• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Island Deutschlands...

Bei Bild "#2 - Morgenröte" kam der Lee 0.6 ND Verlaufsfilter Soft zum Einsatz.
 
Florian, kannst du geignete Orte im Mönchgut angeben? Dort sind wir im August und ich habe voe endlich auch mal früh morgens loszuziehen (auch wenn es im Urlaub schwer fällt aber was solls, immer in der Mittagssonne fotografieren ist auch nicht das Wahre).

Ansonsten weiter so.... klasse Arbeit :top:

Alt Reddevitzer Höft, Groß Zicker, Südperd, Nordperd, Lobber Ort
, Lotsenturm Thiessow... aber alles keine überwältigenden Spots. Ein paar Bilder von Alt Reddevitz werden noch kommen und sind auch schon im Rügen Thread zu finden. ;)
 
mal so eine frage, ich war jetzt noch nie auf Rügen, kommt man da einfach so runter ans wasser? Weil das ist ja eigentlich alles Nationalpark.
 
mal so eine frage, ich war jetzt noch nie auf Rügen, kommt man da einfach so runter ans wasser? Weil das ist ja eigentlich alles Nationalpark.

Zur Stubbenkammer und zum Kieler Bach führt eine Treppe runter. Parken darf man offiziell nur auf einem ca. 2 km entfernten Parkplatz. Eine kurze Wanderung und man ist am Abstieg zur Stubbenkammer und noch ca. 2-3 weitere Kilometer und man ist am Kieler Bach. Von Sassnitz aus kann man auch richtung Kreidefelsen wandern. Nach ca. 500 Meter die Küste lang sieht man schon die ersten. Also alles ganz entspannt erreichbar. ;)
 
Immer noch der selbe Morgen. Die Sonne hatte sich vor einigen Minuten über den Horizont gekämpft und tauchte die Kreidefelsen in ein warmes Licht welches die Kälte vergessen ließ.

#8 Morgenrot
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2579393[/ATTACH_ERROR]

An dem Wasserfall habe ich mir ganz schön die Zähne ausgebissen. Gleich mehrere Faktoren machten dieses Motiv zu einer Herausforderung der besonderen Art. Zum einen stand die Sonne jetzt schon recht hoch, des Weiteren blies der leichte Wind immer wieder ganz feinen Sprühnebel zu mir hinüber und direkt an dieser Stelle des Hangs war es sehr schwer das Stativ aufzustellen. Marcus und ich haben uns am nächsten Tag nochmal daran versucht, morgen wird es dazu dann auch ein kleines Making Of Bild geben. ;)

#9 Eisfall
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2579394[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
durchweg schöne fotos! ist dir gut gelungen, die kühle grundstimmung des winters und die wärme des sonnenaufgangs zusammen einzufangen.

die bilder steigern meine vorfreude auf den sommerurlaub auf rügen ungemein. :)
 
Der Threadtitel triffts nun wirklich nicht. :D
Ansonsten: Großes Kompliment zu den Bildern, bisher sehe ich auch № 8 vorne. Ich freue mich auf mehr.
 
:> ich dachte dass im eröffnungspost bis gestern noch "wasserfälle" stand...

aber der wasserfall ist wirklich schön, fragte mich schon zu beginn des threads, ob da nicht im winter auch eis sich bildet an den kalkklippen wo das wasser herunterkommt
 
Florian hat sein Bild vom Wasserfall ja schon gezeigt - ich habe diesen am ersten Tag komplett übersehen, weil die Landschaft so viele Aspekte bot, die fotografiert werden wollten :-)

Die Sonne stieg langsam immer höher und von Minute zu Minute änderte sich die Lichtstimmung von einem tiefen Rot bis hin zu einem gelb/goldfarbenen Licht. Um 6:45Uhr erstrahlte der Königsstuhl in diesem Licht und die Kamera war zum Glück rechtzeitig aufgebaut. Bildausschnitt gewählt und die Filter positioniert.
Alles was übrig blieb, war den Auslöser zu drücken und den Moment zu genießen!

#9 - Sonnenlicht
IMG_3100_1.jpg

Und keine 10 Minuten später strahlte die Sonne mit voller Kraft. Das Ende der ersten Fotosession stand kurz bevor. Durch das starke Sonnenlicht wurde der Dynamikumfang selbst unter Einsatz von Filtern zu stark und die Kontraste zu hart. Um 7:30Uhr war Ende für diesen Morgen und nach 3,5h auch schon so einiges geschafft :-)

Ein traumhafter Start in die Fotoreise-Rügen war gelungen. Nun hieß es einpacken und die 400 Stufen den Berg wieder hinauf - ich konnte die heiße Dusche und das Frühstück kaum noch erwarten!

Hier mein letzte Bild von diesem Morgen - es handelt sich hierbei um zwei Belichtungen. Die geplanten feinen Sonnenstrahlen habe ich versucht mit einer Aufnahme mit Blende 22 einzufangen. Leider ist mir dies nicht so recht gelungen. Ob es an der etwas diesigen Luft am Horizont lag oder die Filter doch zu stark gestreut haben - ich weiß es nicht.

Die Idee war auf jeden Fall eine Aufnahme bei Blende 22 und eine bei 10 zu machen. Blende 22 für die Sonnensterne und Blende 10 für maximale Bildschärfe. Im Endeffekt habe ich dann beide Aufnahmen überblendet - so richtig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis aber nicht. Hier bedarf es wohl noch ein bisschen Optimierung beim Erstellen der Aufnahmen.

Zum Einsatz kamen hier der Lee 0.9 ProGlas ND + Lee 0.9 ND Verlaufsfilter soft

#10 - Sonnenbad
IMG_3109.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Abend war im Vergleich zum Morgen ein totaler Flop. Ich werde auch nur ein kleines Making Of Bild posten und gleich weiter machen mit dem nächsten Morgen.

Da wir an diesem Morgen etwas weiter nördlich vom Königsstuhl fotografieren wollten und uns die Zeit am Vortag einen Tick zu knapp war, beschlossen wir am Sonntag Morgen um 3:30 aufzustehen. Mit einer halben Stunde mehr Zeit im Gepäck hieß es wieder 30 Minuten Fahrt bis zum Nationalpark Jasmund, 400 Stufen runter zur Stubbenkammer und ein kurzer Fußmarsch bis zur gewünschten Location. Wer so früh unterwegs ist der kommt um eine ordentliche Stirnlampe oder auch eine Stablampe nicht herum. Die Steine sind, aufgrund einer dünnen Eisschicht, schon am Tage tückische Stolperfallen, Nachts oder im dunkeln kann das dann schon gefährlich werden.

#11 Königsstuhl und Stubbenkammer
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2580301[/ATTACH_ERROR]

Die leichte Brandung sorgte immer wieder für Wassertropfen auf dem Objektiv, sodass wir nach kurzer Zeit weiter Richtung Stubbenkammer gegangen sind um dort den Sonnenaufgang zu fotografieren. Ein Making Of als kleinen Vorgeschmack findet ihr unter den Anhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes bild wieder. Na wenn ich hinfahre entscheidet sich das nach dem Wetter. da wird dann kurzfristig Urlaub genommen. Will gerne mal die Milchstraße da oben an der Küste fotografieren.
 
Als wir am gewünschten Ort angekommen waren passierte etwas schreckliches - ich öffnete eine Klemme meines Statives und hörte nur ein Knacken gefolgt von herunterfallenden Teilen meines Statives. Eine Halterungen der Stativbeine war gebrochen - ein Schock! (siehe Anhang) Ich hatte insofern Glück, dass ich das Bein fixieren und festmachen konnte - es würde also halten. Allerdings war ich nun in meiner Flexibilität und Arbeitshöhe stark eingeschränkt. Weil ich nur noch ein Bein-Element ausfahren konnte. Zudem war mir natürlich sehr mulmig zu mute, diesem Ding nun meine Kamera wieder aufzusetzen…aber es blieb mir nichts anderes übrig.

Wenige Minuten nach diesem Unglück ist das folgende Bild entstanden. Es war so dunkel, dass ich mit Hilfe des Lichtes meiner Stirnlampe und dem LiveView fokussieren musste. Als der Bildaufbau und das Kamera Setup fertig waren, machte ich eine Probebelichtung mit 70 sec - das Ergebnis, alles dunkel. Dann tauchte ein Fischerboot am Horizont auf, welches sich dazu entschied, in aller Seelenruhe durch mein Motiv zu fahren. Ich musste 15min warten, dann war es wieder weg und ich könnte meine Aufnahme machen.

Ein schrecklicher Start in den Tag wurde mit einem guten Bild wieder ausgeglichen, sodass meine Laune wieder stieg - es würde ein langer Tag werden!


Das Bild setzt sich zusammen aus zwei Belichtungen, weil ich hier gerne den Vordergrund als auch den Fels im Wasser möglichst scharf haben wollte. Desweiteren kam hier der Lee 0.6 ND Verlaufsfilter (hard) zum Einsatz, der eine Belichtung von 74sec ermöglichte, ohne das der Himmel überstrahlte.


#12 - The Rock

IMG_3233_1.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Als wir am gewünschten Ort angekommen waren passierte etwas schreckliches - ich öffnete eine Klemme meines Statives und hörte nur ein Knacken gefolgt von herunterfallenden Teilen meines Statives. Eine Halterungen der Stativbeine war gebrochen - ein Schock! (siehe Anhang) Ich hatte insofern Glück, dass ich das Bein fixieren und festmachen konnte - es würde also halten. Allerdings war ich nun in meiner Flexibilität und Arbeitshöhe stark eingeschränkt. Weil ich nur noch ein Bein-Element ausfahren konnte. Zudem war mir natürlich sehr mulmig zu mute, diesem Ding nun meine Kamera wieder aufzusetzen…aber es blieb mir nichts anderes übrig.

Hättest du mal mich gefragt. Ich hätte dir gern ein paar Adressen von exzellenten Fachhändlern auf Rügen genannt, bei denen du locker für Ersatz hättest sorgen können. :)
Ansonsten erstmal danke für die wundervollen Wintereindrücke, die ich hier von meiner Lieblingsinsel sehen durfte. :top::top::top:
 
Super bildaufbau und Super Farben im Himmel beim 12 er! Für meinen Geschmack sind die Tiefen etwas zu dunkle! Sonst wunderbare Bilder die ihr hier zeigt. :top:
 
Das Forum ist wieder da - puh erstmal alle meine Bilder wieder hinzugefügt. Florian wird dies sicherlich später oder morgen nachholen.

Zum Bild:

Wenige Minuten nach der Aufnahme [The Rock] ist dieses Bild entstanden. Das Eis bildete um die, der See zugewandten Seite der Steine einen festen Eispanzer. Ich kann jetzt beim Betrachten der Bilder noch die feuchte, eisig kalte Luft spüren.

Dieses Panorama das sich einem dort zum Sonnenaufgang bietet ist einfach äußerst beeindruckend - ich kann er nur jedem empfehlen, wenn er sich mal zu dieser Zeit dort hin verirrt :-)

IMG_3235_1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten