• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das ist deutlich mehr wie Rauschen!!

Hallo Stefan,

ich denke weitere Testaufnahmen werden da kaum wirklich neue Erkenntnisse bringen. Da das Problem durch den nahezu unvermeidlichen Dunkelstrom verursacht wird, lässt sich nur recht wenig dagegen machen. Entweder Du verkürzt die Belichtungszeit oder verringerst die ISO-Empfindlichkeit der Kamera. Beides wirkt sich negativ auf die Bildhelligkeit aus, und weniger als 100 ISO wird wohl kaum gehen. Weiterhin könntest Du noch die Kamera aktiv kühlen. Das ist aber wegen des Aufwandes und des möglichen Kondenswassers auch nicht ganz unkritisch.
Bleibt also eigentlich nur noch eine Kamera mit einem deutlich geringeren Dunkelstrom zu beschaffen, was nicht ganz einfach und billig sein dürfte oder Du musst halt die EBV zur Hilfe zu rufen.

MfG

Rainmaker
 
Ich kann zwar nix zum Ausgangsproblem beitragen, aber mich würde mal interessieren:

Was will der TO mit so einer langen Belichtungszeit bezwecken? :confused:

Ein ähnliches Bild könnte man in der Dämmerung in 30s aufnehmen.
Sind es die Leutspuren der Sterne, die erwünscht sind?
 
Was will der TO mit so einer langen Belichtungszeit bezwecken? :confused:
Das frage ich mich auch. Die Parameter sind absolut ungünstig und vielleicht geeignet für einen Kameratest. Wenn ich kaum Licht habe, schließe ich die Blende nicht. Das gleiche Foto hätte er in wenigen Minuten mit ISO 100 und offener Blende machen können. Also warum dann eine halbe Stunde?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten