Vor einiger Zeit habe ich mir dieselbe Frage gestellt, ob ich eine 90 o. 105mm Makro Festbrennweite als Portraitobjektiv einsetzen sollte. Genannt wurden ja schon einige wie das
Nikon Micro AF-S 85/3.5
Nikon Micro AF-S 105/2.8
Tamron Makro 90/2.8
Was mich davon abgehalten hat, war, dass mir alle genannten Objektive zu lichtschwach waren. Eine 2,8er FB hat sicher seine Daseinsberechtigung als Makro, zur Freistellung bietet diese jedoch keinen Vorteil gegenüber einem 2,8er Zoom. Also entweder kommt in dem Brennweitenbereich ein 85/1,4 o. 85/1,8 zum Einsatz, oder man nimmt ein
Sigma 50-150/2.8 HSM
Sigma 70-200/2.8 HSM
Tamron 70-200
Nikon AF-S 70/80-200
Ich habe mich seinerzeit für das Sigma 70-200/2.8 HSM iI entschieden. Freistellung klappt mindestens genausogut wie die 2,8er Festbrennweiten und es ist auch für schnellere Motive einsetzbar. Dafür wiegt es deutlich mehr und es liegt mit gut EUR 500,- neu auch etwas über Deinem Budget. Da es nicht jedermanns Sache ist, mit einem 1,5kg Objektiv herumzulaufen, bleiben als Alternativen in desem Fall nur die Nikon/Sigma 85er. Das zuvor genannte ist meine persönliche Meinung, aber den Kauf des Sigma 70-200 habe ich nicht bereut und für mich ist eine 2,8er Festbrennweite im aufgeführten Brennweitenbereich für Portraits mangels Flexibilität keine Alternative zum Sigma 70-200.