Hallo Stefan,
ich denke weitere Testaufnahmen werden da kaum wirklich neue Erkenntnisse bringen. Da das Problem durch den nahezu unvermeidlichen Dunkelstrom verursacht wird, lässt sich nur recht wenig dagegen machen. Entweder Du verkürzt die Belichtungszeit oder verringerst die ISO-Empfindlichkeit der Kamera. Beides wirkt sich negativ auf die Bildhelligkeit aus, und weniger als 100 ISO wird wohl kaum gehen. Weiterhin könntest Du noch die Kamera aktiv kühlen. Das ist aber wegen des Aufwandes und des möglichen Kondenswassers auch nicht ganz unkritisch.
Bleibt also eigentlich nur noch eine Kamera mit einem deutlich geringeren Dunkelstrom zu beschaffen, was nicht ganz einfach und billig sein dürfte oder Du musst halt die EBV zur Hilfe zu rufen.
MfG
Rainmaker
ich denke weitere Testaufnahmen werden da kaum wirklich neue Erkenntnisse bringen. Da das Problem durch den nahezu unvermeidlichen Dunkelstrom verursacht wird, lässt sich nur recht wenig dagegen machen. Entweder Du verkürzt die Belichtungszeit oder verringerst die ISO-Empfindlichkeit der Kamera. Beides wirkt sich negativ auf die Bildhelligkeit aus, und weniger als 100 ISO wird wohl kaum gehen. Weiterhin könntest Du noch die Kamera aktiv kühlen. Das ist aber wegen des Aufwandes und des möglichen Kondenswassers auch nicht ganz unkritisch.
Bleibt also eigentlich nur noch eine Kamera mit einem deutlich geringeren Dunkelstrom zu beschaffen, was nicht ganz einfach und billig sein dürfte oder Du musst halt die EBV zur Hilfe zu rufen.
MfG
Rainmaker