• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

das günstigste Porträt - Objektiv zwischen 85 -100mm?

Bobness

Themenersteller
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein Portrait-Objektiv zuzulegen, das sich in der o.g. brennweitengröße bewegt (da ich diese BW mit meinem 55-300 meist für Porträts verwende - auch wegen dem größeren Abstand zur Person).

Folgende Anforderungen, abgesehen von BW:

maximal 500g schwer
Autofokus an meiner D5000
Lichtstärker als mein 55-300er, minimum 3,5
Schönes Bokeh
Unter 350 Euro (auch gebrauchtkauf möglich)

Gefunden habe ich nur das Tamron 90mm macro.
habe ich etwas übersehen?
 
Da gibt es wirklich nicht viel zur Auswahl , spar lieber noch 90€ und kauf dir ein
Nikon AF-S 85mm 1.8G da machst du nichts falsch.
Zur Zeit Neu ab 438€ zu kaufen.
 
Ich würde dir auch eher zum 85 1.8 AF-S raten. Das Tamron ist ein Macro und schön scharf, wobei du bei dem 85 1.8 mehr Spielraum für die Schärfentiefe hast unter Portraitbedingungen.
Ich habe öfter das 85 1.8 AF (kein D) genutzt und es war recht gut, das neue 1.8er wurde in Sachen Bokeh und Schärfe noch mal kräftig überarbeitet und wird momentan von allen gelobt.....
.....Es steht bei mir auch noch auf der Liste für eine Anschaffung in näherer Zukunft :)
 
Danke für die Antworten, ich werde die Anschaffung erstmal verschieben... die 85 AF-S berichte habe ich natürlich auch verfolgt, es scheint über jeden Zweifel erhaben. leider gibts kaum Portraitbilder mit dem Tamron im Netz, ein paar Vergleichfotos und Erfahrungsberichte wären toll, also falls jemand hier beide Linsen hat - immer her damit ! ;)
 
Mein Votum geht auch zum Nikon AF-S 85/1.8G. Bin zwar gerade erst am Testen, aber die Leistung ist sehr gut und das Bokeh ist klar besser als beim Vorgänger AF 85/1.8D (was allerdings an der D5000 kein AF macht).
 
Das Tamron 90mm ist auf jeden Fall auch gut geeignet für diese Zwecke, meine schönsten Portraits sind mit dem Objektiv entstanden.
Aber extra für den Einsatz im Portraitbereich würd ich dann doch eher das 85mm f1,8G kaufen. Der Lichtstärke-Vorteil ist manchmal einfach unersetzlich.

Warum man vom 90mm wenig Portraits findet? Ich kann nur von mir sprechen, aber meine Familienfotos lade ich natürlich nicht in den Beispielbilderthread.
 
Das Tamron 90mm ist auf jeden Fall auch gut geeignet für diese Zwecke, meine schönsten Portraits sind mit dem Objektiv entstanden.

deine schönsten Portraits sind mit dem Objektiv entstanden?? das ist doch mal eine Aussage! ( auf die ich gewartet habe :D ) ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht, dass ich häufig Portraits mit 1.8 machen werde.

Andersrum gesagt: sollte sich herausstellen, dass der einzige vorteil des 85ers die lichtstärke ist, und ich für die eine blende verlust beim tamron dafür gleichzeitig ein 1:1 Makro mit super rezensionen bekomme.. würde ich wohl zum tamron greifen.

Bin zwar gerade erst am Testen, aber die Leistung ist sehr gut

am testen, im vergleich mit dem 90er etwa? wenn ja, kannst du dazu etwas mehr schreiben?
 
Das Tamron Makro ist schon toll. Ein 1.8/85 ist natürlich auch interessant. Glücklich wirst du definitiv mit beiden. Andererseits könntest du auch nach einem gebrauchten Sigma HSM 2.8/50-150mm suchen.
 
@Bobness: nur ein Vergleich der 85mm Nikon Linsen.
Makros sind immer auch Kandidaten für exzellente Schärfe, aber wenn Du Isolation vom Hintergrund und maximales Bokeh brauchst, würde ich die Kombi 85mm und f1.8 bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andersrum gesagt: sollte sich herausstellen, dass der einzige vorteil des 85ers die lichtstärke ist, und ich für die eine blende verlust beim tamron dafür gleichzeitig ein 1:1 Makro mit super rezensionen bekomme.. würde ich wohl zum tamron greifen.

Dann nimm das Tamron!
Sonst unterscheiden die sich nicht wesentlich. Schärfer wird das 85mm auf keinen Fall sein, das Tamron ist nämlich wie alle Makros sehr scharf.
Bokeh ist auch traumhaft.
 
Andererseits könntest du auch nach einem gebrauchten Sigma HSM 2.8/50-150mm suchen.

Das hab ich auch schon in erwägung gezogen, einzig das gewicht schreckt mich (an der d5000) ab.

ich werd die entscheidung erstmal vertagen ;) möchte es im Juni/Juli nutzen, vielleicht findet sich bis dahin ja ein gebrauchtes 85er mit motor..
 
Sind 85mm bzw. 90mm an einem APS-C Sensor nicht zu lang für Portraits? Ich selbst habe für diese Zwecke den Tamron 60/2 und da sind mir die 60mm oft schon etwas zu lang. 85mm ist die perfekte Portraitbrennweite an FX. An DX sollten es lieber 50mm-60mm sein. Die klassische Portraitlinse ist da die 50/1.4 oder die 50/1.8.
 
Bei gleichem Abbildungsmaßstab wird über die Blende freigestellt.
Ein 1,8/50G kann hier deutlich besser freistellen als ein längeres 2.8er Objektiv.

Aufgrunddessen und auch weil der Autofokus des Tamron nix taugt würde ich mittlerweile erstens Blende 2.8 und zweitens das Tamron auszusortieren.
Das Tamron ist ein gutes Makroobjektiv. Mehr aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind 85mm bzw. 90mm an einem APS-C Sensor nicht zu lang für Portraits? Ich selbst habe für diese Zwecke den Tamron 60/2 und da sind mir die 60mm oft schon etwas zu lang. 85mm ist die perfekte Portraitbrennweite an FX. An DX sollten es lieber 50mm-60mm sein. Die klassische Portraitlinse ist da die 50/1.4 oder die 50/1.8.

In meinen Augen ist das was Du schreibst nur für Dich gültig bzw. ähnliches auch für mich. Aber TO möchte weiter weg vom Motiv.
Wer behauptet denn das 85mm an FX die perfekte Portraitbrennweite sind?
Kennst Du das Foto des Afgahnischen Mädchen mit den grünen Augen das ein NG Fotograf 1983 gemacht hat?
Dieses Bild wurde beispielsweise mit 105mm Brennweite gemacht ;)

Außerdem:
...da ich diese BW mit meinem 55-300 meist für Porträts verwende ...
 
ich würde das Nikon Micro 60mm 2.8 in Erwägung ziehen. An Crop wären mir 85mm oft zu lang, das Bokeh ist super und 2.8 zur Freistellung ist mehr als ausreichend. Ich bin z.B. sehr selten unter 4....
 
Jetzt kommen wir zur Grundsatzfrage...

"Ideale Portraitbrennweite" ist für jeden etwas anderes und erlaubt ist, was gefällt. Weil der Thread-Titel schon mal alles unter 85mm ausschließt, sind wir auf KB gerechnet schon mal bei rd. 130mm Brennweite. Und da kann auch ein 55-300VR schon nette Portraits abliefern. Allein über die Brennweite erreicht man einiges, trotz Offenblende f4.5 am unteren Ende.

Wer die Brennweite mag und maximale Freistellung innerhalb des genannten Budgets: AF-S 85/1.8. Erfüllt alle Vorgaben des TO und erlaubt Neukauf.

Vielseitiger, schwerer (zu schwer laut Vorgabe), toll und schon gebraucht etwas über Budget: AF-S 105/2.8VR

Oder vielseitiger und auch zu schwer und nur noch gebraucht: Sigma 50-150/2.8

Hat die Cam Motor? Weiß ich jetzt nicht mehr...falls ja, würde ich mir noch das 100/2.8 Tokina ansehen, auch ein feines, scharfes und nicht zu schweres Glas, allerdings nur noch gebraucht zu haben...
 
Nein, die Cam hat keinen Motor..

Die Brennweite ist an Crop nicht gerade ein Allrounder, das ist mir klar..

Für Oberkörper/Kopf Portraits finde ich sie für mich aber toll, man rückt dem Motiv nicht so arg auf die Pelle.. Für Ganzkörper hätte ich das 35mm 1.8 schon zur Verfügung.

Gutes Beispiel für geniale Portraits mit 135mm an KB (glaube ich?) ist die beliebte Serie von Markus Schwarze:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=613333

Wobei ich natürlich weiß, dass die Qualität seiner Bilder HINTER der Kamera entstanden ist ;) sind auch welche mit 50mm und 35mm dabei.

Geschmackssache! Dazu gibts ja etliche threads im forum

Wenn ich jedenfalls durch Galerien auf Flickr oder hier clicke, fällt mir auf dass meine Favoriten oft bei langen brennweiten entstanden sind..
 
Über lange Brennweiten kann man freistellen, über Lichtstärke auch. Ideal wäre eine Kombi aus beidem.

Trotz Horrorhintergrund (Blattwerk) ein Portrait mal mit dem 55-300VR bei f5/125mm:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2211856&d=1335722264

Die Schwarze-Bilder hingegen sind mit einem lichtstarken 35er entstanden!! An "FX"!! Also nix mit 85 - 100mm Brennweite!

Ich finde sie ehrlich teilweise grenzwertig verzerrt, obwohl sie ausdrucksstark sind, schön scharf und das Bokeh gelungen.

Mit einem Tamron 60/2 sollte der TO Bilder auf ansprechenden Niveau hinbekommen, imho hat das 90mm KB-Äquivalent und kommt dem angeblichen Ideal von 85mm = Portraitbrennweite (der Spruch stammt ja auch aus KB-Zeiten) recht nahe. Der Bezug zum Threadtitel.

Und jetzt der Bezug zum genannten Link:
Da die Fotos mit der Canon 5D gemacht wurden, imho 35mm an Vollformat, geht meine Empfehlung nunmehr zum AF-S 28/1.8G, was jetzt neu erschienen ist. Dann klappt's auch mit der Fast-Schon-Verzerrung...:D
 
Die Schwarze-Bilder hingegen sind mit einem lichtstarken 35er entstanden!! An "FX"!! Also nix mit 85 - 100mm Brennweite!

;)) wie ich oben erwähnte (!!), hat schwarze die fotos mit 35mm, 50mm, und 135mm gemacht. Er zeigt ganz gut auf, dass alle brennweiten ihren reiz haben. Genau deshalb habe ich den Thread ja hier mal verlinkt.. für Street (schreibt er selbst) liegen ihm persönlich sein 50mm an kb am besten - und das habe ich ja schon äquivalent mit dem 35mm am crop.

Bei seinen Kopfportraits mit seinem 50mm springt einem das gesicht wie ich finde fast aus dem monitor, natürlich sinds trotzdem tolle bilder.

hier siehst du recht übersichtlich welche brennweiten benutzt wurden hari:

http://www.fluidr.com/photos/wefwef/sets/72157623286697398

seite mal laden lassen, CTRL+F "135" eingeben, selbst ein bild davon machen - natürlich bleibt das alles geschmackssache..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten