und Landschaft auch erstmal reicht.
Ggfs. macht ein kleiner oder mittlerer Systemblitz für die Partys Sinn.

Grundsätzlich gilt allerdings die Empfehlung, sich die in Frage kommenden Kameras alle mal anzusehen und anzufassen. Dann ergibt sich evtl. schon von selbst die ein oder andere Vorliebe, obgleich die technischen Ausstattungen und Qualitäten ziemlich identisch sind, es aber wichtig ist, dass man die Kamera gerne in die Hand nimmt.

Erwarte aber nicht, dass eine (D)SLR von alleine gute Bilder macht. Fotografieren ist zwar kein Hexenwerk und eigentlich sind die technischen Grundlagen recht leicht zu verstehen, aber man muss sich halt dazu ein wenig Zeit nehmen - je nach dem, welche Ansprüche man an seine Bilder hat.
 
Es tut mir ja leid, aber warum kommt diese Litanei in jeder Kaufberatung? Das ist allgemeingueltiges Zeugs was nichts mit einer konkreten Beratung zu tun hat. Alleine schon das immer die gleiche Modelle aufgefuehrt sind egal wie Budget und Vorlieben des TO sind spricht Baende.
Kaufberatung sollte individuell geschehen und nicht mit Copy und Paste.
:top:
*zustimm
 
Es tut mir ja leid, aber warum kommt diese Litanei in jeder Kaufberatung? Das ist allgemeingueltiges Zeugs was nichts mit einer konkreten Beratung zu tun hat. Alleine schon das immer die gleiche Modelle aufgefuehrt sind egal wie Budget und Vorlieben des TO sind spricht Baende.

Naja sofern hier wenig leute ein Budget von 2000-5000 EUR mitbringen und Objektive wichtiger sind als der Body wird es sich meistens in der Richtung D3100 oder D5100 abspielen.

Komischerweise hast du dann noch genau das gleiche Empfohlen wie ich :D

Wer lesen kann ist klar im Vorteil und ich ergänze die allgemeinen Ausführungen immer um ein Paket, dass meiner Meinung nach auf die Bedürfnisse des TO zugeschnitten ist!

Großteils beschränke ich mich auf das Nikon-System, da ich die gut kenne.

Wenn ein Anfänger allerdings nicht die WICHTIGEN allgemeinen Infos bekommt kann der nicht mal ein wenig mitreden in der Beratung! Das ist dann wie im Blöd- oder Planetenmarkt... Da wird man auch mit technischen Daten überfrahren ohne groß zu wissen was man damit anfangen soll.

Aber warum auch den TO mit einbeziehen? Für 90% der Leute ist es doch viel bequemer einen Vorschlag hinzuwerfen wie einem Hund einen Knochen ohne groß drauf einzugehen was dahinter steckt und was man wofür braucht!

95% der Fragesteller haben noch dazu Anforderungen bei denen man das 3-4 fache des Budgets aufwenden müsste um die perfekt abzudecken. Daher ist es auch wichtig gegen die "bloß kaufen und alles geht wie von zauberhand" Werbungen der diversen Hersteller aufzuklären, dass eben für alles einige "richtige Werkzeuge" gibt aber keines was alles kann.

Auch ein Schweizer Taschenmesser kann alles aber wer will damit 8h täglich auf dem Bau arbeiten??? Darum laufen die Leute auch mit dem großen und schweren Werkzeugkoffer herum und nicht nur mit dem Messerchen oder einem Leatherman ;)

Wenn man dann mal eine Kamera nach der "alles ganz easy" Beratung gekauf hat merkt man ja selber die Grenzen und dann kann man sein Intersse entweder vergessen oder Stück für Stück nachkaufen.

Darauf will ich hinaus mit den allgemeinen Grundlagen und Anmerkungen!

Wer das nicht will oder wem das dann zu aufwändig, zu teuer oder wasweißichwas wird der kann dann an der Stelle selber entscheiden auf Basis möglichst vieler Infos und nicht nur auf Basis von ein paar Brocken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erwarte aber nicht, dass eine (D)SLR von alleine gute Bilder macht. Fotografieren ist zwar kein Hexenwerk und eigentlich sind die technischen Grundlagen recht leicht zu verstehen, aber man muss sich halt dazu ein wenig Zeit nehmen - je nach dem, welche Ansprüche man an seine Bilder hat.


Ja, das ist mir durchaus bewusst. Ich bin aber jemand, der sich in Sachen, die mir Spaß machen, sehr gerne und intensiv einliest. Obwohl ich keine Kamera hab, habe ich schon einmal die Grundlagen überflogen :) Die Kamera bleibt nunmal nur das Werkzeug :P
 
Mit der Ausrichtung Party würde ich ein lichtstarkes Objektiv empfehlen. Also ein preiswertes 50/1,8, das ist an einer APS-C-Kamera schon gut für Portraits. Aber sonst auch alltagstauglich.
Zusammen mit einer Canon 550D mit Kit-Objektiv bist Du dann gut aufgestellt. Das reicht allemal um herhauszubekommen, ob Dir das Hobby Spaß macht.
Unter 700€.
 
Danke für den Fragebogen.
Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob das weitergehen soll mit der Fotografie, ist es natürlich schwer 1000€ zu empfehlen. Es bringt dir sicher nichts mit unerfahren durch den Klub herumzurennen. Genauso wenig bringt es dir aber auch mit einer Einsteigerkamera und Kit da durch zu rennen.

Kaufst du dir eine DSLR, wirst du eigentlich immer mit Sucher fotografieren. Es gibt Ausnahmen, aber der Autofokus (außer bei Sony) mit dem Display ist extrem Bescheiden.
Klappdisplay oder nicht, das ist die Frage :)
Es wurde schon gesagt: Für Partys brauchst du eine Kamera mit guten Rauschwerten in hohen ISO-bereichen, ein Lichtstarkes Objektiv und eventuell einen Blitz.
Die Kamera ist fast egal. Ich denke eine Canon 550D oder ähnliche Kameras der anderen Hersteller sind ausreichend. Dazu ein Tamron 17-50 2.8, als lichtstarkes Objektiv. Zusätzlich noch eine Festbrennweite mit 50mm. Dann bist du für Partys im Club erst einmal vernünftig ausgestattet.
Der Blitz wird allerdings äußerst ungern eingesetzt, da er ein unnatürlichen Bildeindruck hervorruft. Für einen vernünftigen Blitz benötigst du ca. 100€.

Dazu brauchst du noch eine Kameratasche und eventuell ein paar Filter für den Blitz bei den Partys. Und mehr benötigst du erst einmal nicht. Eventuell ein Stativ für abendliche Landschaftsaufnahmen.
Adobe Photoshop bzw die CS ist natürlich unsinn. Da kaufst du dir nichts. Später evtl. mal Lightroom, aber erst einmal reichen alle kostenfreien Programme aus.
Lacrosse ist ja eigentlich nur draußen, oder? Solltest du das fotografieren wollen, empfehle ich dir das Tamron 70-300 VC USD als Objektiv dazu. Das hat einen guten Autofocus und eine ordentliche Schärfe. Aber Achtung, das gibt es zur Zeit nicht für Pentyxkameras. Da musst du dir dann eine Sigmaalternative oder ein Objektiv von Penntax empfehlen lassen.

MfG
 
Danke für den Fragebogen.
Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob das weitergehen soll mit der Fotografie, ist es natürlich schwer 1000€ zu empfehlen.

Das bezog sich auf meine Schmerzgrenze - gerne weniger. Ich bin schon lange von der Fotografie fasziniert. Wenn ich jetzt ein richtiges Einsteigerkit kaufe und ich mir dazu entschließe weiter zu machen, zahl ich unter'm Strich deutlich mehr.


Klappdisplay oder nicht, das ist die Frage :)
Ich habe mit einer 650D fotografiert. Mit dem Sucher hatte ich keine Probleme. Als ich mit der Kamera einhändig durch die Massen gelaufen bin von A nach B, bin ich manchmal auf die unteren Knöpfe gekommen.

Den Eindruck, den ich bisher erhalten durfte war folgender:

Mittelklassige Kamera + Objektiv für Nahaufnahmen wie Portraits und eins, das sich eher für Objekte in der Natur eignet, die etwas weiter weg von mir sind.

Wirklich ein Stativ? Ich weiß, dass es ein Muss ist, aber wenn ich eher in städtischen Gebieten unterwegs bin?


Adobe Photoshop bzw die CS ist natürlich unsinn. Da kaufst du dir nichts. Später evtl. mal Lightroom, aber erst einmal reichen alle kostenfreien Programme aus.

Ich dachte immer Fotografen arbeiten hauptsächlich mit Photoshop nicht Lightroom.

Lacrosse ist ja eigentlich nur draußen, oder?

Es gibt beide Varianten, in Deutschland habe ich bisher nur die Rasenvariante gesehen. Aber das ist wirklich für Ausnahmen, das soll nicht regelmäßig passieren. Ich werde mal im Laden vorbeischauen und nach den vorgeschlagenen Modellen schauen. Mal sehen, was der erste Eindruck ergeben wird.

Bin wirklich begeistert von der tatkräftigen Unterstütung, dankeschön!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann machen wir es mal ein wenig konkreter - die allgemeinen Infos sind ja schon mal da :D

[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
17mm Ende der 17-50mm Tampron f/2.8

[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
50mm Ende der 17-50mm Tampron f/2.8
60mm Tarmon f/2 Makro (falls man die kauft)

[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
Beliebige Brennweite 17-50mm Tampron f/2.8
Beliebige Brennweite der 55-200mm Nikkor mit VR oder der 55-300mm Nikkor mit VR mit erhöhten ISO-Werten!

[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Lacrossse])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
Höhere ISO-Werte fall nötig!
Beliebige Brennweite der 55-200mm Nikkor mit VR
Beliebige Brennweite der 55-300mm Nikkor mit VR

[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
Raynox DCR-250 oder
Tamron 60mm f/2 (auch top für Portraits oder wenn wenig Licht da ist)

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
Beliebige Brennweite 17-50mm Tampron f/2.8
Beliebige Brennweite 15-55mm Nikkor Kit-Linse (falls man die kauft)

Fällt wohl raus, da sporttaugliches Equipment sehr teuer ist, richtig?
... NEIN das muss nicht teuer sein wenn man den Equipment ein wenig "hilft" - zB durch "Vorfokussieren"
Vorfokussieren: Einen Punkt zB irgendwo am Spielfeld anfokussieren. Wenn ein Spieler dann ins Bild läuft muss die Linse nur noch mimimal nachkorregieren und das spart Zeit!

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
Beliebige Brennweite 17-50mm Tampron f/2.8
Beliebige Brennweite 15-55mm Nikkor Kit-Linse (falls man die kauft)
Mit einem Aufsteckblitz kann man tolle Sachen machen wenn man weiß wie!

Mein Vorschlag:
Nikon D3100 Body .................. 320 EUR
Tamron 17-50mm f/2.8 ............ 260 EUR
Nikkor 55-200mm ................... 170 EUR
Nissin Di466 ............................ 80 EUR
SUMME ................................ 830 EUR
... Eher richtung Party, Low-Light, Portrait

Mein 2. Vorschlag:
Nikon D3100 + 18-55mm Kit ..... 400 EUR
Tamron 60mm f/2 Makro .......... 320 EUR
Nikkor 55-200mm ................... 170 EUR
Nissin Di466 ............................ 80 EUR
SUMME ................................ 970 EUR
... Eher richtung Makro, Portrait, da die 60mm nur per Entfernungsänderung "gezoomt" werden kann ist man auf Parties zu unflexibel wenn man nicht allzuviel Bewegungsspielraum hat.

Alternativ kann man auch einen D5100 Body mehmen für 470 EUR

Alternativ kann man auch eine 55-300mm Nikkor mit VR mehmen für 290 EUR
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, klang für mich so, als bist du dir nicht sicher, dass du dabei bleibst. Wäre schade, wenn wir dir für viel Geld etwas empfehlen und du es dann doch nicht willst.

Also würde dir eine 550D ohne Klappdisplay reichen, das ist doch schon mal wieder ein bisschen Einsparung.
Hier mal eine spezielle Canonempfehlung, die du aber sicher auch bei anderen in ähnlicher Weise findest:
Canon 550D ca. 500€ (Kamera)
Tamron 17-50mm 2.8 non-VC ca. 300€ (lichtstarkes Zoomobjektiv)
Canon 50mm 1.8 II ca. 100€ (Festbrennweite für Portrait mit toller Freistellung)

Dann hast du für Party, Landschaft und Portraits eine gute Ausrüstung. Alternativ kannst du auch die Canon 1100D nehmen, die kostet nur 340€, bietet aber auch weniger Ausstattung (z.B. Spotmessung). Neukauf macht es immer ein wenig teuer. Großer Vorteil von Canon ist der Preis des 50 1.8. Zusammen mit der 1100D bekommst du wohl nirgendwo günstiger ein Einsteigerportraitkit. Nachteil wäre dann allerdings die 1100D, die Nikon D3100 z.B. wäre besser ausgerüstet, da kostet das 50 1.8 aber eben ca 170€. Alles nicht so einfach.

Solltest du dich für ein Kitobjektiv entscheiden, wird es auf Partys verdammt schwer ohne Blitz. Dafür sparst du aber auch viel Geld.

Das Stativ brauchst du wirklich nur für Nachtaufnahmen, Sonnenuntergänge usw. Du musst wissen, dass du aus der Hand nur noch bestimmte Belichtungszeiten scharf hinbekommst. Deswegen brauchst du Nachts ein Stativ.

Richtige "Profis" nutzen sicherlich Lightroom und Photoshop, du bekommst aber mit den kostenfreien Tools schon eine Menge hin. Bis du an deren Grenzen stößt vergehen noch Jahre, dann kannst du darüber nachdenken, Geld dafür auszugeben.

OK, also wenn Lacrosse, dann das Tamron 70-300 VC USD, wenn nicht, würde auch ein Kitobjektiv, wie das 55-250 von Canon reichen. Damit kannst du viele Sachen dicht heran holen.

MfG
 
Das bezog sich auf meine Schmerzgrenze - gerne weniger. Ich bin schon lange von der Fotografie fasziniert. Wenn ich jetzt ein richtiges Einsteigerkit kaufe und ich mir dazu entschließe weiter zu machen, zahl ich unter'm Strich deutlich mehr.
...
Das Gegenteil ist der Fall. Der Aufpreis beträgt bei Canon für das IS-Kit rund 60,- und die Erfahrungen, die Du damit machen kannst, ersparen Dir womöglich den teuren Erstkauf einer Linse, die dann vielleicht doch nicht so gut zu Dir passt.

Gerade das Klappdisplay wäre für Deine Zwecke gut zu gebrauchen - bei Partys mal über Kopf, bei Landschaften mit Stativ ohne die üblichen Verrenkungen sind für mich schon 2 Gründe, warum meine nächste Cam das haben sollte.

Weiterhin solltest Du baldmöglich die Cams, die in der engeren Auswahl stehen, mal in die Hand nehmen. Vielleicht fällt da schon die ein oder andere Marke/Modell raus und die Entscheidung ergibt sich dann ruckzuck.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten